Das Praxisseminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Großstädten und Landkreisen, darunter Verwaltungsleiter, Digitalisierungsbeauftragte und Projektverantwortliche im Bereich Verwaltungsmodernisierung. Es bietet konkret umsetzbare Impulse zur Prozessoptimierung, Reduzierung von Medienbrüchen und Einführung effizienter Services.
Peter Adelskamp, Chief Digital Officer der Stadt Essen, eröffnet die Veranstaltung mit einer Begrüßungsrede. Als erfahrener Verwaltungsfachmann und früherer CDO von Düsseldorf verantwortet er seit 2019 die gesamtstädtische Digitalstrategie von Essen. Er steht ein für digitalpolitische Konzepte wie Smart City, OZG und zeitgemäße Rahmenbedingungen für eine nutzerzentrierte Verwaltung.
Das Praxisseminar bietet ein abwechslungsreiches Programm mit fachlichem Tiefgang und Praxisbezug. In mehreren Vorträgen berichten auch kommunale Vertreter von erfolgreich umgesetzten Digitalisierungsprojekten, wie zum Beispiel der Landkreis Grafschaft Bentheim über seine Prozessoptimierung als Schlüssel für die digitale Verwaltung.
Darüber hinaus erhalten Teilnehmende die Gelegenheit, sich im Rahmen eines interaktiven Workshops aktiv einzubringen und gemeinsam Ideen für das Bürgeramt der Zukunft zu erarbeiten. Der offene Erfahrungsaustausch sowie die Möglichkeit zum Networking mit Gleichgesinnten aus anderen Großstädten und Landkreisen schaffen Raum für neue Perspektiven im Rahmen der eigenen Digitalstrategie.
ℹ️ Veranstaltungsdetails
- Datum: Donnerstag, 18. September 2025
- Zeitrahmen: 9 – 16:00 Uhr
- Ort: Haus der Technik e.V., Essen
- Teilnahme: kostenlos, Anmeldung erforderlich
- Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Bürgerservice, Digitalisierung, Organisation u.ä. aus Großstädten und Landkreisen
- Anmeldung: Online über das Anmeldeformular der Website oder per E‑Mail an marketing@jccsoftware.de