Wie gehen Bund, Länder und Kommunen bei der Digitalisierung der Verwaltung vor? Wo ist das Onlinezugangsgesetz bereits erfolgreich umgesetzt? Wo wird noch daran gearbeitet? Projekte und Beispiele aus ganz Deutschland.
Einführung der E-Akte: So geht das Bundesinstitut für Berufsbildung vor
Bei der Einführung der E-Akte wurde im BIBB schnell klar: Die Umstellung auf elektronische Aktenführung ist nicht nur ein technisches Projekt.
Eine erste IST-Analyse zeigte, welche Prozesse und Fachverfahren vor der Einführung der E-Akte optimiert werden sollten, um optimale Schnittstellen zu schaffen - und dass eine Qualifizierung der Mitarbeitenden erforderlich ist.
Ein kleiner Schritt in Richtung Digitalisierung mit der Beihilfe NRW App
Anfang April wurde die Beihilfe NRW App, eine Anwendung zur Vereinfachung von Beihilfe-Anträgen, veröffentlicht. Seither haben sich über 40.000 Nutzer registriert und es wurden mehr als 20.500 Anträge mit insgesamt etwa 100.000 Belegseiten eingereicht. Wie hilfreich ist die App und erwägen auch …
Innovation durch Hackathon, Feedback und Ausprobieren
Nürnberg bastelt ÖPNV-Mitfahrer-App
Kostenloser ÖPNV? Den vielfach kritisierten Vorschlag der Bundesregierung, um das Stickoxid-Problem in den Griff zu bekommen, hat die Stadt Nürnberg längst in konkrete „Bahnen gelenkt“: Eine App ermöglicht zwar keinen flächendeckenden Gratis-Nahverkehr, aber freie Mitfahrten durch die Großstadt, …