Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) blickt auf die öffentliche Beschaffung
Potenziale für Innovation und Nachhaltigkeit
Aus Sicht des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) kann die öffentliche Beschaffung wichtige Impulse für die nachhaltige Transformation und die notwendigen Innovationssprünge schaffen. Bereits im September 2021 hat der RNE Empfehlungen an die Bundesregierung verfasst, um dieses ungenutzte Potenzial zu nutzen. Sie bleiben aktuell.
Gerade in sicherheitspolitisch angespannten Zeiten zeigt sich, wie entscheidend schnelle und verlässliche Beschaffungsprozesse sind. Wenn Verfahren zu komplex und Entscheidungen zu langsam sind, gefährdet das nicht nur Effizienz, sondern auch Sicherheit. Wie können Beschaffung und Verwaltung so …
Holzbau wächst auf 24 Prozent – enormes Potenzial für die öffentliche Beschaffung
Dr. Denny Ohnesorge über Chancen beim öffentlichen Holzbau, Holzverfügbarkeit, Preismythen und Vergabe
Klimaschutz, Bauqualität, Schnelligkeit, Wirtschaftlichkeit – der moderne Holzbau kann vieles zugleich. Und er ist längst kein Nischenthema mehr: Gerade bei Schulbauten, Kitas oder Verwaltungsgebäuden setzen immer mehr öffentliche Bauherren auf die serielle und modulare Bauweise mit Holz. Doch wie …
Wie Bund, Länder und Kommunen Synergien nutzen können
Kaum ein Bereich der Verwaltung berührt so viele Ebenen, Systeme und Interessen wie die öffentliche Beschaffung. Sie ist Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und zeigt, wie gut der Staat auf digitale, ökologische und organisatorische Herausforderungen reagieren kann. Dabei …
Flexiblere Beschaffung, mehr Chancen für kleine Unternehmen
Der UK Procurement Act: Interview mit Tracy Pritchard über innovative Vergabeverfahren und den erleichterten Zugang für kleine und soziale Unternehmen
Mit dem neuen Procurement Act hat das Vereinigte Königreich sein Vergaberecht nach dem Brexit grundlegend reformiert und vereinheitlicht. Ziel ist ein einfacheres, flexibleres und transparenteres System, das Innovation fördert und kleinen sowie sozialen Unternehmen den Zugang zur öffentlichen …