Registrierung
Panumas Yanuthai/Shutterstock.com

Prof. Dr. Robert Müller-Török

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Professor

Expertinnen und Experten
Prof. Dr. Robert Müller-Török lehrt Information Management und E-Government an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg.
BahnBonus: Diskriminierung durch Digitalisierung?
366574253

BahnBonus: Diskriminierung durch Digitalisierung?

Was die Verwaltung von der DB AG in Bezug auf Digitalisierung lernen kann

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland
Bürgerbeteiligung

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland

Ein abschreckendes Beispiel

Führerscheinumtausch nach dem Ende der OZG-Umsetzungsfrist
548035849

Führerscheinumtausch nach dem Ende der OZG-Umsetzungsfrist

Digitale oder doch eher analoge Bürgerservices in der Landeshauptstadt München?

Berlin, 2021: Verletzung der Grundwerte der Demokratie in Europa?
Wahl

Berlin, 2021: Verletzung der Grundwerte der Demokratie in Europa?

Wie europäische Wahlgrundsätze in Berlin interpretiert werden

Deutschland hat zu wenig Arbeitskräfte?
Knöllchen

Deutschland hat zu wenig Arbeitskräfte?

Arbeitskräftemangel – oder doch nur „Workforce crowding out“ durch eine überbordende Verwaltung?

Warum kommt die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland seit 30 Jahren nicht voran?
verwaltung

Warum kommt die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland seit 30 Jahren nicht voran?

Gedanken zu möglichen Ursachen von Prof. Robert Müller-Török

Wie die Verkehrsverbünde in Deutschland 3G im ÖPNV verunmöglichen und warum Deutschland so hohe Ticketpreise hat
S-Bahn Berlin Impfzug

Wie die Verkehrsverbünde in Deutschland 3G im ÖPNV verunmöglichen und warum Deutschland so hohe Ticketpreise hat

Das Ticketing im deutschen ÖPNV ist weder zeitgemäß noch zukunftsfähig

Die Datenbasis der Bundesregierung zu COVID-19 – Das „Tal der Ahnungslosen“?
Impfstatistik RKI Deutschland

Die Datenbasis der Bundesregierung zu COVID-19 – Das „Tal der Ahnungslosen“?

Wie die Bundesregierung ohne belastbare Datenbasis durch die Pandemie „steuert“

Ein Impfangebot für alle – aber weiß die Regierung, wer „alle“ ist?
Eine Hand hält ein Fläschchen mit Vakzine

Ein Impfangebot für alle – aber weiß die Regierung, wer „alle“ ist?

Wie die Registrierung, Abwicklung und Steuerung der Impfkampagne ohne durchdachte Informationssysteme und -ströme „funktioniert“

Woran es wirklich im e-Government fehlt
Ein Smartphone mit einem E-Ticket

Woran es wirklich im e-Government fehlt

ELSTER online oder E-Ticket? Was erfolgreiche Verwaltungsdigitalisierung bedeutet

Die indische COVID 19-Impfkampagne: Eine Nachhilfestunde für den Bundesgesundheitsminister?
COVID 19 Impfstoff

Die indische COVID 19-Impfkampagne: Eine Nachhilfestunde für den Bundesgesundheitsminister?

Wie ein Schwellenland Deutschland und weite Teile der EU in Digitalisierung, Logistik und Verwaltung übertrifft

OZG-Umsetzung: Schülerbeförderung, Vergnügungssteuer, Blindenhilfe – geht das auch besser?
OZG-Leistungsanalyseprojekt – Ein Beitrag zur OZG-Umsetzung in Baden-Württemberg

OZG-Umsetzung: Schülerbeförderung, Vergnügungssteuer, Blindenhilfe – geht das auch besser?

Das „OZG-Leistungsanalyseprojekt“ leistet einen Beitrag zur OZG-Umsetzung in Baden-Württemberg

Corona-Impfungen: Wie Europa gerade an Logistik und Verwaltung scheitert
Corona-Impfungen

Corona-Impfungen: Wie Europa gerade an Logistik und Verwaltung scheitert

Prof. Robert Müller-Török und Prof. Alexander Prosser liefern eine differenzierte Analyse der Herstellung, Ausbringung, Verabreichung und Nachkontrolle der Impfungen

Öffentliche Beschaffung in Deutschland 2020: Wo Peter Altmaier 20 Jahre nachholen muss
Ein Lagerarbeiter steht in einer riesigen Lagerhalle

Öffentliche Beschaffung in Deutschland 2020: Wo Peter Altmaier 20 Jahre nachholen muss

E-Akte: Wie die elektronische Akte für die Verwaltung schneller kommt
Symbolbild für analoge Akten, die digitalisiert werden

E-Akte: Wie die elektronische Akte für die Verwaltung schneller kommt

Prof. Robert Müller-Török beleuchtet die Faktoren, die die Umsetzung der E-Akte erschweren.

e-Government ohne starke Identifikation: Wo die Verwaltung ebenso wie Donald Trump lernen muss
Symbolbild

e-Government ohne starke Identifikation: Wo die Verwaltung ebenso wie Donald Trump lernen muss

Vom Nutzen einer sicheren eID-Infrastruktur

Voneinander lernen im e-Government
Budapest

Voneinander lernen im e-Government

Die Central and Eastern European e|Dem and e|Gov Days