Registrieren – So geht’s:

  1. Geben Sie unter „Ihre Registrierung“ Ihre Kontaktdaten ein. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre dienstliche E-Mail-Adresse verwenden und diese vollständig ist.
  2. Unsere Redaktion überprüft Ihre Daten und Ihre Tätigkeit für die öffentliche Hand. Insofern Ihre Daten korrekt sind, werden Sie freigeschaltet.
  3. Ihnen wird ein Link an die uns mitgeteilte E-Mail-Adresse gesendet. Sie können sich nun ein Passwort erstellen.
  4. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein. Sie können nun alle Inhalte einsehen, die mit VdZ|plus gekennzeichnet sind.

Sie haben Probleme bei der Anmeldung? Melden Sie sich gerne telefonisch an +49 (0)30/284 88 1-29

VdZ|Plus-Artikel

Resümee: Die 24. Beschaffungskonferenz 2023

Resümee: Die 24. Beschaffungskonferenz 2023

Materialien - aktualisiert 26.09.2023

2. ZuKo-THINKTANK
Copyright_Sabine_M_Neumann

2. ZuKo-THINKTANK

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung bei VdZ+

Webinar von Wegweiser & Deloitte: KI in der öffentlichen Verwaltung – Lösungen produktiv setzen und skalieren
KI_Roboter_Shutterstock_732243754

Webinar von Wegweiser & Deloitte: KI in der öffentlichen Verwaltung – Lösungen produktiv setzen und skalieren

Die Präsentationen vom Webinar bei VdZ+

9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Simone M. Neumann

9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung bei VdZ+

5. Berliner Kongress wehrhafte Demokratie
Simone M. Neumann

5. Berliner Kongress wehrhafte Demokratie

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung bei VdZ+

Das war das 1. ZuKo-Sozialversicherungsforum
SVF

Das war das 1. ZuKo-Sozialversicherungsforum

Materialien

Zukunftskongress-THINKTANK 2022: Der kreative Satellit des Zukunftskongresses
ZuKo-TT-Traud

Zukunftskongress-THINKTANK 2022: Der kreative Satellit des Zukunftskongresses

Materialien zum ZuKo-THINKTANK 22

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung bei VdZ+

Mitmach-Workshop: Low Code

Mitmach-Workshop: Low Code

Ergebnisse vom Mitmach-Workshop am 13.01.22 (10:00 Uhr – 11:30 Uhr)

Auf dem Weg zum strategischen Einkauf
Standardbasierte  Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und  Beschaffungsprozesses

Auf dem Weg zum strategischen Einkauf

Standardbasierte Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesses

Was bedeutet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für die Öffentliche Beschaffung?
Symbolbild Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Was bedeutet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für die Öffentliche Beschaffung?

Eine Analyse von Anforderungen und Handlungsbedarf am Beispiel der Fraunhofer-Gesellschaft

Innovative Ort: Labore, Hubs & Co.
Innovation

Innovative Ort: Labore, Hubs & Co.

Wie Beschaffungsstellen ihre Prozesse auf den Kopf stellen könn(t)en

Welche Vergabekultur wollen wir?
Recup Becher Coffee To Go: Lebenszyklus und bessere Qualität vs. günstiger Preis: Impuls für mehr Mut in der Vergabe

Welche Vergabekultur wollen wir?

Lebenszyklus und bessere Qualität vs. günstiger Preis: Impuls für mehr Mut in der Vergabe

Kommunikation als Voraussetzung für Nachhaltigkeit
Kommunikation als Voraussetzung für Nachhaltigkeit

Kommunikation als Voraussetzung für Nachhaltigkeit

Wie kann der Austausch mit Unternehmen zu einer ökologischen und fairen Beschaffung beitragen?

Nachhaltige Beschaffung nach Cradle to Cradle
Nachhaltige Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung nach Cradle to Cradle

Die Stadt Ludwigsburg geht konsequent vor

Rahmenvereinbarung: Entwicklungen und Empfehlungen
Rahmenvereinbarung - Quo vadis?

Rahmenvereinbarung: Entwicklungen und Empfehlungen

Ein Best-Practice-Dialog auf der 22. Beschaffungskonferenz mit Andreas Haak, Fachanwalt für Vergaberecht bei Dentons

Public Cloud und neue Liefer- und Bezahlmodelle im Tech-Umfeld

Public Cloud und neue Liefer- und Bezahlmodelle im Tech-Umfeld

Jan Gottschick informiert über die Grundversorgung mit IT-Ressourcen

Wie arbeiten Lieferantenmanagement und Vergabeabteilung zusammen?
Lieferantenmanagement Cassini

Wie arbeiten Lieferantenmanagement und Vergabeabteilung zusammen?

Darüber informierte Christopher Busche auf der 22. Beschaffungskonferenz

Im Detail: Die Ergebnisse des „Zukunftspanels Staat & Verwaltung“ 2021
Umfrage Zukunftspanel

Im Detail: Die Ergebnisse des „Zukunftspanels Staat & Verwaltung“ 2021

Download der detaillierten Befragung im VdZ-plus Bereich

Kurzpräsentation der Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2019
Präsentation

Kurzpräsentation der Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2019

Bestandsaufnahme zum Umsetzungsstand der Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung

21. Beschaffungskonferenz
21. Beschaffungskonferenz

21. Beschaffungskonferenz

Materialien und Präsentation zur Veranstaltung

Gesellschaftlicher Dialog Öffentliche Sicherheit
GDÖS_19_Plenum

Gesellschaftlicher Dialog Öffentliche Sicherheit

Materialien zum 2. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie