Handlungsleitfaden Informationssicherheit
Handlungsleitfaden IT-Sicherheit; ITEOS; Wissenschaft; Kommune; Kooperation

Handlungsleitfaden Informationssicherheit

Für die kommunale Praxis: IT-Dienstleister Komm.ONE kooperiert mit Studenten

Moderieren und Informationen effektiver streuen
Dr. Annette Schmidt; Digital; FITKO; BUND; LÄNDER, Verwaltung; IT-Planungsrat; Frankfurt

Moderieren und Informationen effektiver streuen

Dringende Aufgaben, drängende Zeit: Dr. Annette Schmidt über Gründung, Stellenaufbau und Agenda der künftigen FITKO

"Das beinhaltet auch, politische Angriffe abzublocken"

"Das beinhaltet auch, politische Angriffe abzublocken"

Prof. Ines Mergel über Digital Leadership / Tipps gegen "Killer-Phrasen" und organisationelle Beharrlichkeiten|Interview

Verschwimmende Grenzen
Ressortübergreifende Workshops; Kooperation; Bund; Verwaltung; digital

Verschwimmende Grenzen

Bund will bei Digitalthemen auf ressortübergreifende Workshops setzen

Um aus dem Vollen zu schöpfen
Frauen in die IT; Dataport; Strategie; weiblich; Verwaltung; Digitalisierung

Um aus dem Vollen zu schöpfen

Dataport fördert gezielt Frauen und stellt Geisteswissenschaftler ein / Interview

Basis für Once Only, OZG und Portalverbund
Register; OZG;Modernsierung; Portalverbund; Once Only; Kommunen; VITAKO

Basis für Once Only, OZG und Portalverbund

Registermodernisierung: Schnell wahrnehmbare Ergebnisse erzielen / VITAKO-Positionspapier

Der Trend geht zum "Sonderseminar"
Fortbildung; Weiterbildung; Akademie; Seminar

Der Trend geht zum "Sonderseminar"

Qualitätsmanagement der Akademien und Entwicklungen in der Fortbildung

LoRaWAN – Tür zum Internet der Dinge?
IoT; LoRaWAN; Kommune; Netzwerk; Digitalisierung

LoRaWAN – Tür zum Internet der Dinge?

Kilometerlange Reichweite, effizienter Einsatz: Mehr und mehr Kommunen errichten lokale Netzwerke / Interview

Employer Branding via Gender-Sensibilität
Employer Branding via Gender-Sensibilität; drittes Geschlecht; Behörden; Verwaltung

Employer Branding via Gender-Sensibilität

Wie sich Behörden im Zuge der Gesetzesnovellierung zum dritten Geschlecht sprachlich und im Umgang mit den Mitarbeitenden fairer aufstellen können

Gute Ergänzung zum regionalen ÖPNV
Verkehr

Gute Ergänzung zum regionalen ÖPNV

15 Kommunen in drei Landkreisen machen es vor - kommunales Carsharing

Erste Berührungspunkte
Künstliche Intelligenz; KI; Verwaltung; Bots; Baden-Württemberg; Pforzheim; Verwaltung

Erste Berührungspunkte

Stadt Pforzheim bildet Digitallotsen aus / Baden-Württemberg setzt schon jetzt auf KI in Justiz- und Finanzbehörden

„Es fehlt schlicht an einer zentralen IKT-Steuerung“

„Es fehlt schlicht an einer zentralen IKT-Steuerung“

Burkard Dregger: Sicherstellen, dass die Herkulesaufgabe Verwaltungsdigitalisierung besser bewältigt wird als der Bau des BER!

Kurz vermeldet
News

Kurz vermeldet

Soziale Wirkungsmessung im Rhein-Kreis Neuss

Bündeln, beraten, steuern
Bündeln, beraten steuern; ITVSH; Schleswig-Holstein; IT; OZG; Digitalisierung

Bündeln, beraten, steuern

Großes Segel für die Umsetzung des OZG: Schleswig-Holsteins Kommunen konsolidieren und gründen neues E-Gov-Kompetenzzentrum

Wider die Misstrauensverwaltung

Wider die Misstrauensverwaltung

Funktional integrieren und behördlich kooperieren: Was Politik und Verwaltung aus dem Umgang mit dem Flüchtlingszustrom lernen können / Interview

Kurz vermeldet
News

Kurz vermeldet

Erstmal digital: Online-Antrag für Briten

Örtlichkeit als Innovationsquelle
Verschwörhaus Stadt Ulm; Digitalisierung; IoT; gesellschaftliches Engagement

Örtlichkeit als Innovationsquelle

„Zukunftsstadt 2030“: Ulm holt Bürger in Innovation Labs, um an Lösungen rund um das IoT zu basteln

Kurz vermeldet
News

Kurz vermeldet

FDP und Grüne fragen nach Digitalisierungsvorhaben

Bald mehr Verfahren über geringe Streitwerte?
Legal Tech; Hamburg; Berlin; AG Bund Länder

Bald mehr Verfahren über geringe Streitwerte?

Länder und Bund befassen sich mit „Legal Tech“

OZG in kommunaler Zuständigkeit
Wiesbaden

OZG in kommunaler Zuständigkeit

So erarbeitet das Standesamt Wiesbaden digitalisierte Verwaltungsleistungen

Kleine Wege bahnen für transnationale Verwaltungszusammenarbeit
Donau-Anrainer; Verwaltung; Kooperation; BAden-Württemberg; Umweltministerium

Kleine Wege bahnen für transnationale Verwaltungszusammenarbeit

Kontakte knüpfen und Behörden kennenlernen: Baden-Württemberg bietet östlichen Donau-Anrainern Einblicke in die Landesverwaltung

Status Quo: E-Rechnung
Zeitplan E-Rechnung

Status Quo: E-Rechnung

Wie weit sind Bund, Länder und Kommunen?

Jetzt neu erschienen!
OECKL

Jetzt neu erschienen!

OECKL.Deutschland 2019 – Buch plus OECKL.Online

Wo fließen die Milliarden hin?
Förderdaten Berlin; Recherche-Tool; Senat Finanzen; Technolgiestiftung; Open Data

Wo fließen die Milliarden hin?

Recherche-Instrument nutzt Informationen der Berliner Senatsverwaltung, um georeferenziert darzustellen, wann welche Subventionen an wen gegangen sind

Open Data Region Rheinland
Köln; Brücke; Kooperation; Rhein

Open Data Region Rheinland

Interkommunale Kooperation zum Fortschritt rund um offene Verwaltungsdaten

Verwaltungshandeln als Standortfaktor

Verwaltungshandeln als Standortfaktor

MdB Ronja Kemmer: „Manche Bedenken müssen zukünftig schneller ausgeräumt oder entschieden werden können, damit wir endlich in die Pötte kommen“

OZG-Digitalisierungslabor: Das Projekt ELFE in Bremen
Digitalisierungslabore; Kooperation; Zusammenarbeit

OZG-Digitalisierungslabor: Das Projekt ELFE in Bremen

Mit interdisziplinären Teams Verwaltungsdienstleistungen virtualisieren

„Die Einkaufswege zu Startups von Stolpersteinen befreien“
Startup Business Progress Strategy Enterprise

„Die Einkaufswege zu Startups von Stolpersteinen befreien“

Interview mit Anja Theurer vom Cyber Innovation Hub der Bundeswehr

„Digitalisierung unter strengster Konnexität umsetzen“

„Digitalisierung unter strengster Konnexität umsetzen“

Christian Haase: Kommunale Heterogenität kein Makel, sondern unsere Kraft! / „Mit Qualitätsstandards von oben schaffen wir es nicht bis 2022“

Über Verwaltung und Ressortgrenzen hinausgehen

Über Verwaltung und Ressortgrenzen hinausgehen

Referatsleiter Jörg Mayer-Ries sammelte 18 Monate Erfahrung an einem wissenschaftlichen Institut und wirbt für mehr Austausch mit anderen Branchen/ Interview

Wie Politik und Verwaltung für Frauen attraktiver werden
Frauenförderung

Wie Politik und Verwaltung für Frauen attraktiver werden

Ist-Zustand und Maßnahmen für Bund, Länder und Kommunen

Real-Labore mitten in der Stadt
Real-Labore; Ulm; Verwaltung; Innovation; Zukunftsstadt 2030; Meigel

Real-Labore mitten in der Stadt

Sabine Meigel: Vieles in Ulm auch auf kleinere Kommunen übertragbar und skalierbar / Interview

Einfach mal über die Schulter schauen dürfen
Job Shadowing; Tandems; Wirtschaft; Verwaltung; Kreativ-Szene"; Austausch

Einfach mal über die Schulter schauen dürfen

Job Shadowing: Kurz-Einblicke in Verwaltung und Wirtschaft / Die Kreativ-Szene über "Tandems" kennenlernen

Fehler "pädagogisieren" statt sanktionieren
Fehlerkultur

Fehler "pädagogisieren" statt sanktionieren

Moderne Fehlerkommunikation in der Verwaltung

Moderne Anreizstrukturen für demokratisches Engagement
Mauela Conte; DGB; Jugend; Verwaltung; Modernisierung; Digitalisierung

Moderne Anreizstrukturen für demokratisches Engagement

Digitalisierung als Chance, Abläufe gemeinsam zu verbessern und stärker an jungen Menschen zu orientieren

Neue Pfade, statt traditioneller Entwicklungshilfe
Pfad; Migration; neue Wege; Entwicklungshilfe

Neue Pfade, statt traditioneller Entwicklungshilfe

Dr. Joachim Rücker: Mit den Partnern in Afrika auch auf sub-nationaler Ebene „Inseln der Stabilität“ schaffen / Interview

GovBots, Once Only und Smart Government
KI; Künstliche Intelligenz; Smart Government

GovBots, Once Only und Smart Government

Wie Künstliche Intelligenz die Verwaltung verändert

Gibt es eine „Grenze der Integrationsfähigkeit“ auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene?
Grenze der Integrationsfähigkeit

Gibt es eine „Grenze der Integrationsfähigkeit“ auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene?

Wann ist sie erreicht und wie lässt sie sich messen?

Sicher und mobil, für Smartphone und Tablet
Philipp Amthor; Verwaltung; Behörden; Modernisierung

Sicher und mobil, für Smartphone und Tablet

Philipp Amthor unterstreicht die Bedeutung eines funktionierenden elektronischen Ausweises / Kurz-Interview

Modelle zur individuellen Förderung von Flüchtlingen
Forum individuelle Förderung

Modelle zur individuellen Förderung von Flüchtlingen

Arbeitsmarktintegration im Spannungsfeld zwischen Hochschulabsolventen und Analphabeten

Gov Innovation Labs für nachhaltigere Steuerung und Strategiebildung
Gov Inno Labs; Government Innovation Labs; Mayer-Ries; Bundesverwaltung

Gov Innovation Labs für nachhaltigere Steuerung und Strategiebildung

Verwaltungsinterne Abstimmungen verbessern: Diskussionspapier regt integrative Neuorientierung durch gemeinsame Auftaktgruppe der Bundesressorts an

"Das Gegenteil von Vielfalt ist Einfalt"
Annette Widmann-Mauz; Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration;

"Das Gegenteil von Vielfalt ist Einfalt"

Staatsministerin Widmann-Mauz: „Wegweiser-Kurse“ und Interkulturelle Öffnung

Vergaberecht und -verfahren bei der Beschaffung im Sicherheitsbereich
Bundeswehr, Laptop; Beschaffung, Vergaberecht; Sicherheit, Milität

Vergaberecht und -verfahren bei der Beschaffung im Sicherheitsbereich

Vergaberechtsexperte Dr. Michael Brüggemann im Interview

Behördenübergreifendes Arbeiten mithilfe von Blockchain
Blockchain im Flüchtlingsmanagement

Behördenübergreifendes Arbeiten mithilfe von Blockchain

Wie der Einsatz disruptiver Technologien das Flüchtlingsmanagement verbessern kann

Mit gutem Beispiel voran
Interview Konstantin Gräfe; Linksjugend Solid; Gleichstellung; öffentlicher Dienst

Mit gutem Beispiel voran

Nachholbedarf: Konstantin Gräfe fordert eine stärkere Geschlechtergleichstellung in den Verwaltungsspitzen / Kurz-Interview

Die digitale Ombudsperson
Digitale Ombudsperson, LYTT; Sichere und barrierefreie Beschwerdestellen

Die digitale Ombudsperson

Sichere und barrierefreie Beschwerdestellen, um Fehlverhalten diskret und ohne Angst zu melden / Startup-Gründung

4. Gesellschaftlicher Dialog Migration & Integration
4. Gesellschaftlicher Dialog Migration & Integration

4. Gesellschaftlicher Dialog Migration & Integration

Zukunftskongress für Zusammenarbeit in Deutschland und Europa