Registrierung
Panumas Yanuthai/Shutterstock.com

Julian Einhaus

govdigital eG, Kommunikationsmanager

Expertinnen und Experten
Sein Steckenpferd: der Public Sector. Schon während des Studiums der Verwaltungswissenschaften machte er Stationen bei einer kommunal getragenen Managementberatung, einem urbanen Forschungsinstitut sowie in einer deutschen Großstadtverwaltung. Anschließend wechselte er zu einem Verlagshaus, absolvierte sein Volontariat und befasste sich fortan journalistisch vor allem mit kommunalen Aspekten öffentlichen Verwaltens, Wirtschaftens und Modernisierens. Als Online-Redakteur richtet sich sein Fokus nun umso mehr auf die digitale Entwicklung der öffentlichen Hand. Julian Einhaus schrieb bis Juni 2019 Beiträge für Verwaltung der Zukunft. Im Anschluss wurde er Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Vitako (Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V); seit 2022 ist er Kommunikationsmanager bei govdigital, der bundesweiten Genossenschaft zur Integration innovativer IT-Lösungen im öffentlichen Sektor.
Open Source: Anwenderebene mitnehmen, Sparringspartner gewinnen
Open Source

Open Source: Anwenderebene mitnehmen, Sparringspartner gewinnen

Verwaltungsdigitalisierung mit Open Source, Cloud-Native und Community-Gedanken

„Müssten nicht so viel Hirn-Akrobatik betreiben“
Breakdance; Hirn-Akrobatik; OZG; Gesetzesänderungen

„Müssten nicht so viel Hirn-Akrobatik betreiben“

Grundsätzliche Gesetzesänderungen für OZG-Umsetzung notwendig | Abgeordnete in die Digital-Labore? | Politisch-administrative Arbeitsweise hinterfragen

„Planen 80 OZG-Leistungsbündel“
Power User Wirtschaft; OZG; Verwaltung

„Planen 80 OZG-Leistungsbündel“

Nußbaum: Gesetz gibt richtigen Rahmen vor | Kooperation und Austausch mit Ländern im Mittelpunkt

„Von Mut und Zuversicht leiten lassen“

„Von Mut und Zuversicht leiten lassen“

Seehofer: Bei der Digitalisierung kommt es auf die Nützlichkeit und die Qualifizierung der Beschäftigten an |Plädoyer für Strukturpolitik | Erstmaliger Besuch eines OZG-Labs

„Wir sind im Zeitplan“
Die Zeit läuft; OZG; Ein- und Auswanderung; Brandenburg; Auswärtiges Amt; AA; Ausländerbehörden; OZG; Verwaltung

„Wir sind im Zeitplan“

Abgeschlossen: Auswärtiges Amt und Land Brandenburg beenden Planungsphase für „Ein- und Auswanderung“

Ein deutschlandweiter E-Government-Pakt?

Ein deutschlandweiter E-Government-Pakt?

Monitor Digitale Verwaltung #2: NKR mahnt Staat und Politik, an Geschwindigkeit zuzulegen und ihre Vorhaben konkreter zu fassen

„Der Staat muss seine digitale Souveränität schützen“

„Der Staat muss seine digitale Souveränität schützen“

Dr. Johann Bizer zum verfassungsrechtlichen Auftrag öffentlicher Rechenzentren | Fachkonferenz auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Welche Kommune beteiligt sich wo?
Kommunales Engagement bei der Umsetzung des OZG; Onlinezugangsgesetz; Landkreise, Städte, Gemeinden

Welche Kommune beteiligt sich wo?

Staatsrat Lühr: Offiziell 53 Kommunen und drei IT-Dienstleister in neun Themenfeldern aktiv | „Haben einen Quantensprung gemacht“ | Viele Gesetzesänderungen notwendig

Erster IT-Änderungsstaatsvertrag
Änderung IT-Staatsvertrag; Verwaltung; FITKO; IT-Planungsrat; OZG; Onlinezugangsgesetz

Erster IT-Änderungsstaatsvertrag

Gesetzentwurf zur Gründung der FITKO liegt vor | Digitalisierungsbudget: 180 Mio. Euro bis 2022

Dreigliedriges Baukastensystem
FITKO-Video zum FIM

Dreigliedriges Baukastensystem

Video erläutert Föderales Informationsmanagement (FIM) | Austauschportal zur Umsetzung des OZG

Über 300.000 neue Datensätze
Open Data Rhein-Kreis Neuss; Verwaltung; Digitalisierung; Portal

Über 300.000 neue Datensätze

Rhein-Kreis Neuss stellt anonymisierte Fahrzeugdaten zur Verfügung

Beim Berufsstart für den Staat
Nachwuchsbarometer 2019:  Was hält Studierende von einer beruflichen Zukunft in der Verwaltung ab?| 10 Empfehlungen für Behörden; Verwaltung; Next:Public; Köppl

Beim Berufsstart für den Staat

Nachwuchsbarometer 2019: Was hält Studierende von einer beruflichen Zukunft in der Verwaltung ab?| 10 Empfehlungen für Behörden

Die Kräfte bündeln
Kräfte bündeln; OZG; Kommunen; Länder; IT-Dienstleister; Kooperationen

Die Kräfte bündeln

Kooperationen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern

Hightech-Oasen dank Industriepolitik
Hightech-Oase;

Hightech-Oasen dank Industriepolitik

Ob Silicon Valley oder Israel: Die heute bekannten Strukturen und Innovation Hubs entstanden vor allem durch staatliche Investitionen und viel Risikokapital

Der Austausch geht weiter – nun auch offiziell
Partnerschaft; Hände; Landräte; Unterallgäu; Nordhausen; Verwaltung

Der Austausch geht weiter – nun auch offiziell

Mitarbeiter der Landkreise Unterallgäu und Nordhausen hospitieren wechselseitig in den Landratsämtern

ID-Dokumente am Automaten abholen
Personalausweis; Reisepass; Terminal; Ludwigsburg; Stadtverwaltung; Zeit; Service

ID-Dokumente am Automaten abholen

Ludwigsburger Bürgerbüro bietet zeitunabhängigen Service durch SMS, PIN-Code und Fingerabdruck

„Qualität spiegelt sich oft erst im Vergleich“
Bayerisches Rathaus; Kommunen; OZG; Digitalisierung; Verwaltungsverfahren

„Qualität spiegelt sich oft erst im Vergleich“

Kooperation und Wettbewerb schließen sich nicht aus / AKDB: Bestmögliche digitale Lösungen vor Einheitsverfahren

Erweiterte Zusammenarbeit

Erweiterte Zusammenarbeit

Gesetzentwurf für Zweites Datenaustauschverbesserungsgesetz