Planen, Durchführen, Kontrollieren und Abschließen - durch diese Phasen führt jede Projektleiterin und jeder Projektleiter ein Projekt. Doch welche Besonderheiten gibt es bei Projekten in der öffentlichen Verwaltung zu beachten? Welche Herausforderungen gibt es? Und welche Lösungen sind geeignet?
Hochkomplex: Bauprojektmanagement im öffentlichen Sektor
Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Frage stellt sich mehr denn je: Warum gibt es in Bauprojekten des privatwirtschaftlichen und öffentlichen Sektors eigentlich immer wieder deutliche Planabweichungen und Ablaufstörungen? Und warum ist es so schwierig, aus solchen Fällen die entsprechenden „Learnings“, also Verbesserungen für …
Ein differenzierter Blick auf Tendenzen und Möglichkeiten
Agiles Projektmanagement ist und bleibt im Trend - sowohl in Unternehmen als auch in der Verwaltung. Dies zieht eine Reihe von Entwicklungen und Effekten nach sich, deren Ursache in der Agilität begründet sind. Welche das sind und wie der Umgang mit ihnen aussehen kann, erläutert VdZ-Expertin Prof. …
Großprojekte sind mehr als große Projekte: Mit diesen Methoden planen und steuern Sie Programme
Prof. Silke Schönert erklärt, wie man mehrere Projekte koordiniert, die ein gemeinsames Ziel haben
Ist der Begriff „Großprojekte“ noch zeitgemäß? Oder sollte besser von „Programmen“ die Rede sein? Und wie werden Programme, die meist hoch komplex sind und in denen verschiedene Projektarten stecken, geplant, koordiniert und umgesetzt?
Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung einführen
Methoden und Schritte, wie Multiprojektmanagement in der Verwaltung erfolgreich eingesetzt wird
Systematisches Multiprojektmanagement hilft der Verwaltung, Ressourcen zu entlasten, gibt Steuerungsmöglichkeiten und macht letztendlich Projekte erfolgreicher. Wie die Einführung, Optimierung und Etablierung von Projektmanagement gelingen kann.