Rahmenvereinbarung: Entwicklungen und Empfehlungen
Rahmenvereinbarung - Quo vadis?

Rahmenvereinbarung: Entwicklungen und Empfehlungen

Ein Best-Practice-Dialog auf der 22. Beschaffungskonferenz mit Andreas Haak, Fachanwalt für Vergaberecht bei Dentons

Public Cloud und neue Liefer- und Bezahlmodelle im Tech-Umfeld

Public Cloud und neue Liefer- und Bezahlmodelle im Tech-Umfeld

Jan Gottschick informiert über die Grundversorgung mit IT-Ressourcen

Wie arbeiten Lieferantenmanagement und Vergabeabteilung zusammen?
Lieferantenmanagement Cassini

Wie arbeiten Lieferantenmanagement und Vergabeabteilung zusammen?

Darüber informierte Christopher Busche auf der 22. Beschaffungskonferenz

Wenn der Postmann gar nicht klingelt

Wenn der Postmann gar nicht klingelt

Erpressung im Zeitalter der Digitalisierung

Wie die Verkehrsverbünde in Deutschland 3G im ÖPNV verunmöglichen und warum Deutschland so hohe Ticketpreise hat
S-Bahn Berlin Impfzug

Wie die Verkehrsverbünde in Deutschland 3G im ÖPNV verunmöglichen und warum Deutschland so hohe Ticketpreise hat

Das Ticketing im deutschen ÖPNV ist weder zeitgemäß noch zukunftsfähig

EfA: Booster für die Verwaltungsdigitalisierung
Symbolbild EfA: Booster für die Verwaltungsdigitalisierung

EfA: Booster für die Verwaltungsdigitalisierung

Länderübergreifende Zusammenarbeit und Arbeitsteilung bei der Entwicklung von OZG-Leistungen: So lautet das Erfolgsrezept bei der Verwaltungsdigitalisierung.

Die Polizei – Dein Feind und Opfer!?

Die Polizei – Dein Feind und Opfer!?

Wolfgang Bosbach über die Haltung, mit der unsere Gesellschaft der Polizei begegnet

Survival of the fittest – Öffentliche Sicherheit braucht Cybersecurity
Öffentliche Sicherheit braucht Cybersecurity

Survival of the fittest – Öffentliche Sicherheit braucht Cybersecurity

Wer in der digitalen Welt bestehen will, muss Sicherheit integriert denken und leben.

Textile Dienstleistungen: Mit Pioniergeist zum landesweiten Vollversorger
Sitex - Blick in die moderne Wäscherei

Textile Dienstleistungen: Mit Pioniergeist zum landesweiten Vollversorger

Vor 50 Jahren entsteht die erste private Krankenhauswäscherei

Daten nutzen. Digital wachsen.
Disy Daten nutzen. Digital Wachsen

Daten nutzen. Digital wachsen.

Einfacher und ressortübergreifender Datenzugriff für den Public Sector mit Führungs-Dashboards, Self-Service und automatisiertem Berichtswesen

Stadt Ludwigsburg arbeitet mit digitalem Warenhaus
Stadtansicht Ludwigsburg

Stadt Ludwigsburg arbeitet mit digitalem Warenhaus

Über die Einkaufslösung DIWA kaufen 2.000 Mitarbeiter der Stadtverwaltung nachhaltig ein

Deutschland braucht eine Digitalverfassung
Binäre Stadt

Deutschland braucht eine Digitalverfassung

Um die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland voranzutreiben, müssen alle Daten die gleiche „Sprache“ sprechen. Bundeseinheitliche Standards sollte der Bund festlegen. Ein Plädoyer für eine Digitalverfassung.

Übertragbarkeit als Grundpfeiler für Digitalisierung
Symbolbild Übertragbarkeit als Grundpfeiler für Digitalisierung

Übertragbarkeit als Grundpfeiler für Digitalisierung

Wie Kommunen in NRW gemeinsam von digitalen Lösungen profitieren können

Tops und Flops der Digitalisierung der Verwaltung
Symbolbild Weiterbildung

Tops und Flops der Digitalisierung der Verwaltung

Das Zukunftspanel Staat &Verwaltung legt Stärken und Defizite offen

Ermittlungen des Grauens

Ermittlungen des Grauens

Über enormen Ermittlungsaufwand, die Befreiung der Opfer und rechtskräftig vollstreckte Urteile

WiBe 6.0 – Eine (R)evolution?!
Symbolbild für Wachstum: ein junger grüner Spross

WiBe 6.0 – Eine (R)evolution?!

Empfehlungen für eine zielgerichtete Modernisierung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

CIO Dr. Hartmut Schubert: „Hier stößt das EfA-Prinzip an seine Grenzen“
CIO Dr. Hartmut Schubert

CIO Dr. Hartmut Schubert: „Hier stößt das EfA-Prinzip an seine Grenzen“

Dr. Hartmut Schubert, CIO des Freistaats Thüringen, über den Umsetzungsstand beim OZG und die Nachnutzung von Einer-für-Alle-Leistungen (EfA)

So erhöhen Sie die Passwortsicherheit in Ihrer Behörde

So erhöhen Sie die Passwortsicherheit in Ihrer Behörde

Wie Sie schwache Passwörter erkennen, verhindern und starke Passwörter durchsetzen

Gesellschaftliche Technikgestaltung – Wie kann sie gelingen?

Gesellschaftliche Technikgestaltung – Wie kann sie gelingen?

Ein Whitepaper des Kompetenzzentrums Öffentliche IT gibt Aufschluss

Sichere Erkennung mit PFIRP
Symbolbild Datensicherheit

Sichere Erkennung mit PFIRP

PFIPR – das Privacy Friendly Identity Recognition Protocol ist ein Meilenstein. Was macht das Protocol einzigartig?

Zukunftskongress365 digital

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Ergebnisse des ZuKo Hackathons (ZUKO365-DIGITAL: Webinar vom 30.06.2022, 10:30 – 11:30 Uhr)

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Ein Werkstattgespräch mit den Expert*innen der Digital- und Beratungsagentur IBM iX – Aperto auf dem ZuKo-digital 2021

Mitmach-Workshop: Low Code

Mitmach-Workshop: Low Code

Ergebnisse vom Mitmach-Workshop am 13.01.22 (10:00 Uhr – 11:30 Uhr)

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert
Webinar 8.9.2021

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert

Raus aus der Komplexitätsfalle!
Raus aus der Komplexitätsfalle

Raus aus der Komplexitätsfalle!

Die Dresdner Forderungen machen handfeste Vorschläge für die Öffentliche Verwaltung, aber auch Unternehmen kämpfen mit allzu komplexen Prozessen

Meistgelesene Artikel der Woche

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland
Bürgerbeteiligung

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland

Ein abschreckendes Beispiel

Verantwortungsmodernisierung first!
Tim Arnold de Almeida ZuKo

Verantwortungsmodernisierung first!

Oliver Wyman und das HARDENBERG PROJEKT

PROSOZ Herten GmbH ist Partner der Verwaltung der Zukunft
Prosoz Herten GmbH

PROSOZ Herten GmbH