Verwaltungskulturelle Ursachen der Überbürokratisierung
Warum Kultur wichtiger ist als neue Gesetze
Die Studie „Kulturelle Ursachen der Überbürokratisierung“ der Stiftung Familienunternehmen zeigt: Bürokratie in Deutschland ist nicht allein ein strukturelles oder rechtliches Problem, sondern tief in der Verwaltungskultur verankert. In der Studie wird analysiert, wie rechtliche …
Die Wegweiser-Studie „KI als Changemaker – Intelligente Automatisierung in Staat & Verwaltung" liefert erstmals belastbare Zahlen zu den Einsparungspotenzialen von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Über 200 Expert*innen aus Bund, Ländern und Kommunen, vorwiegend aus der …
7 Handlungsempfehlungen für den Wandel hin zu einer wirksamen, effizienten Datenorganisation
Daten gelten längst als Schlüssel für eine moderne Verwaltung. Sie ermöglichen effizientere Abläufe, fundierte Entscheidungen und passgenaue Services für Bürgerinnen und Bürger. Doch oft wird ihr Potenzial noch nicht effektiv genutzt. Die Interviewstudie von Cassini Consulting zeigt, welchen Hürden …
Digitale Verwaltung für die Wirtschaft: Anspruch trifft Realität
]init[-CEO Harald Felling im Interview
Trotz zahlreicher Digitalisierungsinitiativen bleibt die digitale Verwaltung für Unternehmen in Deutschland oft fragmentiert, langsam und wenig nutzerfreundlich. Die Studie "Top 100 Wirtschaft 2.0: Status und Verbesserungspotenziale digitaler Verwaltungsservices für Unternehmen" der ]init[ AG zeigt, …
Bürokratiefilter im Rechtsetzungsverfahren zur Entlastung der Verwaltung
Weniger Last für Wirtschaft & Staat
Bürokratie gilt inzwischen als größter Wettbewerbsnachteil für Unternehmen in Deutschland. Die neue Studie „Bürokratiefilter für den Gesetzgeber“ der Stiftung Familienunternehmen zeigt, wie unnötige Bürokratielasten bereits im Gesetzgebungsverfahren verhindert werden können.
Klare Forderungen für eine digitale Verwaltung und einen modernen Staat
Die deutschlandweite Behördenbefragung "Zukunftspanel Staat & Verwaltung" sammelte im Februar diesen Jahres die Meinungen von Verteter*innen der öffentlichen Verwaltung zur Handlungsfähigkeit des Staates. Zusätzlich wurde die Umfrage in diesem Jahr um Expert*innen aus der Privatwirtschaft und der …
Die neuste Wegweiser-Studie "Soziale Sicherheit im digitalen Wandel: Modernisierungsimpulse für die Sozialversicherungen Deutschlands" mit inhaltlicher Unterstützung von PwC (Dr. Wolfgang Zink & Andreas Hellenbrand) untersucht, wie Sozialversicherungsträger auf Herausforderungen wie Fachkräftemangel …