Symbolbild Digitalisierung der Verwaltung: Eine Hand hält einen kleinen Keimling
© ravi-roshan-_adus32i0jc-unsplash

Rubrik:
Digitalisierung von Staat & Verwaltung

Wie gehen Bund, Länder und Kommunen bei der Digitalisierung der Verwaltung vor? Wo ist das Onlinezugangsgesetz bereits erfolgreich umgesetzt? Wo wird noch daran gearbeitet? Projekte und Beispiele aus ganz Deutschland.

Auf dem Prüfstand: Das Onlinezugangsgesetz in der Praxis

Auf dem Prüfstand: Das Onlinezugangsgesetz in der Praxis

Bonn freut sich über die 15. Dienstleistung, wird es aber nicht schaffen, alle OZG-Leistungen bis Fristende umzusetzen

Soziale Sicherung der Zukunft

Soziale Sicherung der Zukunft

Christian Rupp und Markus Kaldemorgen über den Reifegrad vier für kommunale Jobcenter und Sozialämter

Kein Alleingang bei Kooperationsmodellen für EfA-Projekte

Kein Alleingang bei Kooperationsmodellen für EfA-Projekte

Judith Gerlach, Staatsministerin für Digitales im Freistaat Bayern, im Kurzinterview

Wie eine Amtsstube in Rostock das OZG mit agilen Methoden umsetzt

Wie eine Amtsstube in Rostock das OZG mit agilen Methoden umsetzt

Interview mit Dr. René Firgt, Direktor des Landesamt für Straßenbau und Verkehr in Mecklenburg-Vorpommern

Das war der Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

Das war der Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

Am 31. August 2021 trafen sich etwa 1.000 Teilnehmer*innen live + digital, um gemeinsam die Herausforderungen für Staat & Verwaltung zu diskutieren

Nordrhein-Westfalen bündelt Sozialleistungen auf einem Portal

Nordrhein-Westfalen bündelt Sozialleistungen auf einem Portal

Online-Angebot startet ab Dezember mit Arbeitslosengeld II und Hilfe zum Lebensunterhalt

Bessere Ergebnisse bei der Datenanalyse durch Teamarbeit
Top5 Automobil Dashboard Disy

Bessere Ergebnisse bei der Datenanalyse durch Teamarbeit

Neue Möglichkeiten zur Kollaboration und visuellen Datenauswertung mit der Software Cadenza

Zehn Zukunftsaufgaben für Deutschland
10 Aufgaben Digitalisierung

Zehn Zukunftsaufgaben für Deutschland

Welche Aufgaben stehen in der öffentlichen Verwaltung bis 2025 an?

Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl
ZuKo-Spezial Ankündigung

Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

Am 31. August 2021 im Hotel de Rome Berlin sowie per Livestream

Die Datenbasis der Bundesregierung zu COVID-19 – Das „Tal der Ahnungslosen“?
Impfstatistik RKI Deutschland

Die Datenbasis der Bundesregierung zu COVID-19 – Das „Tal der Ahnungslosen“?

Wie die Bundesregierung ohne belastbare Datenbasis durch die Pandemie „steuert“

Im Detail: Die Ergebnisse des „Zukunftspanels Staat & Verwaltung“ 2021
Umfrage Zukunftspanel

Im Detail: Die Ergebnisse des „Zukunftspanels Staat & Verwaltung“ 2021

Download der detaillierten Befragung im VdZ-plus Bereich

Digitale Barzahlungen senken die Kosten
Symbolbild digitale Bargeldprozesse

Digitale Barzahlungen senken die Kosten

Die klassische Barzahlung ist den digitalen Alternativen oft unterlegen

Oberhausen geht mit Fachforum zur OZG-Umsetzung in die Offensive
1.	Kaisergarten, Rehberger Brücke „Slinky Springs to Fame“

Oberhausen geht mit Fachforum zur OZG-Umsetzung in die Offensive

Agilität, Standardisierung und Open Source spielen dabei eine zentrale Rolle

Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Krise ziehen?

Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Krise ziehen?

Was jetzt anders werden muss: Erkenntnisse und Empfehlungen

Digitale Souveränität des Staates
ÖFIT Digitale Souveränität des Staates

Digitale Souveränität des Staates

Was heißt digitale Souveränität und wie gelingt sie?

Interaktive Hochwasserkarten
An der Böschung eines Flusses stehen in Abständen Markierungen für Hochwasser.

Interaktive Hochwasserkarten

Mit Cadenza die Vorgaben der Europäischen Hochwasserrichtlinie erfüllen

Raus aus der Komplexitätsfalle!
Raus aus der Komplexitätsfalle

Raus aus der Komplexitätsfalle!

Die Dresdner Forderungen machen handfeste Vorschläge für die Öffentliche Verwaltung, aber auch Unternehmen kämpfen mit allzu komplexen Prozessen

Einblicke in das Digitale Bauamt
Symbolbild E-Government

Einblicke in das Digitale Bauamt

Immer mehr Bauämter können nun Bauanträge inklusive aller Unterlagen auf digitalem Weg erhalten – Grund dafür ist unter anderem der gemeinsame Standard XBau 2.

Expertisepapier: So etablieren Sie mobiles Arbeiten in der Öffentlichen Verwaltung
Symbolbild für Digitalisierung von Akten

Expertisepapier: So etablieren Sie mobiles Arbeiten in der Öffentlichen Verwaltung

Fünf aktuelle Praxistipps für den Public Sector