Ein Kienbaum-Stand auf dem ZuKo-Sozialversicherungsforum am 09.11.2022
Auch in der Sozialversicherung ist die Arbeitswelt in rasantem Wandel. Dies führt zu neuen Rollen und Funktionen und auch Anforderungen. In unseren Projekten stoßen wir regelmäßig auf die Herausforderung in der Stellenbewertung eine angemessene und attraktive Vergütung für in vielen Organisationen gefragte Profile zu gewährleisten und diese zudem fundiert zu begründen, so dass sie der Prüfung der Aufsichtsbehörde standhält. Profitieren Sie von unserer Erfahrung! Haben Sie Fragen oder Diskussionsbedarf zu konkreten Stellen und deren Bewertung? Nutzen Sie den kostenlosen Quick Check durch unsere zertifizierten Stellenbewerter am Kienbaum-Stand A017 auf dem Zukunftsforum Sozialversicherung.
Mit dem Rahmenwerk ITIL 4 geht eine bessere Anwendbarkeit in agilen Arbeitswelten einher. Neben agilen Vorgehensmethoden kann insbesondere auch ein agiles IT-Service-Management dabei unterstützen, die Wettbewerbsfähigkeit in der modernen digitalen Welt zu erhalten und zu fördern. Es beinhaltet …
Digitale Transformation gilt als Schlüssel für moderne Verwaltung. Neue Fachverfahren, automatisierte Abläufe und hybride Arbeitsmodelle versprechen Effizienz, Transparenz und Bürgernähe. Und dennoch: Die Einführung digitaler Lösungen verläuft vielerorts zäh, schleppend oder mit überraschendem …
Theorie, Praxis, Erfahrung – so gelingt der Lernprozess
Klassische Verwaltungsstrukturen stoßen in Zeiten von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und demografischem Wandel schnell an ihre Grenzen. Projektmanagement ist der Schlüssel, um komplexe Herausforderungen erfolgreich zu meistern – doch wie lernt man es richtig?
Public Leadership Award 2025: Die Bewerbungsphase hat begonnen!
Ausgezeichnete Change Maker gesucht
Deutschland steht vor einer wegweisenden Aufgabe: die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und wieder an die Spitze der internationalen Innovationsstandorte aufzurücken. Ein entscheidender Hebel dafür ist die Modernisierung des öffentlichen Sektors. Mutige Ideen müssen aktiv gefördert und …