Zehn Zukunftsaufgaben für Deutschland
10 Aufgaben Digitalisierung

Zehn Zukunftsaufgaben für Deutschland

Welche Aufgaben stehen in der öffentlichen Verwaltung bis 2025 an?

Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl
ZuKo-Spezial Ankündigung

Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

Am 31. August 2021 im Hotel de Rome Berlin sowie per Livestream

Die Datenbasis der Bundesregierung zu COVID-19 – Das „Tal der Ahnungslosen“?
Impfstatistik RKI Deutschland

Die Datenbasis der Bundesregierung zu COVID-19 – Das „Tal der Ahnungslosen“?

Wie die Bundesregierung ohne belastbare Datenbasis durch die Pandemie „steuert“

Im Detail: Die Ergebnisse des „Zukunftspanels Staat & Verwaltung“ 2021
Umfrage Zukunftspanel

Im Detail: Die Ergebnisse des „Zukunftspanels Staat & Verwaltung“ 2021

Download der detaillierten Befragung im VdZ-plus Bereich

Paragraph 192a Strafgesetzbuch – die (noch) unbekannte Strafvorschrift

Paragraph 192a Strafgesetzbuch – die (noch) unbekannte Strafvorschrift

Die „verhetzende Beleidigung“ soll nicht länger straflos bleiben

Digitale Barzahlungen senken die Kosten
Symbolbild digitale Bargeldprozesse

Digitale Barzahlungen senken die Kosten

Die klassische Barzahlung ist den digitalen Alternativen oft unterlegen

Podman versus Docker – was bringt die Zukunft in der „Container-Welt“?
Operations SEITENBAU

Podman versus Docker – was bringt die Zukunft in der „Container-Welt“?

Offizieller RedHat-Support für Docker wurde eingestellt – Podman dafür als Alternative gepusht

Oberhausen geht mit Fachforum zur OZG-Umsetzung in die Offensive
1.	Kaisergarten, Rehberger Brücke „Slinky Springs to Fame“

Oberhausen geht mit Fachforum zur OZG-Umsetzung in die Offensive

Agilität, Standardisierung und Open Source spielen dabei eine zentrale Rolle

Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Krise ziehen?

Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Krise ziehen?

Was jetzt anders werden muss: Erkenntnisse und Empfehlungen

Aus aktuellem Anlass: Schweres Verbrechen, dringender Tatverdacht – und trotzdem keine U-Haft?

Aus aktuellem Anlass: Schweres Verbrechen, dringender Tatverdacht – und trotzdem keine U-Haft?

Im „Fall Leer“ wurde erst nach Beschwerde der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft angeordnet

Digitale Souveränität des Staates
ÖFIT Digitale Souveränität des Staates

Digitale Souveränität des Staates

Was heißt digitale Souveränität und wie gelingt sie?

Diversität: eine Herausforderung für das Personalmanagement der Zukunft in der Verwaltung
Diversität

Diversität: eine Herausforderung für das Personalmanagement der Zukunft in der Verwaltung

Dr. Beatrix Behrens über "Diversity United in der EU"

Und jetzt auch noch ein Taser!?

Und jetzt auch noch ein Taser!?

Wenn der Koppel unserer Polizei immer schwerer wird.

Ewiger Zankapfel: Videoüberwachung!

Ewiger Zankapfel: Videoüberwachung!

Unverzichtbares Mittel zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit oder Wegbereiter des Überwachungsstaates?

Interaktive Hochwasserkarten
An der Böschung eines Flusses stehen in Abständen Markierungen für Hochwasser.

Interaktive Hochwasserkarten

Mit Cadenza die Vorgaben der Europäischen Hochwasserrichtlinie erfüllen

Wie grün ist Künstliche Intelligenz?

Wie grün ist Künstliche Intelligenz?

Prof. Mario Martini von der Universität Speyer über Umweltschutz in der digitalen Lebenswelt

Raus aus der Komplexitätsfalle!
Raus aus der Komplexitätsfalle

Raus aus der Komplexitätsfalle!

Die Dresdner Forderungen machen handfeste Vorschläge für die Öffentliche Verwaltung, aber auch Unternehmen kämpfen mit allzu komplexen Prozessen

Einblicke in das Digitale Bauamt
Symbolbild E-Government

Einblicke in das Digitale Bauamt

Immer mehr Bauämter können nun Bauanträge inklusive aller Unterlagen auf digitalem Weg erhalten – Grund dafür ist unter anderem der gemeinsame Standard XBau 2.

Expertisepapier: So etablieren Sie mobiles Arbeiten in der Öffentlichen Verwaltung
Symbolbild für Digitalisierung von Akten

Expertisepapier: So etablieren Sie mobiles Arbeiten in der Öffentlichen Verwaltung

Fünf aktuelle Praxistipps für den Public Sector

Zukunftskongress365 digital

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Ergebnisse des ZuKo Hackathons (ZUKO365-DIGITAL: Webinar vom 30.06.2022, 10:30 – 11:30 Uhr)

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Ein Werkstattgespräch mit den Expert*innen der Digital- und Beratungsagentur IBM iX – Aperto auf dem ZuKo-digital 2021

Mitmach-Workshop: Low Code

Mitmach-Workshop: Low Code

Ergebnisse vom Mitmach-Workshop am 13.01.22 (10:00 Uhr – 11:30 Uhr)

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert
Webinar 8.9.2021

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert

Raus aus der Komplexitätsfalle!
Raus aus der Komplexitätsfalle

Raus aus der Komplexitätsfalle!

Die Dresdner Forderungen machen handfeste Vorschläge für die Öffentliche Verwaltung, aber auch Unternehmen kämpfen mit allzu komplexen Prozessen

Meistgelesene Artikel der Woche

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland
Bürgerbeteiligung

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland

Ein abschreckendes Beispiel

Verantwortungsmodernisierung first!
Tim Arnold de Almeida ZuKo

Verantwortungsmodernisierung first!

Oliver Wyman und das HARDENBERG PROJEKT

PROSOZ Herten GmbH ist Partner der Verwaltung der Zukunft
Prosoz Herten GmbH

PROSOZ Herten GmbH