Blick von der Kuppel im Reichstagsgebäude in Berlin
© Andrew Virnuls / Pixabay

Rubrik:
Politik, Strategie & Governance

Welche Rahmenbedingungen braucht eine erfolgreiche Digitalisierung? Was müssen Politik und Gesetzgebung tun, um den digitalen Wandel voranzutreiben - ohne das Gemeinwohl zu vernachlässigen? Wie wirken sich übergeordnete, internationale Regelungen auf die nationale Digitalisierungsstrategie aus? Interviews, Studien, und Aufbereitungen der Digitalstrategien Deutschlands.

 

E-ID per App bei der DRV-Bund
Logo und Schriftzug der Deutschen Rentenversicherung

E-ID per App bei der DRV-Bund

Schon früh bei der Umsetzung – 92 Prozent Planerfüllung

Kompetenzen bündeln und Rahmenbedingungen optimieren
offene Daten

Kompetenzen bündeln und Rahmenbedingungen optimieren

Die Schwerpunkte der "Open Government Data"-Strategie der Schweiz 2020

Sachsen arbeitet an der digitalen Zukunft
Dresden

Sachsen arbeitet an der digitalen Zukunft

Der Freistaat legt seinen Fokus auf IT-Sicherheit

Digitale Verwaltungsdienstleistungen durch kommunalen IT-Dienstleister
Frankfurt bei Nacht

Digitale Verwaltungsdienstleistungen durch kommunalen IT-Dienstleister

Hessen setzt auf eigene Kompetenzen

Zentrale Dezentralität in Thüringen
Erfurt

Zentrale Dezentralität in Thüringen

Deutschlands Mitte gestaltet Verwaltungsdienstleistungen durch modulare Lösungen

„Wir sollten die Zeit nutzen und uns gut vorbereiten“
Eine Maske zum Schutz vor Corona

„Wir sollten die Zeit nutzen und uns gut vorbereiten“

Interview mit dem Epidemiologen Prof. Dr. Ralf Reintjes zur Gefährlichkeit von Corona und welche Maßnahmen getroffen werden sollten.

„Die Hemmschwellen sinken“
Celle

„Die Hemmschwellen sinken“

Im Interview: Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge

Der europäische Weg der Digitalisierung
Digitalstrategie EU

Der europäische Weg der Digitalisierung

Digitalstrategie der EU-Kommission

Datenschutz aus Deutschland will immer besonders gründlich sein
Alexander Müller © Deutscher Bundestag / Thomas Trutschel

Datenschutz aus Deutschland will immer besonders gründlich sein

Im Interview: Alexander Müller zur DSGVO und Auswirkungen auf IT-Innovationen

Neu: OECKL.Deutschland 2020
Baum

Neu: OECKL.Deutschland 2020

Handbuch des öffentlichen Lebens - Deutschland 2020

OZG-Umsetzung: So geht Rheinland-Pfalz die Digitalisierung an
Mainz

OZG-Umsetzung: So geht Rheinland-Pfalz die Digitalisierung an

CIO Randolf Stich erklärt, wie sein Bundesland die Weichen für die Zukunft der digitalen Verwaltung stellt.

20 Jahre Signaturrichtlinie
Signaturrichtlinie

20 Jahre Signaturrichtlinie

Umsetzung in der deutschen Verwaltung

In Hamburg kommen Eltern „Kinderleicht zum Kindergeld“
Kindergeld

In Hamburg kommen Eltern „Kinderleicht zum Kindergeld“

Ein Best-Practice aus der Hansestadt

Neu: Das Handbuch OECKL. Europa 2019/2020/Directory of Public Affairs 2019/2020
Europa

Neu: Das Handbuch OECKL. Europa 2019/2020/Directory of Public Affairs 2019/2020

Buch und tagesaktuelle OECKL-Online-Datenbank

In Ostwestfalen stehen die Zeichen auf grün
Paderborn

In Ostwestfalen stehen die Zeichen auf grün

Digitalisierung in der NRW-Modellkommune Paderborn

„Aus Sicht des Bürgers ist der Föderalismus nicht relevant“
Dürnstein Niederösterreich

„Aus Sicht des Bürgers ist der Föderalismus nicht relevant“

Synergien nutzen und bestmöglichen Service bieten – Digitalisierung in Niederösterreich

Ein kooperativer und zentraler Ansatz
Amt24

Ein kooperativer und zentraler Ansatz

So digitalisiert der Freistaat Sachsen seine Kommunen

Neue Perspektiven in der Rentenversicherung
Harald Joos

Neue Perspektiven in der Rentenversicherung

Digitale Transformation in der Praxis: Der IT-Service der Deutschen Rentenversicherung Bund setzt sich hohe Ziele

„Müssten nicht so viel Hirn-Akrobatik betreiben“
Breakdance; Hirn-Akrobatik; OZG; Gesetzesänderungen

„Müssten nicht so viel Hirn-Akrobatik betreiben“

Grundsätzliche Gesetzesänderungen für OZG-Umsetzung notwendig | Abgeordnete in die Digital-Labore? | Politisch-administrative Arbeitsweise hinterfragen

„Planen 80 OZG-Leistungsbündel“
Power User Wirtschaft; OZG; Verwaltung

„Planen 80 OZG-Leistungsbündel“

Nußbaum: Gesetz gibt richtigen Rahmen vor | Kooperation und Austausch mit Ländern im Mittelpunkt

„Von Mut und Zuversicht leiten lassen“

„Von Mut und Zuversicht leiten lassen“

Seehofer: Bei der Digitalisierung kommt es auf die Nützlichkeit und die Qualifizierung der Beschäftigten an |Plädoyer für Strukturpolitik | Erstmaliger Besuch eines OZG-Labs