Server
© Elchinator / Pixabay

Rubrik:
Öffentliche IT-Infrastruktur, Cloud & Zukunftstechnologien

Welche Informationstechnologien braucht die Öffentliche Verwaltung? Was kann getan werden, um die IT der Verwaltung als kritische Infrastruktur besonders sicher zu machen? Was tut sich bei der Öffentlichen IT in Bezug auf Digitale Souveränität und Datenschutz? 

Interne Smartcard für SecurePIM erhält Freigabeempfehlung des BSI
App_Smartphone_Mobil_Unterwegs_Bahn_Tram_Verkehr

Interne Smartcard für SecurePIM erhält Freigabeempfehlung des BSI

Die zertifizierte Lösung bietet ein neues Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

Disy legt mit Datenanreicherung, erweiterten Drill-through- und Self-Service-Möglichkeiten für seine Business & Location Intelligence-Software nach
Disy Informationssysteme GmbH

Disy legt mit Datenanreicherung, erweiterten Drill-through- und Self-Service-Möglichkeiten für seine Business & Location Intelligence-Software nach

Neue Version disy Cadenza 2022 Autumn schafft noch bessere Basis für innovative Datenanalyse

Jetzt ist die Zeit für sichere und synchrone Kommunikation im Gesundheitswesen
Arzt_Medizin_App_Digitalisierung_Smartphone_shutterstock_591369035.jpg

Jetzt ist die Zeit für sichere und synchrone Kommunikation im Gesundheitswesen

Vom digitalen Heute ins digitale Morgen - beyond Elektrifizierung
Veränderung

Vom digitalen Heute ins digitale Morgen - beyond Elektrifizierung

Ein Bericht aus dem 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2022 von Horváth

Frank Appenzeller (Gartner) im Partner-Interview zum ZuKo-THINKTANK
Gartner_Metaverse 6

Frank Appenzeller (Gartner) im Partner-Interview zum ZuKo-THINKTANK

1. Zukunftskongress-THINKTANK am 30.08.2022

Zukunftskongress-THINKTANK 2022: Der kreative Satellit des Zukunftskongresses
ZuKo-TT-Traud

Zukunftskongress-THINKTANK 2022: Der kreative Satellit des Zukunftskongresses

Materialien zum ZuKo-THINKTANK 22

Nicole Cienskowski (Capgemini) und Prof. Hans-Henning Lühr (HS Bremen) im Partner-Interview zum ZuKo-THINKTANK
Gesundheit

Nicole Cienskowski (Capgemini) und Prof. Hans-Henning Lühr (HS Bremen) im Partner-Interview zum ZuKo-THINKTANK

Zukunftskongress-THINKTANK am 30.08.2022

Jan-Lars Bey (Cassini) im Partner-Interview zum ZuKo-THINKTANK
Metaeben

Jan-Lars Bey (Cassini) im Partner-Interview zum ZuKo-THINKTANK

Zukunftskongress-THINKTANK am 30.08.2022

Digitalisierung: Ist die öffentliche Verwaltung noch zu retten?
opentext

Digitalisierung: Ist die öffentliche Verwaltung noch zu retten?

Der fehlende Nachwuchs gefährdet die Zukunft des Staates insgesamt – wirksame Abhilfe versprechen digitale Zwillinge

Der Wettlauf um IT-Security
digitale Sicherheit

Der Wettlauf um IT-Security

Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter, die Angreifer gewiefter und IT-Lieferketten gefährdeter

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Ergebnisse des ZuKo Hackathons (ZUKO365-DIGITAL: Webinar vom 30.06.2022, 10:30 – 11:30 Uhr)

„Kosten senken und Sicherheit erhöhen“ – Digitale Barzahlungsprozesse im Ortenaukreis
jjjj

„Kosten senken und Sicherheit erhöhen“ – Digitale Barzahlungsprozesse im Ortenaukreis

Interview mit Michael Armbruster, Sachgebietsleiter Kasse im Landratsamt Ortenaukreis

Livestreaming im Öffentlichen Sektor
t-systems

Livestreaming im Öffentlichen Sektor

Eröffnung neuer Möglichkeiten

Smarte Lösungen für die Smart City
vmware

Smarte Lösungen für die Smart City

Nachhaltigkeit durch virtualisierte IT-Infrastrukturen

Vorreiter der Digitalisierung von Barzahlungsprozessen

Vorreiter der Digitalisierung von Barzahlungsprozessen

Kommunen und kommunale Gesellschaften

Digitale Verwaltung: Fünf Top-Trends ab 2022
Ein junger Mensch blickt in verschiedene Glaskugeln

Digitale Verwaltung: Fünf Top-Trends ab 2022

Was Kommunalverwaltungen in den kommenden Jahren erwartet

Gesellschaftliche Technikgestaltung – Wie kann sie gelingen?

Gesellschaftliche Technikgestaltung – Wie kann sie gelingen?

Ein Whitepaper des Kompetenzzentrums Öffentliche IT gibt Aufschluss

Mehr Bürgernähe durch Chatbots

Mehr Bürgernähe durch Chatbots

Digitale Angebote unterstützen Verwaltungen dabei, schneller und ressourceneffizienter mit Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren

Podman versus Docker – was bringt die Zukunft in der „Container-Welt“?
Operations SEITENBAU

Podman versus Docker – was bringt die Zukunft in der „Container-Welt“?

Offizieller RedHat-Support für Docker wurde eingestellt – Podman dafür als Alternative gepusht

Wie grün ist Künstliche Intelligenz?

Wie grün ist Künstliche Intelligenz?

Prof. Mario Martini von der Universität Speyer über Umweltschutz in der digitalen Lebenswelt

Digitale Modellregion Soest: Nah am Bürger
Karte Soest mit Sensorstandorten

Digitale Modellregion Soest: Nah am Bürger

Das Klimaprojekt BürgerWolke geht an den Start

Künstliche Intelligenz in Kommunen: Co:Lab präsentiert Ergebnisse
Ausschnitt

Künstliche Intelligenz in Kommunen: Co:Lab präsentiert Ergebnisse

Virtuelle Abschlussveranstaltung am 16. März 2021