Mit KI auf Kurs: Wenn KI zum Changemanagement-Assistenten wird
Aufbruch: Wandel ist Alltag
Veränderung ist der stetige Begleiter moderner Organisationen, mal willkommen, mal beängstigend, immer herausfordernd. Künstliche Intelligenz kann dabei als Assistent im Changemanagement helfen, Orientierung zu geben, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und Wandel gezielt zu begleiten.
Strategische Analyse als Schlüssel zum Erfolg für den Fachkräftemangel
Den nächsten Termin beim Bürgeramt gibt es erst in drei Monaten, die KiTa ist schon wieder geschlossen und die U-Bahn fährt auch nicht im gewohnten Takt. Ein zentraler Grund, der nicht nur im öffentlichen Dienst um sich greift: der Fachkräftemangel. Dabei erfüllen Beschäftigte im öffentlichen Dienst …
„Es ist wichtig zu verstehen, wo es in der Alltagspraxis hakt“
Interview mit Malte Spitz vom Normenkontrollrat zum Bürokratieabbau
Die Furcht vor dem Datenschutz nehmen und frühzeitig die Digitalisierung bedenken: Malte Spitz, Mitglied des Nationalen Normenkontrollrats (NKR), wünscht sich ein Umdenken. Trotz des Rückschlags durch das Scheitern des Onlinezugangsgesetzes (OZG) 2.0 zeigt er sich im folgenden Interview …
Wie Abholstationen in Kommunen gegen Fachkräftemangel wirken
Die Einführung von Abholstationen erweist sich zunehmend als eine praktische und zeitsparende Lösung, um die Verwaltungsabläufe in Kommunen zu verbessern und den Bürger*innenservice zu modernisieren.
Einwanderungsämter bereiten sich auf Antragswelle vor
Erster komplett digitaler Einbürgerungsantrag in Prignitz
28 Prozent mehr Einbürgerungsanträge als im Vorjahr: Einwanderungsbehörden steht jetzt der Online-Antrag „Einbürgerung" zur Verfügung – mit Anbindung an gängige Einbürgerungsfachverfahren wie etwa EinsA der AKDB. Für einen digitalen Ende-zu-Ende-Prozess in der Antragsdaten-Verarbeitung.