Blick von der Kuppel im Reichstagsgebäude in Berlin
© Andrew Virnuls / Pixabay

Rubrik:
Politik, Strategie & Governance

Welche Rahmenbedingungen braucht eine erfolgreiche Digitalisierung? Was müssen Politik und Gesetzgebung tun, um den digitalen Wandel voranzutreiben - ohne das Gemeinwohl zu vernachlässigen? Wie wirken sich übergeordnete, internationale Regelungen auf die nationale Digitalisierungsstrategie aus?

Nach dem OZG ist vor dem OZG
Prosoz OZG

Nach dem OZG ist vor dem OZG

Mehr Innovation wagen
Cassini

Mehr Innovation wagen

Einblicke und Handlungsempfehlungen aus den Innovationseinheiten der öV

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland
Bürgerbeteiligung

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland

Ein abschreckendes Beispiel

Die resiliente Verwaltung
Cassini

Die resiliente Verwaltung

Ein Whitepaper von unserem VdZ-Partner Cassini

Die Digitalisierung der Justiz in Rheinland-Pfalz
Paragraph_Gesetz_Justiz_Rechtsordnung_Recht_shutterstock_788799925.jpg

Die Digitalisierung der Justiz in Rheinland-Pfalz

1. Januar 2026 – das ist das Datum, auf das wir mit voller Kraft hinarbeiten!

Transformation der Verwaltung - ein Mega-Modernisierungsprojekt
Simone M. Neumann / Wegweiser

Transformation der Verwaltung - ein Mega-Modernisierungsprojekt

Interview mit Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

"Es muss darum gehen, die digitale Leitregion Europas zu werden"
Atlas_Karte_Deutschland_724689379.jpg

"Es muss darum gehen, die digitale Leitregion Europas zu werden"

Interview mit Stefan Krebs, CIO und CDO von Baden-Württemberg

Digitalisierung „bis an die letzte Milchkanne“
MV digital

Digitalisierung „bis an die letzte Milchkanne“

Innenminister Christian Pegel (M-V) im Interview

Sozialleistungen für ukrainische Geflüchtete

Sozialleistungen für ukrainische Geflüchtete

Online-Antragsformular unterstützt Beantragung

OZG weiterdenken
Cassini

OZG weiterdenken

5 Thesen für eine strategische Neufokussierung der OZG-Umsetzung

Standards statt Zentralisierung
Symbolbild Cloud Computing: Ein Finger tippt auf eine Wolke

Standards statt Zentralisierung

Eine echte Digitalisierung der Verwaltung schafft man nur mit digitalen Ende-zu-Ende-Prozessen

Deutschland braucht eine Digitalverfassung
Binäre Stadt

Deutschland braucht eine Digitalverfassung

Um die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland voranzutreiben, müssen alle Daten die gleiche „Sprache“ sprechen. Bundeseinheitliche Standards sollte der Bund festlegen. Ein Plädoyer für eine Digitalverfassung.

„Es muss eine klare Willensbildung geben“
Buchvorstellung Dr. Ludewig

„Es muss eine klare Willensbildung geben“

Buchvorstellung und Gespräch zu „Bürokratie, Regulierung, Verwaltung in der Krise – Update für Deutschland“ von Dr. Johannes Ludewig (NKR)

Wie werden Staat und Verwaltung krisenfest?
Modernisierung Staat und Verwaltung

Wie werden Staat und Verwaltung krisenfest?

Der Normenkontrollrat gibt Empfehlungen für ein nachhaltiges Modernisieren von Staat und Verwaltung. Jetzt ist die Politik gefragt.

Kein Alleingang bei Kooperationsmodellen für EfA-Projekte

Kein Alleingang bei Kooperationsmodellen für EfA-Projekte

Judith Gerlach, Staatsministerin für Digitales im Freistaat Bayern, im Kurzinterview

Zehn Zukunftsaufgaben für Deutschland
10 Aufgaben Digitalisierung

Zehn Zukunftsaufgaben für Deutschland

Welche Aufgaben stehen in der öffentlichen Verwaltung bis 2025 an?

„Deutschland braucht Cloud“
Cloud Computing

„Deutschland braucht Cloud“

Ansätze einer erfolgreichen Cloud-Strategie

BIDT Studie: Digitalisierungsstrategien bundesdeutscher Länder
Studie BIDT: Digitalstrategien bundesdeutscher Länder

BIDT Studie: Digitalisierungsstrategien bundesdeutscher Länder

Wie die digitale Transformation politisch gestaltet werden kann

Studie: Hochwertige Datensätze in Deutschland
Digitale Signale, die über die Autobahn fliegen.

Studie: Hochwertige Datensätze in Deutschland

Lina Bruns, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer FOKUS, über die Umsetzung der PSI-Richtlinie

Datenachtsamkeit: Ein neuer Blick auf den Selbstdatenschutz
Miteinander vernetzte Social-Media-Symbole

Datenachtsamkeit: Ein neuer Blick auf den Selbstdatenschutz

Warum eine Förderung von Maßnahmen zum Schutz eigener Daten notwendig ist