Schichtdienste digital und familienfreundlich planen
Teamwork BVA

Schichtdienste digital und familienfreundlich planen

Das Bundesverwaltungsamt erstellt Dienstpläne über die hauseigene Lösung FAZIT-Online und bindet Mitarbeitende frühzeitig ein

„Es muss eine klare Willensbildung geben“
Buchvorstellung Dr. Ludewig

„Es muss eine klare Willensbildung geben“

Buchvorstellung und Gespräch zu „Bürokratie, Regulierung, Verwaltung in der Krise – Update für Deutschland“ von Dr. Johannes Ludewig (NKR)

Wie werden Staat und Verwaltung krisenfest?
Modernisierung Staat und Verwaltung

Wie werden Staat und Verwaltung krisenfest?

Der Normenkontrollrat gibt Empfehlungen für ein nachhaltiges Modernisieren von Staat und Verwaltung. Jetzt ist die Politik gefragt.

Vernetzte Stadt: OZG als Chance für neue Prozesse
Stadt Gelsenkirchen

Vernetzte Stadt: OZG als Chance für neue Prozesse

Gelsenkirchen setzt bei der Verwaltungsdigitalisierung auf Transparenz und eine gemeinsame technische Infrastruktur mit den Nachbarstädten

Hochkomplex: Bauprojektmanagement im öffentlichen Sektor
Bauprojektmanagement

Hochkomplex: Bauprojektmanagement im öffentlichen Sektor

Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Stadt Reutlingen kombiniert e-Einkauf mit e-Abrechnung
TEK-Service AG

Die Stadt Reutlingen kombiniert e-Einkauf mit e-Abrechnung

Damit wird das monotone Erfassen von abrechnungsrelevanten Daten in SAP überflüssig

Mehr Bürgernähe durch Chatbots

Mehr Bürgernähe durch Chatbots

Digitale Angebote unterstützen Verwaltungen dabei, schneller und ressourceneffizienter mit Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren

„Wandel muss von der Führungsebene genauso getragen werden wie von den Beschäftigten“

„Wandel muss von der Führungsebene genauso getragen werden wie von den Beschäftigten“

Im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern werden agile Arbeitsmethoden erprobt – da, wo sie sinnvoll sind

Umfassend und übersichtlich: Der neue OECKL. Europa ist erschienen

Umfassend und übersichtlich: Der neue OECKL. Europa ist erschienen

Das „Handbuchs des Öffentlichen Lebens“ listet rund 18.300 Ansprechpartner in 6.800 Organisationen

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert
Webinar 8.9.2021

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert

Webanwendungen durch zusätzliche Tastaturbefehle optimieren

Webanwendungen durch zusätzliche Tastaturbefehle optimieren

Christoph Hößle über bessere Barrierefreiheit und Usability

Auf dem Prüfstand: Das Onlinezugangsgesetz in der Praxis

Auf dem Prüfstand: Das Onlinezugangsgesetz in der Praxis

Bonn freut sich über die 15. Dienstleistung, wird es aber nicht schaffen, alle OZG-Leistungen bis Fristende umzusetzen

Thüringens Landeshauptstadt integriert Buchhändler und Bäcker in die Einkaufsstrategie
Krämerbrücke Erfurt Panorama

Thüringens Landeshauptstadt integriert Buchhändler und Bäcker in die Einkaufsstrategie

In Erfurt setzt man in der elektronischen Beschaffung seit 10 Jahren auf Nachhaltigkeit

Soziale Sicherung der Zukunft

Soziale Sicherung der Zukunft

Christian Rupp und Markus Kaldemorgen über den Reifegrad vier für kommunale Jobcenter und Sozialämter

BBK – Das unbekannte Wesen

BBK – Das unbekannte Wesen

Kann das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) leisten, was sein Name verspricht?

Kein Alleingang bei Kooperationsmodellen für EfA-Projekte

Kein Alleingang bei Kooperationsmodellen für EfA-Projekte

Judith Gerlach, Staatsministerin für Digitales im Freistaat Bayern, im Kurzinterview

Wie eine Amtsstube in Rostock das OZG mit agilen Methoden umsetzt

Wie eine Amtsstube in Rostock das OZG mit agilen Methoden umsetzt

Interview mit Dr. René Firgt, Direktor des Landesamt für Straßenbau und Verkehr in Mecklenburg-Vorpommern

Das war der Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

Das war der Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

Am 31. August 2021 trafen sich etwa 1.000 Teilnehmer*innen live + digital, um gemeinsam die Herausforderungen für Staat & Verwaltung zu diskutieren

Nordrhein-Westfalen bündelt Sozialleistungen auf einem Portal

Nordrhein-Westfalen bündelt Sozialleistungen auf einem Portal

Online-Angebot startet ab Dezember mit Arbeitslosengeld II und Hilfe zum Lebensunterhalt

Vergaberecht: Die Direktbeschaffung der „Luca“-App ist zulässig

Vergaberecht: Die Direktbeschaffung der „Luca“-App ist zulässig

Die Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern bestätigt die rechtmäßige Beschaffung der App „Luca“

Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

LIVE-Event am 31. August 2021 mit 150 Teilnehmenden vor Ort sowie Livestream

Das war der Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

Das war der Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

Am 31. August 2021 trafen sich etwa 1.000 Teilnehmer*innen live + digital, um gemeinsam die Herausforderungen für Staat & Verwaltung zu diskutieren

Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl
ZuKo-Spezial Ankündigung

Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

Am 31. August 2021 im Hotel de Rome Berlin sowie per Livestream

Zehn Zukunftsaufgaben für Deutschland
10 Aufgaben Digitalisierung

Zehn Zukunftsaufgaben für Deutschland

Welche Aufgaben stehen in der öffentlichen Verwaltung bis 2025 an?

Bessere Ergebnisse bei der Datenanalyse durch Teamarbeit
Top5 Automobil Dashboard Disy

Bessere Ergebnisse bei der Datenanalyse durch Teamarbeit

Neue Möglichkeiten zur Kollaboration und visuellen Datenauswertung mit der Software Cadenza

Zukunftskongress365 digital

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Ergebnisse des ZuKo Hackathons (ZUKO365-DIGITAL: Webinar vom 30.06.2022, 10:30 – 11:30 Uhr)

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Ein Werkstattgespräch mit den Expert*innen der Digital- und Beratungsagentur IBM iX – Aperto auf dem ZuKo-digital 2021

Mitmach-Workshop: Low Code

Mitmach-Workshop: Low Code

Ergebnisse vom Mitmach-Workshop am 13.01.22 (10:00 Uhr – 11:30 Uhr)

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert
Webinar 8.9.2021

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert

Raus aus der Komplexitätsfalle!
Raus aus der Komplexitätsfalle

Raus aus der Komplexitätsfalle!

Die Dresdner Forderungen machen handfeste Vorschläge für die Öffentliche Verwaltung, aber auch Unternehmen kämpfen mit allzu komplexen Prozessen

Meistgelesene Artikel der Woche

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland
Bürgerbeteiligung

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland

Ein abschreckendes Beispiel

Verantwortungsmodernisierung first!
Tim Arnold de Almeida ZuKo

Verantwortungsmodernisierung first!

Oliver Wyman und das HARDENBERG PROJEKT

Bundesverwaltungsamt ist Partner der Verwaltung der Zukunft
Profilbild Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt