NOOTS ist die Basis für mehr Effizienz in der Verwaltung
Christian Pfromm im Interview zur Registermodernisierung
Mit der Verabschiedung des NOOTS-Staatsvertrags ist ein zentraler Meilenstein der Registermodernisierung erreicht. Was bedeutet dieser Schritt für die Verwaltungspraxis und wie geht es weiter? Christian Pfromm, Chief Digital Officer (CDO) der Freien und Hansestadt Hamburg, gibt Einblicke in den …
Registermodernisierung: ein Erprobungsprojekt in Bayern
Die AKDB unterstützt gemeinsam mit ihren Beteiligungen H & D und RIWA sowie weiteren Partnern das Bayerische Staatsministerium für Digitales im Rahmen der Registermodernisierung. Es werden vier Erprobungsprojekte gestartet: in den Bereichen Landwirtschaft, Bau-, Energie- und Umweltwesen.
Registermodernisierung: Perspektiven für kommunal verantwortete Register
Von Herausforderungen und Rechtsgrundlagen
Im Rahmen des Registermodernisierungsgesetzes sollen auch kommunal verwaltete Register umfassend modernisiert werden, um Effizienz, Transparenz und Nutzungsfreundlichkeit zu steigern. Neben den praktischen Herausforderungen, vor denen Kommunen stehen, müssen auf Bundesebene ebenfalls die notwendigen …
Nachdem die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG) mehr oder weniger erfolgreich umgesetzt wurden, steht das nächste, bundesweite Umsetzungsprojekt der Verwaltungsdigitalisierung ins Haus: die Registermodernisierung. Doch anders als das Onlinezugangsgesetz ist die Registermodernisierung …
– als Grundlage für eine medienbruchfreie Verwaltung
Das Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und effizienten Verwaltung in Deutschland. Es legt die Grundlage für die Digitalisierung der Register mit dem Ziel, nutzer*innenfreundliche und medienbruchfreie Verwaltungsprozesse zu realisieren. …
Ein zentrales Lichtbildregister als Pilotprojekt in Bayern
Als erstes Bundesland stellt der Freistaat Bayern ab Ende des Jahres seinen Sicherheitsbehörden ein zentrales Lichtbildregister zur Verfügung. Eine Premiere mit vielen Vorteilen – auch für die Verwaltung.
Registermodernisierung: So setzt das Bundesverwaltungsamt das Vorhaben um
Interview mit Claus Hackethal, Referatsgruppenleiter Registermodernisierung
Mit dem Gesetzesbeschluss des Bundesrates zur Registermodernisierung im März 2021 wurde das Bundesverwaltungsamt (BVA) die umsetzende Behörde. Es übernimmt damit den Auftrag, die Identifikationsnummer und weitere Basisdaten an registerführende Stellen zu übermitteln. Wie das BVA diese Aufgabe angeht …