Smart City
© Adobe, Chalermpon

Digitale Lösungen für die Welt von morgen

Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) auf der Smart Country Convention in Berlin

Unter dem Motto „Wir haben die Lösung“ präsentiert die AKDB-Gruppe auf der Smart Country Convention ein reichhaltiges Programm rund um die großen Herausforderungen von Städten und Gemeinden: Klimawandel, fehlende Ressourcen, Fachkräftemangel und die Notwendigkeit von durchgängig digitalen Verwaltungsprozessen.

Digitalexperten aus Politik, Ländern und Kommunen treffen sich vom 30. September bis 2. Oktober am AKDB-Stand der Smart Country Convention. Dieses Jahr gibt es besonders spannende Vorträge, Paneldiskussionen, Live-Acts und eine Prise Entertainment.

Der Fokus auf der AKDB-Stage liegt auf dem Einsatz von Technologien, die Deutschlands Kommunen digital transformieren, zukunftsfest machen und für ein funktionierendes Gemeinwesen sorgen. Dazu gehören Ende-zu-Ende digitale Dienste, Business-Intelligence-Anwendungen sowie KI-gestützte Software. Außerdem werden Lösungen diskutiert, die in große europäische Zukunftsprojekte eingebettet sind: einheitliche digitale Identitäten, die EUDI-Wallet, die Deutsche Verwaltungscloud und der Deutschland-Stack für eine bundesweit einheitliche IT-Infrastruktur. Thema wird auch der Einsatz der richtigen Middleware sein und wie sie bundesweit einen ungehinderten Datenfluss zwischen Kommunen, Behörden und Bürgern ermöglicht.

Transformationsforscherin Maja Göpel am AKDB-Stand

© AKDB

Ein besonderes Highlight des Programms ist der Beitrag der renommierten Nachhaltigkeitsexpertin und Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel. Sie hält am 30. September um 13.00 Uhr auf der AKDB-Stage eine Keynote mit dem Titel: „Kommunen im Wandel – Klimakrise trifft Digitalisierung“. Diskutiert wird die Frage, wie sich Städte und Gemeinden klimarobust und zukunftsfähig aufstellen können. Im anschließenden Panelgespräch mit Verwaltungspraktikern geht es um konkrete Beispiele, wie Kommunen Risiken früh erkennen, Daten besser nutzen und wirksam umsteuern können. In diesem Zusammenhang wird die Rolle von Datenplattformen, Smart-City- und Business-Intelligence-Lösungen beleuchtet, um schneller fundierte Entscheidungen zu treffen und Prognosen zu demografischer Entwicklung, Risikosituationen durch Klimaextreme oder Ressourcenbedarf anzustellen.  

Abgerundet wird das Vortragsprogramm durch konkrete Best-Practices aus dem Verwaltungsalltag mit zahlreichen Gästen aus Ländern und Kommunen. Zum Tagesausklang wird es an den ersten beiden Event-Tagen jeweils ab 16.30 Uhr ein „Meet the Speakers“ für Fragen, Austausch und zum Netzwerken geben.

Weitere Informationen und das vollständige Programm auf der AKDB-Stage in Halle 25, Stand 402 sind unter www.nextgermany.info verfügbar.