Wir müssen den Föderalismus digital denken!

Wir müssen den Föderalismus digital denken!

Zuko-digital 2021: Rudolf Schleyer plädiert für die Fokussierung auf Standards und Schnittstellen

Die Ampel und die Sicherheit – Teil I

Die Ampel und die Sicherheit – Teil I

Was planen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP im Bereich der Inneren Sicherheit?

Daten: das Gold der Zukunft
Symbolbild Datenanalyse

Daten: das Gold der Zukunft

Business Intelligence und Data Mining im kommunalen Finanzwesen

Dank Low Code digitale Fachverfahren schneller erstellen und vor allem selbst pflegen
Symbolbild: Über einer geöffneten Hand schwebt eine Glühbirne

Dank Low Code digitale Fachverfahren schneller erstellen und vor allem selbst pflegen

Jetzt anmelden zum Mitmach-Workshop am 13.1.2022

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Ein Werkstattgespräch mit den Expert*innen der Digital- und Beratungsagentur IBM iX – Aperto auf dem ZuKo-digital 2021

Der OECKL.Deutschland 2022 erscheint im 71. Jahrgang!

Der OECKL.Deutschland 2022 erscheint im 71. Jahrgang!

Das Handbuch des Öffentlichen Lebens mit den aktuellen Adressen ist erschienen

SecurePIM Government SDS erhält neue Android-Freigabeempfehlung für vertrauliche Kommunikation
Eine Person hält ein Smartphone mit dem Android Betriebssystem in denHänden

SecurePIM Government SDS erhält neue Android-Freigabeempfehlung für vertrauliche Kommunikation

Modernste Geräte sicher nutzen

Umsetzung des OZG in Bund, Ländern und Kommunen – Bilanz und Ausblick bis 2025
Ausschnitt aus der Videoaufzeichnung

Umsetzung des OZG in Bund, Ländern und Kommunen – Bilanz und Ausblick bis 2025

Wie ist der Stand, zum Beispiel beim Auslandsportal des Bundes?

Regierungsnetze der Zukunft
Symbolbild Netzwerk

Regierungsnetze der Zukunft

Statische Netze waren gestern, flexible Netze sind morgen

Bundesinnenministerin mit Keynote auf dem ZuKo-digital 2021

Bundesinnenministerin mit Keynote auf dem ZuKo-digital 2021

Nancy Faeser spricht am 14. Dezember 2021 im Rahmen der Eröffnung "Deutschland nach der Wahl: Digitaler Aufbruch für Staat & Verwaltung?"

Kann die Verwaltung agil? Braucht die Verwaltung agil?
Symbolbild: Verwaltungsmitarbeitende

Kann die Verwaltung agil? Braucht die Verwaltung agil?

Vier Thesen zur Agilität in der öffentlichen Verwaltung im Whitepaper von Cassini Consulting

Auf dem Weg zum strategischen Einkauf
Standardbasierte  Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und  Beschaffungsprozesses

Auf dem Weg zum strategischen Einkauf

Standardbasierte Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesses

Open Source: Anwenderebene mitnehmen, Sparringspartner gewinnen
Open Source

Open Source: Anwenderebene mitnehmen, Sparringspartner gewinnen

Verwaltungsdigitalisierung mit Open Source, Cloud-Native und Community-Gedanken

Barrierefreier e-Einkauf in der Verwaltung
Barrierefreies Webdesign

Barrierefreier e-Einkauf in der Verwaltung

Digitale Barrierefreiheit für Kommunen und Lieferanten

New Work in der Verwaltung: Hat die Pandemie Flügel verliehen?
New Work in Behörden

New Work in der Verwaltung: Hat die Pandemie Flügel verliehen?

Zweite Studie zu neuen Arbeitswegen in Behörden

Was bedeutet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für die Öffentliche Beschaffung?
Symbolbild Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Was bedeutet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für die Öffentliche Beschaffung?

Eine Analyse von Anforderungen und Handlungsbedarf am Beispiel der Fraunhofer-Gesellschaft

Innovative Ort: Labore, Hubs & Co.
Innovation

Innovative Ort: Labore, Hubs & Co.

Wie Beschaffungsstellen ihre Prozesse auf den Kopf stellen könn(t)en

Welche Vergabekultur wollen wir?
Recup Becher Coffee To Go: Lebenszyklus und bessere Qualität vs. günstiger Preis: Impuls für mehr Mut in der Vergabe

Welche Vergabekultur wollen wir?

Lebenszyklus und bessere Qualität vs. günstiger Preis: Impuls für mehr Mut in der Vergabe

Kommunikation als Voraussetzung für Nachhaltigkeit
Kommunikation als Voraussetzung für Nachhaltigkeit

Kommunikation als Voraussetzung für Nachhaltigkeit

Wie kann der Austausch mit Unternehmen zu einer ökologischen und fairen Beschaffung beitragen?

Nachhaltige Beschaffung nach Cradle to Cradle
Nachhaltige Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung nach Cradle to Cradle

Die Stadt Ludwigsburg geht konsequent vor

Zukunftskongress365 digital

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Ergebnisse des ZuKo Hackathons (ZUKO365-DIGITAL: Webinar vom 30.06.2022, 10:30 – 11:30 Uhr)

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Ein Werkstattgespräch mit den Expert*innen der Digital- und Beratungsagentur IBM iX – Aperto auf dem ZuKo-digital 2021

Mitmach-Workshop: Low Code

Mitmach-Workshop: Low Code

Ergebnisse vom Mitmach-Workshop am 13.01.22 (10:00 Uhr – 11:30 Uhr)

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert
Webinar 8.9.2021

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert

Raus aus der Komplexitätsfalle!
Raus aus der Komplexitätsfalle

Raus aus der Komplexitätsfalle!

Die Dresdner Forderungen machen handfeste Vorschläge für die Öffentliche Verwaltung, aber auch Unternehmen kämpfen mit allzu komplexen Prozessen

Meistgelesene Artikel der Woche

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland
Bürgerbeteiligung

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland

Ein abschreckendes Beispiel

Verantwortungsmodernisierung first!
Tim Arnold de Almeida ZuKo

Verantwortungsmodernisierung first!

Oliver Wyman und das HARDENBERG PROJEKT

Bundesverwaltungsamt ist Partner der Verwaltung der Zukunft
Profilbild Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt