Dentons Berlin

Dentons Europe LLP

Aufgrund der zunehmenden Regelungstiefe des nationalen und europäischen Vergaberechts werden pragmatische Antworten auf Rechtsfragen aus der Praxis immer bedeutender. Aus diesem Grund verfolgt und analysiert unser Vergaberechtsteam aufmerksam die stetige Weiterentwicklung des komplexen Rechtsgebiets auf kommunaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Wir stehen seit Einführung des förmlichen Vergaberechts den Beteiligten als Berater zur Seite und kennen die „Kniffe“ und Fallstricke. Unsere umfassende Expertise und unser Gespür für ergebnisorientierte und innovative Lösungsansätze geben wir an unsere Mandanten weiter.
Zu diesen Mandanten gehören öffentliche Auftraggeber ebenso wie große und mittelständische Unternehmen im In- und Ausland, die wir in allen Phasen eines Vergabeverfahrens beraten. Wir konzeptionieren und begleiten komplexe Beschaffungsvorhaben auf Auftraggeberseite und unterstützen interessierte Unternehmen bei der Erstellung von erfolgreichen Teilnahmeanträgen und Angeboten.
Luca I, II und III
Luca App

Luca I, II und III

Aller guten Dinge sind drei?

Rahmenvereinbarung: Entwicklungen und Empfehlungen
Rahmenvereinbarung - Quo vadis?

Rahmenvereinbarung: Entwicklungen und Empfehlungen

Ein Best-Practice-Dialog auf der 22. Beschaffungskonferenz mit Andreas Haak, Fachanwalt für Vergaberecht bei Dentons

Vergaberecht: Die Direktbeschaffung der „Luca“-App ist zulässig

Vergaberecht: Die Direktbeschaffung der „Luca“-App ist zulässig

Die Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern bestätigt die rechtmäßige Beschaffung der App „Luca“

Bauvergaben: Wertgrenzen in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB/A
Ein Geschäftsmann füllt einen Vordruck aus. Vor ihm ist ein Laptop auf dem Schreibtisch.

Bauvergaben: Wertgrenzen in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB/A

Ein Blick auf die derzeit geltenden Wertgrenzen auf Bundes- und Landesebene

Die freiwillige ex-ante-Bekanntmachung
Glasfassade Hochhaus

Die freiwillige ex-ante-Bekanntmachung

Fachanwalt Andreas Haak erklärt die Möglichkeiten des vergaberechtlichen Instruments.

Nachhaltige IT-Lösungen für das Krankenhaus
Vergabe Beschaffung Digitalisierung Krankenhaus. Chirurgen bei einer OP

Nachhaltige IT-Lösungen für das Krankenhaus

Die Fachanwälte von Dentons erklären, wie sich Kooperationen für Digitalisierungsprojekte vergaberechtskonform nutzen lassen

OZG und DSGVO: Nutzerkonto und Once Only-Prinzip müssen Datenschutz einhalten
Symbolbild: Ein Geschäftsmann mit Tablet am Schreibtisch. Über das Bild virtuelle Symbole, u.a. eine Waage für Recht.

OZG und DSGVO: Nutzerkonto und Once Only-Prinzip müssen Datenschutz einhalten

Zwei Fachanwälte erklären die Relevanz der DSGVO bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

Rechtliche Grundlagen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung
Symbolbild

Rechtliche Grundlagen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung

Welche Hilfestellungen gibt das Vergaberecht?

Die Rügeobliegenheit
Ein Richterhammer liegt vor mehreren aufgeschlagenen Büchern

Die Rügeobliegenheit

Welche Ermittlungspflichten haben Bieter, die einen Vergaberechtsverstoß vermuten?

Vergaberecht in Corona-Zeiten: Interimsvergabe und Rahmenvereinbarung nutzen
desinfektionsmittel

Vergaberecht in Corona-Zeiten: Interimsvergabe und Rahmenvereinbarung nutzen

Fachanwälte Andreas Haak und Frauke Koch zu Vergabe und Beschaffung in der Pandemie (Teil 2)

Unternehmerische Zusammenarbeit in der öffentlichen Auftragsvergabe
Paragraph auf Straße

Unternehmerische Zusammenarbeit in der öffentlichen Auftragsvergabe

Wann ist der Dritte Nachunternehmer, wann Lieferant?

Das Krankenhaus im Spannungsfeld
grüne Beschaffung

Das Krankenhaus im Spannungsfeld

Zwischen „grüner“ Beschaffung Kostendruck und Sterilität „green procurement for future“

Rahmenvereinbarungen – Keine Verpflichtung zur Angabe des Gesamtauftragswertes!
Handschlag

Rahmenvereinbarungen – Keine Verpflichtung zur Angabe des Gesamtauftragswertes!

EuGH-Urteil in der Rechtssache „Antitrust und Coopservice“ und dessen Bedeutung