Fahrrad

Verkehrswende mit Open Data

Die Stadt Ulm baut einen Bike-Sharing-Prototypen

Im Prinzip begann alles im März 2009. Die baden-württembergische Stadt Ulm war die erste Stadt, in der car2go seinen Dienst anbot und den international erfolgreichen Dienst erprobte. Nach dem Ende von car2go blieb eine Lücke in der städtischen Mobilität von Ulm, da ein gern genutzter innerstädtischer Mobilitätsdienstleister fehlte. Die Kommunalpolitiker waren enttäuscht von car2go, das zum Daimler-Konzern gehörte. Außerdem zeigte sich über die Zeit, dass auch große Bikesharer kein Interesse an Ulm hatten. Schuld war wohl die bergige Landschaft, sowie die Größe Ulms, was einen wirtschaftlicher Betrieb nicht umsetzbar erscheinen ließ. Langsam konzentrierte sich der Wille, eine eigene Lösungen zu finden und umzusetzen.
Private Fahrräder werden auf einem Festival zu OpenBikes
© OpenBike

Konsequentes Fördern innovativer Lösungen

Im Jahr 2018 hatten einige Ehrenamtliche dann ein Problem erkannt. Eigentlich durch technisches Interesse getrieben, stellten sich die Computerbegeisterten aus dem städtisch geförderten Hackspace „Verschwörhaus“ die Frage, warum es kein entsprechendes Fahrzeug-Sharing-System mehr gibt. Zeitgleich überlegte Maximilian Richt gemeinsam mit anderen Entwicklern aus der deutschen Open Data Community, wie die im Sommer 2018 in aller Munde befindlichen Bike-Sharing-Systeme umgesetzt wurden.

Bei den Recherchen fiel auf, dass alle nötigen Komponenten bereits am Markt verfügbar sind und auch große Anbieter der Fahrzeug-Sharing-Economy nichts weiter tun, als bestehende Komponenten zusammen zu fügen. „Alles ist auf chinesischen Onlinehandelsplattformen zu kaufen – vom smarten Fahrradschloss bis zum Standorttracker.“

Örtlichkeit als Innovationsquelle
Verschwörhaus Stadt Ulm; Digitalisierung; IoT; gesellschaftliches Engagement

Örtlichkeit als Innovationsquelle

„Zukunftsstadt 2030“: Ulm holt Bürger in Innovation Labs, um an Lösungen rund um das IoT zu basteln

Für einen Versuch haben die Entwickler ein Fahrrad zu einem Sharing-Bike umgebaut und ein Open Source System geschrieben. Mit einem geringen finanziellen Einsatz ließ sich das Vorhaben bereits prototypisch umsetzen. Hinzu kamen Server und eine funktionierende Internetverbindung.

Die Stadt Ulm begann die Idee gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg zu fördern. Das ermöglicht den aktuell funktionierenden Testbetrieb mit den Bediensteten der Stadt, in dem sich einige praktische Schwierigkeiten zeigten. Etwa ist die Software für die Standorttracker derzeit noch zu ineffizient, damit der Akku lange genug durch hält. Bei der Standortbestimmung haben die Ulmer mit „LoRaWAN“ auf ein unabhängiges System gesetzt, welches auch von anderen öffentlichen Einrichtungen oder Bürgern problemlos genutzt werden kann. „Uns war es wichtig eine Lösung zu schaffen, bei der wir nicht auf komplexe Mobilfunkverträge angewiesen sind. Außerdem sparen wir uns das Problem mit der SIM-Karte. Das ist eine zusätzliche Vereinfachung des Systems.“ Ein weiterer Vorteil von LoRaWAN im Vergleich zu GPS-Ortung per Mobilfunk ist die Gebietsabdeckung in Städten. Weil GPS recht schwach funkt, können dichte Bäume oder Häuserschatten ein Problem sein. Lokale Unternehmer finanzierten die rund ein Dutzend Gateways, welche auf hohen Orten der Stadt angebracht wurden. Engagierte bauten das Netzwerk weiter aus.

Stand der Entwicklung und Umsetzung anderswo

Das kleine Team nutze bestehende Open Source- Projekte um die lokale Entwicklung voran zu treiben. Der Standard GBFS wurde von kalifornischen Anbietern entwickelt, um ihre Fahrräder öffentlich sichtbar zu machen – etwa um Apps zur Routenplanung zu ermöglichen. Dieser offene Standard steckt auch im Ulmer Produkt und besteht im wesentlichen aus drei Dateien, wie Maximilian Richt erklärt: „Eine Datei beinhaltet die Standorte der Fahrzeuge, eine beinhaltet den Status der Fahrräder und in einer weiteren Datei steht eine Beschreibung des Systems. Vor allem die über den Status sollte man möglichst oft aktualisieren.“ Derzeit ist noch keine Abrechnung und Zahlung im Testsystem implementiert.

Die jungen Entwickler von OpenBike (v.l.n.r. Stefan Kaufmann, Maximilian Richt, Constantin Müller, Katharina Schweiger)
© OpenBike

Das Projekt lässt sich leicht auch für kleinere Kommunen umsetzen, da das Ausleihen komplett über den Webbrowser funktioniert. Eine App für das Smartphone kann aber umgesetzt werden. Die Implementierung der Software ist schnell umgesetzt und führt zu sehr zeitnahen Erfolgen. Allerdings warnen die Macher: „Ohne technische Kompetenz im eigenen Haus wird eine Umsetzung schwierig. Die Pflege und auch die Inbetriebnahme sind mit ein bisschen technischem Wissen verbunden.“ Ein Dienstleister oder die eigene IT können solch ein Vorhaben also umsetzen. Dies macht wohl vor allem Sinn, wenn sich mehrere Kommunen zusammen tun und ihre Ressourcen bündeln. Der Tourismusverband oder die Stadtwerke können hier eine sinnvolle Aufhängung sein, sie haben oft eine IT-Abteilung und Strukturen, die sich vor Ort auskennen. „Vielleicht gibt es auch ein Code for Germany Lab in der Nähe mit dem das umgesetzt werden kann.“, gibt Richt mit auf den Weg.

Die Idee ist zwar mit Fahrrädern entstanden, aber das Computersystem ist auf Fahrzeuge allgemein ausgelegt. Es ist möglich auch andere Formen der Mobilität damit umzusetzen. Zum Beispiel ließen sich auch dörfliche Car-Sharing Projekte mit Stationsbindung umsetzen, die in einigen Dörfern die Zweitautos ersetzen könnten.

Katharina Schweiger, die inzwischen zum Projekt gestoßen ist, freut sich über den Erfolg, gibt aber mit auf den Weg: „Die zurückgelegten Wege sollen in Zukunft anonymisert aufgezeichnet werden. Damit können wir dann die wichtigsten Verbindungspunkte herausfinden und die Stadt für Fahrräder attraktiver machen – etwa Orte für Fahrradgaragen herausfinden oder auch den ÖPNV verbessern.“

Wie geht es weiter

Vor allem beim Verbessern des ÖPNV ist ein weiteres Ziel entscheidend. Eine Interoperabilität zwischen den OpenBike-Städten muss her. Ziel ist es ein nahtloses Angebot zu schaffen und auch mal mit dem Fahrrad in die Nachbarstadt zu fahren ohne in einer anderen Stadt einen neuen Benutzeraccount anzulegen. Aufgrund dessen, mit dem Fahrrad nicht besonders große Distanzen zurück gelegt werden, ist der Austausch auch keine besonders große Aufgabe.

Ein Angebot kann nur gut werden, wenn es gelingt viele Kommunen zusammenarbeiten zu lassen. Die Organisationen dafür gibt es, die Chancen müssen nun ergriffen werden. Open Bike bietet den Kommunen eine Möglichkeit zur selbstverwalteten Mobilität der Zukunft. Der Open Data Gedanke und moderne Kommunikationsinfrastrukturen sind der Schlüssel zur alltäglichen lokalen Mobilität. Katharina Schweiger möchte mit auf den Weg geben: „Jede Kommune die mag kann sich einbringen und das Projekt weiter voranbringen.“