Die Digitalisierung gibt den Sicherheitsbehörden ganz neue Möglichkeiten bei Prävention, Fahndung und Gefahrenabwehr. Kriminelle und Terroristen haben längst digital aufgerüstet. Wie helfen KI, Technik und Algorithmen gegen Cybercrime, Terror und Kriminalität - und wo sind ihre Grenzen? Ein Gedankenaustausch zum Erhalt der wehrhaften Demokratie.
Wie Haushaltsgeräte die Internetsicherheit gefährden
Am Freitag dem 21. Oktober 2016 wurden Twitter, Netflix, Paypal, Reddit, Spotify und viele andere namhafte Webseiten lahmgelegt. Der Grund: Ein konzentrierter Angriff auf DYN, den Betreiber eines DNS-Dienstes. Als Waffe nutzten die Hacker über eine Million internetfähige Haushaltsgeräte die sie …
Das Darknet bietet legale Nutzungsmöglichkeiten, wird aber auffällig oft von Kriminellen genutzt. Wie funktioniert das Darknet, wie groß ist das Problem und vor welchen technischen und rechtlichen Problemen stehen die Behörden? 5 Fragen an Carsten Meywirth, designierter Leiter der Abteilung …
Verbreitung von Desinformationen in der Corona-Krise
Lagebild zur Gefährdung durch Fake News und Verschwörungstheorien
Gerüchte zu negativen Auswirkungen von Ibuprofen auf den Krankheitsverlauf, Bilder von Särgen mit Opfern der Krankheit in Italien, ein Corona-Selbsttest durch Atemübungen, die positive Wirkung von Zwiebeln oder Verschwörungstheorien um Covid-19 als Biowaffe: Die Desinformationen, die zu Corona …
„Die Reform der Sicherheitsarchitektur wäre ein zentrales Projekt für eine Grüne Innenpolitik“
Im Interview: Dr. Irene Mihalic
„Wir müssen die Weichen umstellen von aktionistischem, anlassbezogenem Handeln auf eine evidenzbasierte Sicherheitspolitik“ sagt Dr. Irene Mihalic im VdZ-Interview und fordert eine Reform der Sicherheitsarchitektur für eine bessere föderale Zusammenarbeit sowie eine nachhaltige Personalpolitik im …
„Polizeifachlich wünsche ich mir größtmöglichen, länderübergreifenden Konsens“
Im Interview: Andreas Backhoff
Aufgeteilte Verantwortlichkeiten, neue Anforderungen an Kompetenzen und Ressourcen, Doppelstrukturen, Abstimmungserfordernisse, unterschiedliche Befugnisse: Die Innere Sicherheit ist in Deutschland sowohl Bundes-, als auch Ländersache. Andreas Backhoff erklärt, wie die Zusammenarbeit im Föderalismus …
„Es gibt kein Ziel, das nicht möglicherweise gefährdet ist“
Im Interview berichtet der Berater für Terrorismusbekämpfung Yan St-Pierre wie Bedrohungsanalysen erstellt und Maßnahmen daraus abgeleitet werden.
Yan St-Pierre erläutert die allgemeine Gefährdungslage von Großveranstaltungen, die Erstellung von Bedrohungsanalysen, Zielattraktivitätsmatrix und Zufahrtsschutzkonzept sowie die Unterstützung durch Algorithmen.
„Zuverlässiger Zufahrtsschutz ist keine triviale Polleritis“
Im Interview: Christian Schneider, Sachverständiger für normkonformen Zufahrtsschutz
Der Fahrzeugangriff auf den Rosenmontagsumzug in Volkmarsen knüpft an einer Reihe ähnlicher Vorfälle an. Der Schutz solcher Festumzüge und öffentlicher Plätze ist eine Herausforderung, die über das Aufstellen von Barrieren hinausgeht. Christian Schneider erläutert den Prozess, an dessen Ende …
„Zu viele Menschen in Deutschland glauben noch, dass ihnen das Corona-Virus nichts anhaben wird“
Im Interview: Prof. Bernd H. Mühlbauer, Professor für Management im Gesundheitswesen
Wie gut ist Deutschland für das Corona-Virus gerüstet? Woran mangelt es? Wie dramatisch ist die Situation? Und welche Maßnahmen müssen jetzt ergriffen werden? Prof. Bernd H. Mühlbauer redet Klartext.
"Vernetzten Bedrohungen müssen wir mit vernetzter Sicherheit begegnen"
Der Sächsische Staatsminister des Innern Prof. Dr. Roland Wöller im Interview
Die weltweite Vernetzung in der realen und digitalen Welt macht eine zeitgemäße Sicherheitsstrategie notwendig. Der Sächsische Staatsminister des Innern, Prof. Dr. Roland Wöller, spricht sich für eine Vernetzte Sicherheit und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern aus. Zudem müsse …
Ermittlungen optimieren durch Social Media Intelligence
Chancen und Grenzen für die Polizeiarbeit
Die Fahndungsarbeit der Sicherheitsbehörden verändert sich. Die Auswertung von digitalen Informationsquellen wird dabei immer wichtiger. Social Media Intelligence (SOCMINT) kann vielseitig zur Ermittlungsunterstützung eingesetzt werden. Polizeirat Florian Westrich hat sich im Rahmen seiner …
„Cyber-Angriffe auf die Regierungsnetze finden täglich statt“
Im Interview: Andreas Könen
Immer häufiger ist von Hackerangriffen auf öffentliche Einrichtungen zu hören. Schadprogramme weisen neue Fähigkeiten auf, wodurch ihre Effektivität zugenommen hat. Öffentliche Einrichtungen sind sowohl Opfer gezielter Angriffe, als auch von Zufallstreffern breit angelegter Massenangriffe. Was …
Tierfund-Kataster auf Basis von Cadenza Web im bundesweiten Einsatz
Mit dem bundesweiten Tierfund-Kataster des Deutschen Jagdverbands (DJV) können Daten zu Wildunfällen und Totfunden erfasst, analysiert und ausgewertet werden. Das System wurde jetzt mit der Einführung des Disy-Produkts Cadenza Web auf eine neue technologische Basis gestellt.
Mit govdigital der digitalen Souveränität einen Schritt näher
Monokulturen der Digitalwirtschaft lösen und Rückstand aufholen
Neben der Umsetzung des Onlinezugangsgesetztes war die Debatte um digitale Souveränität wohl das Thema der deutschen Digitalpolitik im Jahr 2019. Mit der Diskussion um den Ausschluss des chinesischen Netzausrüsters Huawei nahm die Diskussion Aufschwung, mittlerweile stehen weitere ausländische …
5 Fragen an Staatsanwältin Britta Zur, damalige Leiterin des Sonderdezernats „Gewalt gegen Personen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen“ in Düsseldorf
THW-Einsatzkräfte, Feuerwehrleute, Rettungssanitäter, Notärzte, Lehrer, Bademeister, Busfahrer, Schaffner, Mitarbeiter von Ordnungsämtern und Jobcentern, Gerichtsvollzieher, Zollbeamte und ganz besonders Polizisten: Personen mit öffentlichen Aufgaben werden immer öfter nicht nur respektlos behandelt …
"Gefühl der Sicherheit schaffen" | Umdenken bei der Personalakquise | BKA-Chef Münch kündigt "Meilensteine" für den Herbst an
Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Behörden versammelten sich am 6. und 7. Juni im Berliner Hotel de Rome zum „Gesellschaftlichen Dialog Öffentliche Sicherheit". Offen, konstruktiv, aber auch kritisch berieten und diskutierten die 300 Teilnehmer aktuelle Fragen zu Migrationspolitik, IT …
Materialien zum 2. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie
Am 06. und 7. Juni fand im Hotel de Rome in Berlin unter Kongresspräsidentschaft von Wolfgang Bosbach der Gesellschaftliche Dialog Öffentliche Sicherheit statt. Der 2. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie brachte Sicherheitsbehörden, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft …
Cyberabwehr: Noch viel zu tun und hoher Diskussionsbedarf | Komplexe Gesamtlage erfordert ebenso komplexe Lösungen
Ein denkwürdiger Veranstaltungsauftakt – aktuell und brisant: Die Teilnehmer des Hintergrundgesprächs zum 2. Gesellschaftlichen Dialog Öffentliche Sicherheit widmeten sich mit einiger Verve der Frage, wie aktive Cyber-Abwehr bestenfalls ausgestaltet sein sollte. Während zahlreiche Punkte …
5 Fragen an ZITiS-Vizepräsident Hans-Christian Witthauer
Die Behördenlandschaft im Cyber- und IT-Bereich ist vielfältig. Immer wieder werden neue Institutionen gegründet. Gekennzeichnet sind sie etwa durch neuartige Aufgabenstellungen, Kooperationen und eine Start-up-ähnliche Kultur, ihre gemeinsame Herausforderung ist die Gewinnung talentierter …
„Das BAMF ist ein fester Bestandteil der Sicherheitsarchitektur geworden“
5 Fragen an BAMF-Vizepräsident Dr. Markus Richter
Gibt es einen Zusammenhang zwischen einer schnellen Bearbeitung von Asylanträgen, Arbeitsmarktzugang und Integration einerseits sowie (organisierter) Kriminalität andererseits? Wie lassen sich Identitäten und Sicherheitssachverhalte aufklären und zwischen den Behörden nutzen? Und lassen sich aus …
Zur Reaktionsfähigkeit des Staates in Zeiten von Social Media
5 Fragen an Prof. Dr. Christian Reuter
Soziale Medien haben nicht nur im Alltag eine große gesellschaftliche Durchdringung – sondern sie stellen den Staat auch vor Herausforderungen, von der Kommunikation in Notfällen und Krisensituationen bis zum Umgang mit Falschinformationen. – Ein Interview zum aktuellen Forschungsstand.
BSI-Personalleiterin: Erfolgreiche Fachkräftegewinnung durch frühzeitigen Kontakt / Angebote machen für Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist aktuell deutschlandweit wohl die Behörde mit dem größten Stellenzuwachs. Die Referatsleiterin für Personalgewinnung, Anke Gaul, erklärt gegenüber Verwaltung der Zukunft, wie das BSI um Absolventen und erfahrene IT-Fachkräfte wirbt, …
Vergaberecht und -verfahren bei der Beschaffung im Sicherheitsbereich
Vergaberechtsexperte Dr. Michael Brüggemann im Interview
Für Beschaffungen im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich gelten zahlreiche Besonderheiten, etwa hinsichtlich Vertraulichkeit und Geheimnisschutz. Vorhandene Ausnahmetatbestände lassen den Vergabestellen zwar Ermessensspielräume, an die die Rechtsprechung jedoch hohe Anforderungen stellt. Eine …
„Es muss verhindert werden, dass Menschen aufgrund von Zwang oder Gewalt ihre Heimatländer verlassen müssen.“
5 Fragen an Wolfgang Gressmann, NRC-Länderdirektor im Irak
Die katastrophale humanitäre Situation der Bevölkerung in Ländern wie dem Irak spiegelt sich im Ranking der Herkunftsländer der meisten Asylbewerber in Deutschland. Ein Interview über die damit verbundene Wirkungskette, über Bedarf und Hilfe vor Ort sowie über Asylverfahren und internationale …
Zahlreiche Cyber-Vorfälle aufgrund von mangelhafter Cyber-Sicherheit machen die Wichtigkeit von Prävention und Reaktion auf Cyber-Angriffe mehr als deutlich. Da die Schwachstellen von Systemen und Prozessen nicht allgemein bekannt sind, ist dies ein permanentes Rennen um die Vorreiterrolle rund um …