Dr. Wolfgang Zink
© Wegweiser Media & Conferences GmbH / Simone M. Neumann

Reform trifft Realität: Perspektiven für den Sozialstaat der Zukunft

Exklusive Einblicke in die Studie von PwC und Wegweiser

Die neue Studie von PwC und Wegweiser „Reform trifft Realität: Perspektiven für den Sozialstaat der Zukunft“ zeigt, wie Fachkräfte aus den fünf Säulen der Sozialversicherung das aktuelle Sozialsystem sowie geplante politische Reformen bewerten. Ausgewählte Ergebnisse wurden im Eröffnungsplenum des 4. ZuKo Sozialversicherungen von Dr. Wolfgang Zink (PwC) vorgestellt. Einen exklusiven Einblick erhalten Sie im folgenden Artikel.

Die Sozialversicherungen im Krisenmodus?

Der Druck auf den deutschen Sozialstaat nimmt nicht ab. Ganz im Gegenteil: Die Diskussion um die Zukunft der sozialen Sicherung ist aktueller denn je.

Vor diesem Hintergrund hat Wegweiser auch in diesem Jahr eine Studie unter Sozialversicherungsträgern in Zusammenarbeit mit PwC durchgeführt – mit einem klaren Fokus auf die aktuellen Reformvorhaben der Politik und der Frage, welche Rolle digitale Technologien künftig für die Sozialversicherungen spielen werden. Befragt wurden erneut Fach- und Führungskräfte aus allen fünf Säulen der Sozialversicherung (Kranken-, Unfall-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung).

Die diesjährige Erhebung betrachtet umfassend die Reformnotwendigkeiten der Sozialversicherung und ordnet sie in die aktuelle politische Agenda ein. Sie untersucht, wie die Träger den Nutzen und die Effizienzpotenziale digitaler Technologien – darunter KI, Automatisierung und Chatbots – einschätzen und welche Rolle Zukunftstechnologien und Innovation künftig spielen können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen und der Zusammenarbeit zwischen den Trägern, die für eine erfolgreiche digitale Transformation entscheidend sind.

Gleichzeitig analysiert die Studie die Anforderungen an Führung und Organisation im digitalen Wandel sowie an eine moderne Personalentwicklung, die Beschäftigte mit den notwendigen Zukunftskompetenzen ausstatten muss. 

Reform trifft Realität: Erste Einblicke in die Ergebnisse

Dr. Wolfgang Zink präsentierte im Eröffnungsplenum des 4. ZuKo Sozialversicherung einige Ergebnisse der internen Befragung innerhalb der Sozialversicherung, die ein klares Bild über den Reformbedarf zeichnet. Die Mitarbeitenden erkennen zahlreiche Reformhebel und zeigen in der Problemdiagnose einen deutlichen Reformkonsens.

Dr. Zink betonte außerdem, dass besonders hohe Erwartungen an IT-Modernisierung, Cloud-Lösungen und Automatisierung bestehen. Obwohl die tatsächlichen Potenziale noch am Anfang stehen, werden sie als zentrale Treiber für Verbesserungen angesehen. Gleichzeitig wird mit 75 % der größte Teil der Herausforderungen in Kultur, Mindset und Organisation verortet, weniger in der Technik selbst.

 

Zum Vergrößern bitte anklicken.
© PwC
Zum Vergrößern bitte anklicken.
© PwC

📥 Kostenloser Download für VdZ|Plus-Leser*innen

Leser*innen mit einem VdZ|Plus-Konto können sich im anschließenden Bereich die Präsentation von PwC beim 4. ZuKo Sozialversicherungen als PDF runterladen. 

➡️ Kongressteilnehmer*innen oder Personen aus der öffentlichen Verwaltung ohne Konto können sich kostenlos über diesen Link für VdZ|Plus registrieren

VdZ|Plus-Leser*innen haben Zugriff auf vertiefende Materialien rund um die Digitalisierung des öffentlichen Sektors: Studien, Whitepapers, Tagungsunterlagen und exklusives Videomaterial.