Registrierung
Panumas Yanuthai/Shutterstock.com

Julian Einhaus

govdigital eG, Kommunikationsmanager

Expertinnen und Experten
Sein Steckenpferd: der Public Sector. Schon während des Studiums der Verwaltungswissenschaften machte er Stationen bei einer kommunal getragenen Managementberatung, einem urbanen Forschungsinstitut sowie in einer deutschen Großstadtverwaltung. Anschließend wechselte er zu einem Verlagshaus, absolvierte sein Volontariat und befasste sich fortan journalistisch vor allem mit kommunalen Aspekten öffentlichen Verwaltens, Wirtschaftens und Modernisierens. Als Online-Redakteur richtet sich sein Fokus nun umso mehr auf die digitale Entwicklung der öffentlichen Hand. Julian Einhaus schrieb bis Juni 2019 Beiträge für Verwaltung der Zukunft. Im Anschluss wurde er Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Vitako (Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V); seit 2022 ist er Kommunikationsmanager bei govdigital, der bundesweiten Genossenschaft zur Integration innovativer IT-Lösungen im öffentlichen Sektor.
Die Welt nicht neu erfinden
Welt nicht neu erfinden; Heddesheim; Digitalisierung; Kommune; App; Verwaltung; Prozesse

Die Welt nicht neu erfinden

12.000-Einwohner-Gemeinde entwirft eigene Digitalstrategie / Kleine Dinge in die Wege leiten

Einfacher Zugang
Bürgerbefragung per App; Tübingen; Verwaltung; Palmer; Digitalisierung

Einfacher Zugang

Tübingen: Erste kommunale Bürgerbefragung per App

Handlungsleitfaden Informationssicherheit
Handlungsleitfaden IT-Sicherheit; ITEOS; Wissenschaft; Kommune; Kooperation

Handlungsleitfaden Informationssicherheit

Für die kommunale Praxis: IT-Dienstleister Komm.ONE kooperiert mit Studenten

Moderieren und Informationen effektiver streuen
Dr. Annette Schmidt; Digital; FITKO; BUND; LÄNDER, Verwaltung; IT-Planungsrat; Frankfurt

Moderieren und Informationen effektiver streuen

Dringende Aufgaben, drängende Zeit: Dr. Annette Schmidt über Gründung, Stellenaufbau und Agenda der künftigen FITKO

Verschwimmende Grenzen
Ressortübergreifende Workshops; Kooperation; Bund; Verwaltung; digital

Verschwimmende Grenzen

Bund will bei Digitalthemen auf ressortübergreifende Workshops setzen

Um aus dem Vollen zu schöpfen
Frauen in die IT; Dataport; Strategie; weiblich; Verwaltung; Digitalisierung

Um aus dem Vollen zu schöpfen

Dataport fördert gezielt Frauen und stellt Geisteswissenschaftler ein / Interview

Basis für Once Only, OZG und Portalverbund
Register; OZG;Modernsierung; Portalverbund; Once Only; Kommunen; VITAKO

Basis für Once Only, OZG und Portalverbund

Registermodernisierung: Schnell wahrnehmbare Ergebnisse erzielen / VITAKO-Positionspapier

LoRaWAN – Tür zum Internet der Dinge?
IoT; LoRaWAN; Kommune; Netzwerk; Digitalisierung

LoRaWAN – Tür zum Internet der Dinge?

Kilometerlange Reichweite, effizienter Einsatz: Mehr und mehr Kommunen errichten lokale Netzwerke / Interview

Employer Branding via Gender-Sensibilität
Employer Branding via Gender-Sensibilität; drittes Geschlecht; Behörden; Verwaltung

Employer Branding via Gender-Sensibilität

Wie sich Behörden im Zuge der Gesetzesnovellierung zum dritten Geschlecht sprachlich und im Umgang mit den Mitarbeitenden fairer aufstellen können

Erste Berührungspunkte
Künstliche Intelligenz; KI; Verwaltung; Bots; Baden-Württemberg; Pforzheim; Verwaltung

Erste Berührungspunkte

Stadt Pforzheim bildet Digitallotsen aus / Baden-Württemberg setzt schon jetzt auf KI in Justiz- und Finanzbehörden

„Es fehlt schlicht an einer zentralen IKT-Steuerung“

„Es fehlt schlicht an einer zentralen IKT-Steuerung“

Burkard Dregger: Sicherstellen, dass die Herkulesaufgabe Verwaltungsdigitalisierung besser bewältigt wird als der Bau des BER!

Bündeln, beraten, steuern
Bündeln, beraten steuern; ITVSH; Schleswig-Holstein; IT; OZG; Digitalisierung

Bündeln, beraten, steuern

Großes Segel für die Umsetzung des OZG: Schleswig-Holsteins Kommunen konsolidieren und gründen neues E-Gov-Kompetenzzentrum

Wider die Misstrauensverwaltung

Wider die Misstrauensverwaltung

Funktional integrieren und behördlich kooperieren: Was Politik und Verwaltung aus dem Umgang mit dem Flüchtlingszustrom lernen können / Interview

Kurz vermeldet
News

Kurz vermeldet

Erstmal digital: Online-Antrag für Briten

Örtlichkeit als Innovationsquelle
Verschwörhaus Stadt Ulm; Digitalisierung; IoT; gesellschaftliches Engagement

Örtlichkeit als Innovationsquelle

„Zukunftsstadt 2030“: Ulm holt Bürger in Innovation Labs, um an Lösungen rund um das IoT zu basteln

Kurz vermeldet
News

Kurz vermeldet

FDP und Grüne fragen nach Digitalisierungsvorhaben

Bald mehr Verfahren über geringe Streitwerte?
Legal Tech; Hamburg; Berlin; AG Bund Länder

Bald mehr Verfahren über geringe Streitwerte?

Länder und Bund befassen sich mit „Legal Tech“

Kleine Wege bahnen für transnationale Verwaltungszusammenarbeit
Donau-Anrainer; Verwaltung; Kooperation; BAden-Württemberg; Umweltministerium

Kleine Wege bahnen für transnationale Verwaltungszusammenarbeit

Kontakte knüpfen und Behörden kennenlernen: Baden-Württemberg bietet östlichen Donau-Anrainern Einblicke in die Landesverwaltung

Wo fließen die Milliarden hin?
Förderdaten Berlin; Recherche-Tool; Senat Finanzen; Technolgiestiftung; Open Data

Wo fließen die Milliarden hin?

Recherche-Instrument nutzt Informationen der Berliner Senatsverwaltung, um georeferenziert darzustellen, wann welche Subventionen an wen gegangen sind

Verwaltungshandeln als Standortfaktor

Verwaltungshandeln als Standortfaktor

MdB Ronja Kemmer: „Manche Bedenken müssen zukünftig schneller ausgeräumt oder entschieden werden können, damit wir endlich in die Pötte kommen“