Symbolbild Digitalisierung der Verwaltung: Eine Hand hält einen kleinen Keimling
© ravi-roshan-_adus32i0jc-unsplash

Rubrik:
Digitalisierung von Staat & Verwaltung

Wie gehen Bund, Länder und Kommunen bei der Digitalisierung der Verwaltung vor? Wo ist das Onlinezugangsgesetz bereits erfolgreich umgesetzt? Wo wird noch daran gearbeitet? Projekte und Beispiele aus ganz Deutschland.

Impulsgeber für die datengestützte Organisation
Disy

Impulsgeber für die datengestützte Organisation

Disy Informationssysteme beim 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin

Der Weg führt in die Cloud!
shutterstock_777221539

Der Weg führt in die Cloud!

Viele gute Gründe, um Verwaltungsdienste aus der Cloud anzubieten

Ein neuer Schnittstellen-Service verspricht Ende-zu-Ende digitale OZG-Dienste
shutterstock_609540095

Ein neuer Schnittstellen-Service verspricht Ende-zu-Ende digitale OZG-Dienste

Lösungen für flächendeckendes E-Government in Deutschland

Digitalisierung als Hebel der Nachhaltigkeitstransformation
cassini

Digitalisierung als Hebel der Nachhaltigkeitstransformation

Eine Studie von Cassini

BahnBonus: Diskriminierung durch Digitalisierung?
366574253

BahnBonus: Diskriminierung durch Digitalisierung?

Was die Verwaltung von der DB AG in Bezug auf Digitalisierung lernen kann

Register modernisieren? Verwaltung digitalisieren!
715632769

Register modernisieren? Verwaltung digitalisieren!

Ein Kommentar des AKDB-Vorstandsvorsitzenden Rudolf Schleyer

Digitalisierung - richtig anschieben
Prosoz

Digitalisierung - richtig anschieben

Führerscheinumtausch nach dem Ende der OZG-Umsetzungsfrist
548035849

Führerscheinumtausch nach dem Ende der OZG-Umsetzungsfrist

Digitale oder doch eher analoge Bürgerservices in der Landeshauptstadt München?

2023 - das Jahr des E-Governments
shutterstock_370473272

2023 - das Jahr des E-Governments

Steigende Nutzungszahlen bei Online-Diensten in Bayern erwartet

Verantwortungsmodernisierung first!
Tim Arnold de Almeida ZuKo

Verantwortungsmodernisierung first!

Oliver Wyman und das HARDENBERG PROJEKT

Es läuft!
Läuft

Es läuft!

AKDB entwickelt neuen EfA-Online-Dienst „FAHRTENSCHREIBER“

Wie Digitalpläne an analogen Brandmauern zerschellen
Ärger

Wie Digitalpläne an analogen Brandmauern zerschellen

OZG: quo vadis?

OZG-Endspurt mit dem Kommunalportal.NRW
KDN_NRW

OZG-Endspurt mit dem Kommunalportal.NRW

Mehrere NRW-Kommunen bieten Verwaltungsleistungen jetzt auch digital an

ZuKo365-Digital - Denodo
659565322

ZuKo365-Digital - Denodo

Open Data – einfach & sicher: Mit Datenvirtualisierung Mehrwerte für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung schaffen

Container-Technologie für die digitale Verwaltung
shutterstock_214476049

Container-Technologie für die digitale Verwaltung

Innovative IT-Technologien und leistungsstarke Partner sind ein Muss!

Datenanalyse in Dashboards: Mit den Augen verstehen
Disy Informationssysteme GmbH

Datenanalyse in Dashboards: Mit den Augen verstehen

Unterstützung bei der Datenvisualisierung und -auswertung.

"Hatten vergessen, dass wir irgendwann auch leisten müssen: Jetzt."
SVF

"Hatten vergessen, dass wir irgendwann auch leisten müssen: Jetzt."

Das 1. ZuKo-Sozialversicherungsforum - ein Bericht in eigener Sache

Das war das 1. ZuKo-Sozialversicherungsforum
SVF

Das war das 1. ZuKo-Sozialversicherungsforum

Materialien

Digitalisierung als strategische Aufgabe sehen
shutterstock_463593890 Hammer Gericht Urteil Recht Justiz Richter Anwalt Jura Gesetz Tisch Richterhammer Gerichtshammer Gerechtigkeit Prozess.

Digitalisierung als strategische Aufgabe sehen

Interview mit Sabine Schudoma - Präsidentin des Landessozialgerichts Berlin- Brandenburg

Disy Informationssysteme feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Disy Informationssysteme GmbH

Disy Informationssysteme feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Erfolgreich durch innovative Verbindung von Business & Location Intelligence

Digital und bürgernah? – Ja, aber passt auf meine Daten auf!
VMware Fingerabdruck

Digital und bürgernah? – Ja, aber passt auf meine Daten auf!

VMware-Studie zeigt: Deutsche Bürger wünschen sich mehr Transparenz bei der Verwendung ihrer Daten