Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) blickt auf die öffentliche Beschaffung
Potenziale für Innovation und Nachhaltigkeit
Aus Sicht des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) kann die öffentliche Beschaffung wichtige Impulse für die nachhaltige Transformation und die notwendigen Innovationssprünge schaffen. Bereits im September 2021 hat der RNE Empfehlungen an die Bundesregierung verfasst, um dieses ungenutzte Potenzial zu nutzen. Sie bleiben aktuell.
Gemeinwohlorientierte Unternehmen: „Brückenbauer zwischen Umwelt und Wirtschaft“
Interview mit Kiara Winona Sweeney zur Integration gemeinwohlorientierter Unternehmen in die öffentliche Beschaffung
Gewinnorientierung und Verantwortung für die Umwelt dürfen sich nicht ausschließen. Im Nachgang der 26. Beschaffungskonferenz haben wir darüber mit Kiara Winona Sweeney gesprochen. Sie ist Autorin des aktuellen Statusberichts des Yunus Environment Hub und leitet die Circular Impact Procurement …
Die Ausschreibung und Einführung eines elektronischen Marktplatzes in einer dezentral aufgestellten Forschungseinrichtung sind Mammutaufgaben. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat diese erfolgreich gemeistert. Frank Willmert, Abteilungsleiter Einkauf, Materialwirtschaft, hat auf der 26. …
Die 26. Beschaffungskonferenz fand vom 22.-23. September im Berliner Hotel de Rome statt. Mehr als 350 Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft kamen zusammen, um über die Zukunft der öffentlichen Beschaffung zu diskutieren. Die wichtigsten Learnings und Infos im …
Die 26. Beschaffungskonferenz – Das Original aller Vergabetage – fand am 22. und 23. September 2025 im Berliner Hotel de Rome statt. Rund 350 Teilnehmer*innen aus Bund, Ländern, Kommunen, Wissenschaft, Rechtspflege, Beratung und Wirtschaft diskutierten in zahlreichen Fachsessions über aktuelle …