Schnelle Lösung in Krisenzeiten
online dienst

Schnelle Lösung in Krisenzeiten

Ein neuer Online-Dienst erleichtert Geflüchteten aus der Ukraine eine schnelle Eingliederung in die deutsche Gesellschaft

Sozialleistungen für ukrainische Geflüchtete

Sozialleistungen für ukrainische Geflüchtete

Online-Antragsformular unterstützt Beantragung

Vorreiter der Digitalisierung von Barzahlungsprozessen

Vorreiter der Digitalisierung von Barzahlungsprozessen

Kommunen und kommunale Gesellschaften

Gläserne Bürger:innen durch Registermodernisierung?

Gläserne Bürger:innen durch Registermodernisierung?

Register sind der Schlüssel zur integrierten, behördenübergreifenden digitalen Verwaltung – der Schub aus dem Backend

Die unendliche Geschichte

Die unendliche Geschichte

Die Einführung von Distanzelektroimpulsgeräten in NRW

Herausforderung Digitalisierung – erfolgreich gestaltet mit „guter Datenschutzpraxis“!
Datenschutz

Herausforderung Digitalisierung – erfolgreich gestaltet mit „guter Datenschutzpraxis“!

Ein Beispiel aus der Kommunalverwaltung anhand der Stadt Köln

Qualität von Recht – 17 Merkmale

Qualität von Recht – 17 Merkmale

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat eine Übersicht mit 17 Qualitätsmerkmalen von Recht erstellt

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Um Beachtung der Hausordnung wird gebeten!

Heute ist Welt-Passwort-Tag!

Heute ist Welt-Passwort-Tag!

Jedes Jahr am ersten Donnerstag im Mai macht der Welt-Passwort-Tag darauf aufmerksam, wie wichtig starke Passwörter sind

Den Wandel nachhaltig gestalten mit „grünem Personalmanagement”

Den Wandel nachhaltig gestalten mit „grünem Personalmanagement”

VdZ-Autorin Beatrix Behrens moderiert das EIPA Event am 19. Mai 2022

OZG: Wo fange ich an?
Mitarbeiter*innen blicken gemeinsam auf einen Laptop

OZG: Wo fange ich an?

Mit OZG-Quickcheck und Digitalisierungswerkzeuge das OZG meistern

Fata Morgana oder Realität: Smarte Regionen in Deutschland
Smarte Regionen

Fata Morgana oder Realität: Smarte Regionen in Deutschland

Wo Bad Hersfeld steht und der Landkreis Mayen-Koblenz hin will

Public Innovation Lab – digitale Ende-zu-Ende Verwaltungsprozesse sind zum Greifen nahe
t-systems

Public Innovation Lab – digitale Ende-zu-Ende Verwaltungsprozesse sind zum Greifen nahe

Die deutsche Verwaltung steht vor großen digitalen Herausforderungen

„Ein fixer Zielzustand ist nicht das Ziel des Projektes“
Kommunikation als Voraussetzung für Nachhaltigkeit

„Ein fixer Zielzustand ist nicht das Ziel des Projektes“

Ein Interview mit Jennifer Rohde über ihre Erfahrungen als Fellow von Work4Germany im Bundeskanzleramt

Eine digitale Verwaltung braucht mehr als Online-Bürgerdienste
intervmware

Eine digitale Verwaltung braucht mehr als Online-Bürgerdienste

Coronakrise zeigt: Bei Kommunen mangelt es an digitalen Arbeitsplätzen

Digitale Verwaltung: Vorbild Nordrhein-Westfalen
Drei Architekten mit Bauplan auf einer Baustelle

Digitale Verwaltung: Vorbild Nordrhein-Westfalen

E-Government-Vorreiter baut Verwaltungsdienstleistungen weiter aus

Open Source aus Sicht eines kommunalen IT-Dienstleisters
Digitalisierung: Eine Mitarbeiterin zeigt einem Kollegen etwas am Bildschirm

Open Source aus Sicht eines kommunalen IT-Dienstleisters

Open Source Software (OSS) verspricht eine Beschleunigung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

OZG weiterdenken
Cassini

OZG weiterdenken

5 Thesen für eine strategische Neufokussierung der OZG-Umsetzung

„Es führt kein Weg mehr an der Cloud vorbei – wir brauchen eine Souveränität“
interview

„Es führt kein Weg mehr an der Cloud vorbei – wir brauchen eine Souveränität“

Dr. André Schulz (VMware) und Claudio Serrano (IONOS Cloud) im Interview über die Vorteile einer Verwaltungscloud, Open Source, das OZG, Cyberkriminalität und die Souveränität.

Schnelles Zurücksetzen kompromittierter Passwörter nach einem Ransomware-Angriff
Kommunalgebäude in Kalix (Schweden)

Schnelles Zurücksetzen kompromittierter Passwörter nach einem Ransomware-Angriff

2.000 Passwort-Resets innerhalb weniger Tage

Landesweiter e-Einkauf in Berlin und NRW
Symbol für digitaler Einkauf in der Verwaltung

Landesweiter e-Einkauf in Berlin und NRW

TEK-SERVICE AG stellt Praxisbeispiele auf der KommDigitale in Bielefeld vor

Kein E-Government ohne IT-Sicherheit
Symbolbild IT-Sicherheit.

Kein E-Government ohne IT-Sicherheit

Informationssicherheit in der Kommunalverwaltung

Zukunftskongress365 digital

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Ergebnisse des ZuKo Hackathons (ZUKO365-DIGITAL: Webinar vom 30.06.2022, 10:30 – 11:30 Uhr)

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Ein Werkstattgespräch mit den Expert*innen der Digital- und Beratungsagentur IBM iX – Aperto auf dem ZuKo-digital 2021

Mitmach-Workshop: Low Code

Mitmach-Workshop: Low Code

Ergebnisse vom Mitmach-Workshop am 13.01.22 (10:00 Uhr – 11:30 Uhr)

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert
Webinar 8.9.2021

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert

Raus aus der Komplexitätsfalle!
Raus aus der Komplexitätsfalle

Raus aus der Komplexitätsfalle!

Die Dresdner Forderungen machen handfeste Vorschläge für die Öffentliche Verwaltung, aber auch Unternehmen kämpfen mit allzu komplexen Prozessen

Meistgelesene Artikel der Woche

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland
Bürgerbeteiligung

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland

Ein abschreckendes Beispiel

Verantwortungsmodernisierung first!
Tim Arnold de Almeida ZuKo

Verantwortungsmodernisierung first!

Oliver Wyman und das HARDENBERG PROJEKT

SEITENBAU GmbH ist Partner der Verwaltung der Zukunft
Header Seitenbau mit Geschäftsleitung
© SEITENBAU GmbH

SEITENBAU GmbH