

Wenn Sie ehrliche und aussagekräftige Auskünfte über uns und unsere Leistungen einholen möchten, fangen Sie am besten bei den Referenzschreiben an, die uns unsere Kunden freundlicherweise zur Verfügung stellen:
Die Landeshauptstädte Erfurt und Mainz kombinieren den e-Einkauf mit der e-Vergabe und Aspekten der Nachhaltigkeit.
Referenz Landeshauptstadt Mainz: https://www.tek-service.de/referenz-landeshauptstadt-mainz/
Die Städte Reutlingen, Tübingen, Lörrach und die Kreisverwaltung Tuttlingen erweitern die Strategie des e-Einkaufes um die elektronische Abrechnung im Gutschriftverfahren.
Referenz Stadt Reutlingen: https://www.tek-service.de/referenz-stadt-reutlingen/
Referenz Stadt Tübingen: https://www.tek-service.de/referenz-stadt-tuebingen-2/
Referenz Stadt Lörrach: https://www.tek-service.de/referenz-stadt-loerrach/
Die Kreisverwaltung Groß Gerau realisiert auf Basis des e-Einkaufes eine Einkaufsgemeinschaft mit kreiszugehörigen Städten und Gemeinden. Landesweite Einkaufsverbünde kommunaler Dachverbände wie Städte- und Gemeindebund NRW, Gemeinde- und Städtebund RP, Gemeindetag BW oder das Land Berlin erzielen durch den e-Einkauf Bündelungseffekte. Es entstehen belastbare Leistungsbeschreibungen, die von zentraler Stelle ausgeschrieben werden. Alle beteiligten Verwaltungen partizipieren jeweils von Wirtschaftlichkeits- und Preisvorteilen.
Referenz Kreis Groß Gerau: https://www.tek-service.de/referenz-gross-gerau/
Publikationen zu Angängen unserer Kunden finden Sie unter:
https://www.tek-service.de/presse/
Eisenbahnstraße 10 | Zugang über Industriestraße 2
79541 Lörrach
Tel. 07621/914040
Web: https://www.tek-service.de/
E-Mail: zentrale[at]tek-service.de
Cassini Consulting ist eine deutsche inhabergeführte Management- und Technologieberatung. Seit über zehn Jahren engagieren wir uns mit großem Erfolg in strategischen und zukunftsweisenden Großvorhaben der Bundesverwaltung, auf Länderebene und in großen Kommunen. Allein im Public Sector agieren mehr als 100 Beraterinnen und -berater unabhängig und auf Augenhöhe. Sie sind geschätzter Partner bei der Konzeption und Umsetzung maßgeschneiderter Strategien, Maßnahmen, Strukturen und Methoden zur Transformation und Digitalisierung der Verwaltung.
Nur wer seine Prinzipien lebt, kann Wandel gestalten. Wir pflegen eine Kultur, die digitales Vordenkertum und Unternehmergeist in den Vordergrund stellt. Unsere Grundwerte sind die Säulen unseres Erfolges.
Wir können das wirklich! Unsere Beraterinnen und Berater verfügen über langjährige Praxiserfahrung. Sie sind die Besten ihres Fachs. Im Austausch mit globalen Trendsettern erweitern sie permanent ihren Horizont. Unseren Klienten verschaffen wir durch unser Wissen einen oft entscheidenden Vorsprung.
Unsere Cassinis arbeiten frei und selbstständig. Aber auch das Unternehmen Cassini selbst ist konsequent unabhängig. Darauf legen wir höchsten Wert. Nur so sind wir ungebunden in unseren Entscheidungen und den Lösungen für die Probleme unserer Klienten. Nur so erreichen wir die herausragende Qualität, die sie sich wünschen.
Wir pflegen eine Kultur der Gemeinschaft. Dabei zählt das offene, ehrliche und authentische Miteinander. Unter uns, gegenüber den Klienten, der Umwelt und der Gesellschaft, in der wir gerne leben. Gemeinsam und fair arbeiten wir an zukunftsweisenden Lösungen und Innovationen.
Cassini unterstützt Organisationen im öffentlichen Sektor als kompetenter und erfahrener Partner auf ihrem Weg in die Zukunft. Unsere Expertise deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab: Von der Konzeption erfolgreicher Strategien und deren Umsetzung in realisierbare Projekte und Programme, über passgenaue Organisationsberatung bis hin zur fundierten Begleitung der Implementierung flexibler technologischer Lösungen und hochsicherer Infrastrukturen. Unser Beratungsprinzip lautet Zusammenarbeit: Wir arbeiten partnerschaftlich mit unseren Klienten daran, den komplexen Herausforderungen im öffentlichen Sektor mit nachhaltig erfolgreichen Lösungen zu begegnen.
Wir beraten Entscheidungsträger im öffentlichen Sektor mit methodischer Exzellenz bei strategischen Weichenstellungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Fach-, Digital- und IT-Strategien, die zu nachhaltigen und innovativen Ergebnissen führen. Damit verfügen Organisationen im öffentlichen Sektor über den strategischen Weitblick, der in Zeiten des Wandels erforderlich ist, um die richtigen Entscheidungen für ihre Zukunftsfähigkeit zu treffen
Wir unterstützen öffentliche Organisationen bei der Weiterentwicklung von Aufgabenportfolio, Struktur und Geschäftsprozessen. Mit fundierter Methodenkompetenz führen wir Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlungen durch und entwickeln moderne Zusammenarbeitsmodelle. Um die Flexibilisierung und Digitalisierung von Arbeitsweisen bestmöglich zu gestalten, begleiten wir Organisationen, ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden zudem mit Veränderungs-, Stakeholder- und Innovationsmanagement.
Wir helfen unseren Klienten der öffentlichen Hand bei der Operationalisierung von anspruchsvollen Strategien und gesetzlichen Aufträgen hin zu nachhaltigen Projektportfolios mit realisierbaren Programmen und Projekten. Außerdem begleiten wir komplexe Vorhaben mit breiter Methoden- und Fachkenntnis, einem ausgeprägten Qualitätsverständnis, zielgruppengerechten Kommunikationsfähigkeiten sowie dem Blick für das große Ganze. So sichern wir aktiv den Projekterfolg – klassisch, agil und hybrid.
Erfolgreiches Management im öffentlichen Sektor erfordert den gezielten Einsatz eines speziellen Instrumentariums. Wir sehen Beschaffung als Innovationsmotor und zeigen unseren Klienten innovative Ansätze für den Vergabeprozess. Zudem unterstützen wir Führungskräfte mit unserem Fachwissen bei Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Lieferantenmanagement und Haushaltsmittelbewirtschaftung.
In komplexen Software- und Infrastrukturprojekten ist Cassini Ihr verlässlicher Beratungspartner. Wir gestalten und implementieren für öffentliche Auftraggeber umsetzbare IT- und Cybersicherheits-Architekturen, die passende IT-Governance, skalierende Sicherheitsorganisation sowie belastbare IT-Serviceprozesse. Angefangen beim Anforderungsmanagement, über die Konzeption bis hin zur Umsetzungsbegleitung und Betriebseinführung beraten Sie unsere Expertinnen und Experten bei Ihrer IT-Transformation von Ende zu Ende.
Zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen im Strukturwandel der Verwaltung unterstützen wir Ihre (strategischen) IT- und Digitalisierungsvorhaben durch Technologie-Know-how, das state-of-the-art ist. Gemeinsam gestalten wir zukunfts- und krisensichere Kommunikations- und Netzinfrastrukturen sowie Cloudumgebungen und Rechenzentren mit ausgeprägtem Blick für Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit und Geheimschutz. Profitieren Sie von unserem Architektur-, Konzeptions- und Umsetzungs-Know-how.
Invalidenstraße 74
10557 Berlin
Tel. +49 30 - 50 10 14 0
Fax. +49 30 - 50 10 14 14
Web: https://www.cassini.de/
E-Mail: info[at]cassini.de
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist der zentrale Dienstleister des Bundes. Von der Digitalisierung von Asylverfahren bis zum Zuwendungsmanagement sorgen wir dafür, dass politische Vorgaben Wirklichkeit werden.
Bereit, neue Wege zu gehen – nach diesem Leitbild handelt das BVA seit seiner Gründung. Als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat nehmen wir heute mit über 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten in Deutschland mehr als 150 verschiedene Aufgaben wahr. Dabei sind unsere Kunden zum einen die Bürgerinnen und Bürger direkt, zum anderen auch Unternehmen und Vereine. Vor allem jedoch erfüllen unsere Beschäftigten eine Vielzahl von Aufgaben für andere Behörden und Organisationen, darunter das Bundespräsidialamt, das Bundeskanzleramt und die gesamte Bundesregierung, so dass diese sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Behördenlandschaft in das digitale Zeitalter zu überführen.