Digitale Verwaltung: Vorbild Nordrhein-Westfalen
Drei Architekten mit Bauplan auf einer Baustelle

Digitale Verwaltung: Vorbild Nordrhein-Westfalen

E-Government-Vorreiter baut Verwaltungsdienstleistungen weiter aus

Open Source aus Sicht eines kommunalen IT-Dienstleisters
Digitalisierung: Eine Mitarbeiterin zeigt einem Kollegen etwas am Bildschirm

Open Source aus Sicht eines kommunalen IT-Dienstleisters

Open Source Software (OSS) verspricht eine Beschleunigung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

OZG weiterdenken
Cassini

OZG weiterdenken

5 Thesen für eine strategische Neufokussierung der OZG-Umsetzung

„Es führt kein Weg mehr an der Cloud vorbei – wir brauchen eine Souveränität“
interview

„Es führt kein Weg mehr an der Cloud vorbei – wir brauchen eine Souveränität“

Dr. André Schulz (VMware) und Claudio Serrano (IONOS Cloud) im Interview über die Vorteile einer Verwaltungscloud, Open Source, das OZG, Cyberkriminalität und die Souveränität.

Schnelles Zurücksetzen kompromittierter Passwörter nach einem Ransomware-Angriff
Kommunalgebäude in Kalix (Schweden)

Schnelles Zurücksetzen kompromittierter Passwörter nach einem Ransomware-Angriff

2.000 Passwort-Resets innerhalb weniger Tage

Landesweiter e-Einkauf in Berlin und NRW
Symbol für digitaler Einkauf in der Verwaltung

Landesweiter e-Einkauf in Berlin und NRW

TEK-SERVICE AG stellt Praxisbeispiele auf der KommDigitale in Bielefeld vor

Kein E-Government ohne IT-Sicherheit
Symbolbild IT-Sicherheit.

Kein E-Government ohne IT-Sicherheit

Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung

Nachhaltigkeit gestalten mit „grünem“ Personalmanagement
Symbolbild Nachhaltigkeit: eine Hand hält eine grüne Weltkugel

Nachhaltigkeit gestalten mit „grünem“ Personalmanagement

Ein neues und wichtiges Handlungsfeld im Umweltmanagement

Deutschland Digital aus europäischer Sicht
digital

Deutschland Digital aus europäischer Sicht

Deutschland steht im Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) 2021 der Europäischen Kommission an elfter Stelle

Modernes Arbeiten: Job-Switching für eine Woche
Eine Hand hält einen Zettel mit den Worten "Idea To Do Doing Done" hoch

Modernes Arbeiten: Job-Switching für eine Woche

Ein Interview mit Clarisse Schröder (KDN) und Lena Sargalski (Stadt Bad Salzuflen)

E-Government kommt ohne Fortbildung nicht voran
Vier Mitarbeiter diskutieren

E-Government kommt ohne Fortbildung nicht voran

Anke Weigend über den Zertifikatslehrgang „Digitallotsinnen und -lotsen E-Government“

Fachverbund OfficeNet
Seitenbau Fachverbund OfficeNet

Fachverbund OfficeNet

Gemeinsam Ressourcen schonen und bessere Software entwickeln

Winterdienst 2.0 für smarte Kommunen
Schneepflug

Winterdienst 2.0 für smarte Kommunen

Mit Smart Data Services des AKDB-Unternehmensverbunds Ressourcen sparen und besser planen

Wohngeld-Antrag seit Januar in 100 Kommunen digital möglich
Fensterfassade

Wohngeld-Antrag seit Januar in 100 Kommunen digital möglich

Ein weiterer Schritt Richtung bürgernahe Verwaltung

Zerbrochene Scheiben und die Innere Sicherheit

Zerbrochene Scheiben und die Innere Sicherheit

Rechts- und Sicherheitsexperte Wolfgang Bosbach über den Zusammenhang von Vandalismus und Kriminalität

Projekt AgilKom: Veränderungen für den Public Sector
New Work in Behörden

Projekt AgilKom: Veränderungen für den Public Sector

Im Interview spricht Prof. Anja Seng über Experimentierräume für die Stadt Essen und die Kommune Soest, die agiles Handeln und Arbeiten ermöglichen

Once Only verringert Verwaltungsaufwand

Once Only verringert Verwaltungsaufwand

Ein Empfehlungsbericht des Normenkontrollrats Baden-Württemberg zu Once Only am Beispiel der Eintragung in die Handwerksrolle und der Wohnsitzanmeldung

Mindfulness – sich selbst und andere im (digitalen) Miteinander besser führen
Achtsames Führen

Mindfulness – sich selbst und andere im (digitalen) Miteinander besser führen

Anke Weigend über eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen

IS-Rückkehrer: Begeisterung erloschen, zurück nach Deutschland! Und dann?

IS-Rückkehrer: Begeisterung erloschen, zurück nach Deutschland! Und dann?

Rechts- und Sicherheitsexperte Wolfgang Bosbach erinnert an die Herausforderungen für Justiz und Gesellschaft

Zukunftskongress365 digital

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Ergebnisse des ZuKo Hackathons (ZUKO365-DIGITAL: Webinar vom 30.06.2022, 10:30 – 11:30 Uhr)

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Ein Werkstattgespräch mit den Expert*innen der Digital- und Beratungsagentur IBM iX – Aperto auf dem ZuKo-digital 2021

Mitmach-Workshop: Low Code

Mitmach-Workshop: Low Code

Ergebnisse vom Mitmach-Workshop am 13.01.22 (10:00 Uhr – 11:30 Uhr)

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert
Webinar 8.9.2021

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert

Raus aus der Komplexitätsfalle!
Raus aus der Komplexitätsfalle

Raus aus der Komplexitätsfalle!

Die Dresdner Forderungen machen handfeste Vorschläge für die Öffentliche Verwaltung, aber auch Unternehmen kämpfen mit allzu komplexen Prozessen

Meistgelesene Artikel der Woche

9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Simone M. Neumann

9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung bei VdZ+

5. Berliner Kongress wehrhafte Demokratie
Simone M. Neumann

5. Berliner Kongress wehrhafte Demokratie

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung bei VdZ+

Revolution der Verwaltung durch KI?
618815732

Revolution der Verwaltung durch KI?

Möglichkeiten und Gefahren von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung

SVA ist Partner der Verwaltung der Zukunft
SVA

SVA