Papenburg gewinnt den Public Leadership Award 2025 in der Kategorie „Leadership“
Die Stadt Papenburg im Landkreis Emsland hat mit ihrem Projekt „Rathaus 5.0 – Verwaltung neu gedacht: Flexibel und bürgernah“ den Public Leadership Award 2025 in der Kategorie „Leadership“ – Change Maker I des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung – gewonnen.
Im Interview mit Elke Nieweler, …
Die Preisträger*innen des Public Leadership Awards 2025 im Überblick
Gute Führung im öffentlichen Sektor verdient Sichtbarkeit und braucht Vorbilder. Der Public Leadership Award zeichnet daher Menschen und Organisationen aus, die Verwaltung mutig weiterdenken und Verantwortung übernehmen. Beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung wurde der Preis bereits zum …
Rückblick auf den 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung hat vom 23. - 25. Juni 2025 zum elften Mal im WECC Berlin eingeladen. Als erste bedeutende Plattform der neuen Bundesregierung bot der Kongress Raum für den Austausch über Strategien und Visionen zur Staatsmodernisierung und Digitalisierung. Ein Rückblick auf …
Im Gespräch mit Dr. Hilmar Schmidt zum Public Leadership Award 2025
Der Public Leadership Award wird bereits zum dritten Mal im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Zusammenarbeit mit Kienbaum verliehen. Gesucht werden mutige Führungspersönlichkeiten, innovative Teams und zukunftsweisende Projekte, die Verwaltungen fit für gegenwärtige und zukünftige …
Public Leadership Award 2025: Die Bewerbungsphase läuft!
Ausgezeichnete Change Maker gesucht
Deutschland steht vor einer wegweisenden Aufgabe: die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und wieder an die Spitze der internationalen Innovationsstandorte aufzurücken. Ein entscheidender Hebel dafür ist die Modernisierung des öffentlichen Sektors. Mutige Ideen müssen aktiv gefördert und …
Innovatives Netzwerk für Diversität in Hamburgs Verwaltung
WIN WoMen gewinnt Leadership Award
WIN WoMen Impact Network hat den diesjährigen Public Leadership Award für ihr innovatives Netzwerk gewonnen, das sich für Chancengleichheit und kulturellen Wandel in Hamburgs Verwaltung einsetzt. Im Interview sprechen Dr. Britta Buth und Dr. Annika Busse über die Entstehung des Netzwerks, ihre …
Wie re@di Städte zusammenbringt und den Digitalwandel in Baden vorantreibt
Das Projekt re@di vereint Kommunen in Mittelbaden, die gemeinsam die Herausforderungen der Digitalisierung meistern. Durch enge Kooperation und den Einsatz innovativer Ansätze sollen Verwaltungsprozesse modernisiert und die Bürgernähe gestärkt werden. Dieses Konzept gewann den 2. Public Leadership …
Wie eine innovative Verwaltung die Stadt und ihre Bürger*innen vernetzt
Die Stadt Linz gilt als Vorreiterin in Sachen Digitalisierung und Innovation – und das nicht ohne Grund. Unter der Leitung von Frau Mag.a Ulrike Huemer treibt der Magistrat Linz eine umfassende digitale Transformation voran, die nicht nur technische Neuerungen mit sich bringt, sondern auch die …
Rückblick auf den 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung feierte vom 24. bis 26. Juni 2024 sein zehnjähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Gute Politik braucht eine gute Verwaltung" stand die Modernisierung und Digitalisierung des Staates im Fokus. Hier ein Überblick zu den Highlights dieses Jahres.