Symbolbild Digitalisierung der Verwaltung: Eine Hand hält einen kleinen Keimling
© ravi-roshan-_adus32i0jc-unsplash

Rubrik:
Digitalisierung von Staat & Verwaltung

Wie gehen Bund, Länder und Kommunen bei der Digitalisierung der Verwaltung vor? Wo ist das Onlinezugangsgesetz bereits erfolgreich umgesetzt? Wo wird noch daran gearbeitet? Projekte und Beispiele aus ganz Deutschland.

CDO Thomas Bönig (Stuttgart) im Interview über das OZG
Bönig Berlin

CDO Thomas Bönig (Stuttgart) im Interview über das OZG

Die Gefahr einer Sackgasse

Auf dem Weg zum digitalen Schülerticket
Ostwestfalen Lippe

Auf dem Weg zum digitalen Schülerticket

NRW-Projekt gestaltet medienbruchfreien Prozess zur Beantragung von Schülertickets

Ende-zu-Ende digital: Der neue EfA-Online-Dienst eWaffe
Zielscheibe

Ende-zu-Ende digital: Der neue EfA-Online-Dienst eWaffe

Neuer Online-Dienst für bundesweite Nachnutzung bereit

Ein Schlüssel zu schnelleren Genehmigungen
Staatsministerium Baden-Württemberg

Ein Schlüssel zu schnelleren Genehmigungen

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg (NKR BW) legt der Landesregierung einen Empfehlungsbericht über den Reformbedarf der Verwaltung vor.

OZG: Das Vertrauen ins ePayment wächst
ePayments

OZG: Das Vertrauen ins ePayment wächst

Online-Bezahlung als Indikator für die Nutzung von Online-Diensten

"Schlüchterner Weg" bundesweit ein Thema
Jens Jeske / jeske20220929-096

"Schlüchterner Weg" bundesweit ein Thema

Kleinstadt-Kommune beplant Herzstück mit Hilfe eines „Strukturierten Bieterverfahrens“ erfolgreich neu

Nachhaltig klimaneutral? Der Staat als Vorbild
klimaneutral nachhaltig

Nachhaltig klimaneutral? Der Staat als Vorbild

Interview mit Dr. Burkhard Huckestein (UBA)

Auf Wolke sieben
Wolkencloud

Auf Wolke sieben

Vorteile von Cloudservices für die Verwaltung: Bernd Schaps im Interview

Systemlösung SecurePIM für sicheres ultramobiles Arbeiten
    digitale Sicherheit_security_Schloss_Schlüssel_digital_599391605.

Systemlösung SecurePIM für sicheres ultramobiles Arbeiten

ITZBund und Materna Virtual Solution statten Bundesbehörde flächendeckend aus

Applikations-Monitoring für den Öffentlichen Sektor
T-Systems

Applikations-Monitoring für den Öffentlichen Sektor

Kontrollmöglichkeit bei stetig wachsender Abhängigkeit von IT-Systemen

Pressemitteilung BVA: Online-Gründung made in Germany
Gründung

Pressemitteilung BVA: Online-Gründung made in Germany

Einfach und sicher identifizieren mit Online-Ausweis und Lichtbild über das Portal der Bundesnotarkammer

Vom Aktenschrank zur digitalen Aktenführung
egov Aachen KDN

Vom Aktenschrank zur digitalen Aktenführung

Die Stadt Aachen setzt mit dem Großprojekt »egov multidigital« den Grundstein für eine ganzheitliche und prozessorientierte Digitalisierung der Stadtverwaltung.

Social OfficeNet (SON) Release 7
Seitenbau - spielerische Priorisierung

Social OfficeNet (SON) Release 7

Gemeinsame Feature-Priorisierung mit spielerischen Methoden

In eigener Sache:
Markus

In eigener Sache:

Rückblick auf den 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Hier unterschreiben, aber bitte digital!

Hier unterschreiben, aber bitte digital!

Elektronische Signaturen in Kommunen

Zukunftskongress Berlin: Ziele für die Zeit nach 2022
ZuKo22

Zukunftskongress Berlin: Ziele für die Zeit nach 2022

Highlights vom Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin

Deutschland-Index der Digitalisierung 2021

Deutschland-Index der Digitalisierung 2021

Wie digital sind die Kommunen?

Kongress Digitales Thüringen in der Arena Erfurt

Kongress Digitales Thüringen in der Arena Erfurt

2. Thüringer E-Government Kongress am 04.07.2022 von 09:00 bis 15:45 Uhr & 5. ITLS vom 04.07.2022 17:00 Uhr bis 05.07.2022 17:00 Uhr

Servicekonto.NRW: Sicherer Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen
header

Servicekonto.NRW: Sicherer Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen

In NRW können sich Bürgerinnen und Bürger jetzt bequem per App authentifizieren

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung bei VdZ+