Gesellschaftlicher Dialog Ethik & Digitalisierung im April 2018
Vertrauen in unsere vernetzte Welt
Am 17. April 2018 fand erstmals der Gesellschaftliche Dialog Ethik & Digitalisierung im Humboldt Carré in Berlin statt. An dieser Stelle erhalten Sie nach der Veranstaltung durch Artikel und einem Imagefilm mehr Informationen zu Thema und Veranstaltung.
Das Laden dieses Youtube-Videos wurde unterbunden. Wenn Sie es anzeigen, werden Daten an Youtube übermittelt und Cookies gesetzt. Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Youtube Datenschutzerklärung.
Nachbericht #GD18 / Verwaltung, Bildung und Arbeitsmarkt im Fokus / Viele Fragen, Ideen und große Aufträge an die Politik
Es war ein Auftakt nach Maß: Vergangene Woche Dienstag lockte der erste „Gesellschaftliche Dialog Ethik & Digitalisierung“ mehr als 300 Teilnehmer nach Berlin. Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung hörten, analysierten und diskutierten mit rund 70 Referenten …
Vier Perspektiven auf die Digitalisierung im Private Sector / Über Zukunftsjobs, Hunde-Sitting, Big Data und Krypto-Geld
Lightning Talks – ein Referent, zwölf Minuten, auf den Punkt. Vier Redner zeigten auf dem „Gesellschaftlichen Dialog Ethik & Digitalisierung“, dass auch komplexe Inhalte keinesfalls langatmig sein müssen. Ja, dass „Blitz“-Vorträge selbst nach der Mittagspause anregend-interessant sein und …
Verwaltungskulturelle Ursachen der Überbürokratisierung
Warum Kultur wichtiger ist als neue Gesetze
Die Studie „Kulturelle Ursachen der Überbürokratisierung“ der Stiftung Familienunternehmen zeigt: Bürokratie in Deutschland ist nicht allein ein strukturelles oder rechtliches Problem, sondern tief in der Verwaltungskultur verankert. In der Studie wird analysiert, wie rechtliche …
7 Handlungsempfehlungen für den Wandel hin zu einer wirksamen, effizienten Datenorganisation
Daten gelten längst als Schlüssel für eine moderne Verwaltung. Sie ermöglichen effizientere Abläufe, fundierte Entscheidungen und passgenaue Services für Bürgerinnen und Bürger. Doch oft wird ihr Potenzial noch nicht effektiv genutzt. Die Interviewstudie von Cassini Consulting zeigt, welchen Hürden …
Wie die digitale und zentrale Zahlungsabwicklung auch in kleinen Kommunen möglich ist
Ein Interview mit Mathias Krüger, EDV-Administrator bei der Gemeinde Künzell
Digitale Verwaltungsprozesse sind längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleinere Kommunen wie die Gemeinde Künzell zeigen, wie mit überschaubaren Mitteln moderne Lösungen umgesetzt werden können. Im Interview berichtet EDV-Administrator Mathias Krüger, wie ein neues Kassensystem den …
Digitalisierung als Schlüssel für eine effiziente Verwaltung
CIO Dr. Daniela Dylakiewicz im VdZ-Interview
Mit der Strategie sachsen digital 2030 verfolgt der Freistaat ambitionierte Ziele in der Verwaltungsmodernisierung. Im Interview erläutert CIO Dr. Daniela Dylakiewicz, wie Sachsen diesen Weg gestaltet und welche Weichen für die kommenden Jahre gestellt werden.