Stadt Schweinfurt: digitaler, nachhaltiger Einkauf senkt den Aufwand
Rathaus der Stadt Schweinfurt

Stadt Schweinfurt: digitaler, nachhaltiger Einkauf senkt den Aufwand

Wirtschaftliche Mehrwerte und strategische Möglichkeiten überzeugen

CIO Dr. Martin Hagen: „Bei der Digitalisierung der Verwaltung wird oftmals nur die technologische Dimension betrachtet“
Dr. Martin Hagen

CIO Dr. Martin Hagen: „Bei der Digitalisierung der Verwaltung wird oftmals nur die technologische Dimension betrachtet“

Bremens Staatsrat für Digitalisierung plädiert dafür, dass Verwaltungsmitarbeitende reflektiert mit Daten umgehen können sollten

Standards statt Zentralisierung
Symbolbild Cloud Computing: Ein Finger tippt auf eine Wolke

Standards statt Zentralisierung

Eine echte Digitalisierung der Verwaltung schafft man nur mit digitalen Ende-zu-Ende-Prozessen

Bürger wünschen sich digitale Behörden

Bürger wünschen sich digitale Behörden

Umfrage zeigt: Das Potenzial ist da, wird aber noch nicht ausgeschöpft

Einhaltung von Kinderrechten in Kommunen: Pflicht oder Kür?
Zwei Jungs spielen am Rand eines Teichs

Einhaltung von Kinderrechten in Kommunen: Pflicht oder Kür?

Der Verein Kinderfreundliche Kommunen unterstützt Städte und Gemeinden dabei, Kinderrechte umzusetzen. Ein Interview mit Geschäftsführer Dominik Bär

SICHERHEIT. Das Fachmagazin. teilt Wissen für Verwaltung und Behörden
Cover Sicherheit. Das Fachmagazin

SICHERHEIT. Das Fachmagazin. teilt Wissen für Verwaltung und Behörden

Kostenloses E-Paper zu Sicherheitsthemen

Materna-Gruppe übernimmt Virtual Solution AG
Vertragsunterzeichnung Materna Virtual Solution

Materna-Gruppe übernimmt Virtual Solution AG

Ultramobile Anwendungen bis auf Geheimschutzniveau für Behörden und Enterprises stärken den Wachstumskurs der IT-Unternehmensgruppe. Nicolaus von Rintelen übergibt das Unternehmen vollumfänglich an Materna

In eigener Sache: Studie zu den Wertgrenzen in der VOB/A
Cover der Studie Forschungsprojekt Zukunft Bau

In eigener Sache: Studie zu den Wertgrenzen in der VOB/A

Wegweiser Research Studie zu Verfahrensbeschleunigung im öffentlichen Wohnungsbau steht jetzt zum Download bereit

Ist Schweigen immer Gold?

Ist Schweigen immer Gold?

Ein Beitrag zum Spannungsverhältnis zwischen ärztlicher Schweigepflicht und dem Schutz unserer Kinder vor Missbrauch und Gewalt

Kommunale IT im digitalen Wandel
Symbolbild: Vier Hände sind übereinander gelegt

Kommunale IT im digitalen Wandel

Endspurt für das Onlinezugangsgesetz: So geht Nordrhein-Westfalen vor

Digitale Verwaltung: Fünf Top-Trends ab 2022
Ein junger Mensch blickt in verschiedene Glaskugeln

Digitale Verwaltung: Fünf Top-Trends ab 2022

Was Kommunalverwaltungen in den kommenden Jahren erwartet

Corona zwischen digitalem Anspruch und föderaler Wirklichkeit
Eine Mitarbeiterin sitzt mit Mundschutz vor einem Bildschirm

Corona zwischen digitalem Anspruch und föderaler Wirklichkeit

Welche Strategien haben der sächsischen Stadt Chemnitz geholfen, das SARS-CoV-2-Virus einzudämmen?

„Lebenswert digital“ – wie Datenstrategien Kommunen helfen, für ihre Bürger*innen und Unternehmen attraktiver zu werden
Digitale Signale, die über die Autobahn fliegen.

„Lebenswert digital“ – wie Datenstrategien Kommunen helfen, für ihre Bürger*innen und Unternehmen attraktiver zu werden

Sehen Sie hier den Mitschnitt des Webinars

TEK-SERVICE AG: „Software made und hosted in Germany“
Bildschirm, auf dem programmiert wird

TEK-SERVICE AG: „Software made und hosted in Germany“

Bei Vergaben der Öffentlichen Hand sind Zertifizierungen ein wichtiges Kriterium

Warum nicht einfach ganz sachlich?

Warum nicht einfach ganz sachlich?

Geht auch!

Agilität
networking

Agilität

Vom hippen Modebegriff in die Normalität – wie kann der Wandel methodisch gelingen?

Zukunftskongress365 digital

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Ergebnisse des ZuKo Hackathons (ZUKO365-DIGITAL: Webinar vom 30.06.2022, 10:30 – 11:30 Uhr)

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Ein Werkstattgespräch mit den Expert*innen der Digital- und Beratungsagentur IBM iX – Aperto auf dem ZuKo-digital 2021

Mitmach-Workshop: Low Code

Mitmach-Workshop: Low Code

Ergebnisse vom Mitmach-Workshop am 13.01.22 (10:00 Uhr – 11:30 Uhr)

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert
Webinar 8.9.2021

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert

Raus aus der Komplexitätsfalle!
Raus aus der Komplexitätsfalle

Raus aus der Komplexitätsfalle!

Die Dresdner Forderungen machen handfeste Vorschläge für die Öffentliche Verwaltung, aber auch Unternehmen kämpfen mit allzu komplexen Prozessen

Meistgelesene Artikel der Woche

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland
Bürgerbeteiligung

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland

Ein abschreckendes Beispiel

Verantwortungsmodernisierung first!
Tim Arnold de Almeida ZuKo

Verantwortungsmodernisierung first!

Oliver Wyman und das HARDENBERG PROJEKT

Dentons Europe LLP ist Partner der Verwaltung der Zukunft
Dentons Berlin

Dentons Europe LLP