Legal Tech und Künstliche Intelligenz haben einen immer größeren Einfluss auf die Justiz. Doch in welchen Bereichen ist ihr Einsatz sinnvoll und wo sollte er enden, damit staatliche Kontrolle und technologische Innovation im Gleichgewicht bleiben? Im Gespräch mit VdZ erklärt Prof. Dr. Anne Paschke, …
Leadership in Staat & Verwaltung: Worauf kommt es wirklich an?
Dr. Dorit Bosch, Ralph Brinkhaus, Oliver Lorenz und Oliver Schieck im Gespräch
Gute Führung ist unverzichtbar für eine erfolgreiche Staatsmodernisierung.
Im Podcast der dbb akademie „Unser Wissen. Dein Erfolg!“ diskutieren Ralph Brinkhaus MdB (CDU/CSU-Fraktion und Vorsitzender der AG Digitales und Staatsmodernisierung), Oliver Schieck (Geschäftsführer dbb akademie) und …
Die 26. Beschaffungskonferenz – Das Original aller Vergabetage – fand am 22. und 23. September 2025 im Berliner Hotel de Rome statt. Rund 350 Teilnehmer*innen aus Bund, Ländern, Kommunen, Wissenschaft, Rechtspflege, Beratung und Wirtschaft diskutierten in zahlreichen Fachsessions über aktuelle …
Der 4. ZuKo-THINKTANK, ein kreativer Satellit des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung, hat am 2. September 2025 rund 70 Teilnehmende zu einem offenen Austausch auf dem Seminarschiff Orca ten Broke eingeladen. Unter der Chatham House Rule diskutierten Expert*innen aus Politik, Verwaltung, …
Dr. Christian Ege über Bürokratieabbau, „digitalen Zement“ und erfolgreiche Digitalisierung
Wie finden Verwaltungen den Weg aus dem Vorschriftendschungel?
Überbordende Regeln bremsen Effizienz und blockieren Innovation – trotz aller Digitalisierungsbemühungen. Dr. Christian Ege, ehemaliger Staatssekretär und erfahrener Verwaltungsmodernisierer, hat darauf eine Antwort: BürokratEASY. Mit …
Rückblick auf den 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung hat vom 23. - 25. Juni 2025 zum elften Mal im WECC Berlin eingeladen. Als erste bedeutende Plattform der neuen Bundesregierung bot der Kongress Raum für den Austausch über Strategien und Visionen zur Staatsmodernisierung und Digitalisierung. Ein Rückblick auf …
Der 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung auf einen Blick
Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung
Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung hat vom 23. bis 25. Juni bereits zum elften Mal zum Diskurs eingeladen. Erstmals unter der Schirmherrschaft des neu gegründeten Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung versammelten sich knapp 2.000 Besucher*innen und Referierende im WECC in …
Wie Künstliche Intelligenz das Verwaltungshandeln transformieren kann
Agentenbasierte Simulationen unterstützen evidenzbasierte Entscheidungen im öffentlichen Sektor. Digitale Verwaltungsdaten und detaillierte Modelle bilden komplexe Zusammenhänge ab: von operativer Planung bis zu strategischen Weichenstellungen. Ein ÖFIT-Impuls demonstriert am Beispiel der …
Reform-Roadmap für staatliche Transformation: So gelingt Steuerung und Umsetzung
Kostenloses Impulspapier zum Download
Angesichts wachsender Anforderungen an Staat und Verwaltung gewinnt die Frage an Bedeutung, wie politische Vorhaben systematisch, koordiniert und überprüfbar umgesetzt werden können. Dabei zeigt sich: Die Herausforderung liegt nicht primär im Fehlen politischer Ambitionen, sondern in der operativen …