Eine Überwachungskamera
© Michael Gaida / Pixabay

Rubrik:
Sicherheit, Zusammenhalt & Verteidigung

Die Digitalisierung gibt den Sicherheitsbehörden ganz neue Möglichkeiten bei Prävention, Fahndung und Gefahrenabwehr. Kriminelle und Terroristen haben längst digital aufgerüstet. Wie helfen KI, Technik und Algorithmen gegen Cybercrime, Terror und Kriminalität - und wo sind ihre Grenzen? Ein Gedankenaustausch zum Erhalt der wehrhaften Demokratie.

Paragraph 192a Strafgesetzbuch – die (noch) unbekannte Strafvorschrift

Paragraph 192a Strafgesetzbuch – die (noch) unbekannte Strafvorschrift

Die „verhetzende Beleidigung“ soll nicht länger straflos bleiben

Aus aktuellem Anlass: Schweres Verbrechen, dringender Tatverdacht – und trotzdem keine U-Haft?

Aus aktuellem Anlass: Schweres Verbrechen, dringender Tatverdacht – und trotzdem keine U-Haft?

Im „Fall Leer“ wurde erst nach Beschwerde der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft angeordnet

Und jetzt auch noch ein Taser!?

Und jetzt auch noch ein Taser!?

Wenn der Koppel unserer Polizei immer schwerer wird.

Ewiger Zankapfel: Videoüberwachung!

Ewiger Zankapfel: Videoüberwachung!

Unverzichtbares Mittel zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit oder Wegbereiter des Überwachungsstaates?

Folge der Spur des Geldes!

Folge der Spur des Geldes!

Durch Abschaffung von Bargeldzahlungen?

Föderalismus – ein Sicherheitsrisiko?

Föderalismus – ein Sicherheitsrisiko?

Die Klartext!-Kolumne des Rechtsexperten Wolfgang Bosbach

Der „Fall Metzelder“ – skandalös mildes Urteil oder nur ganz schlicht die Anwendung geltenden Rechts?

Der „Fall Metzelder“ – skandalös mildes Urteil oder nur ganz schlicht die Anwendung geltenden Rechts?

Die Klartext!-Kolumne des Rechtsexperten Wolfgang Bosbach

Reichsbürger, Selbstverwalter & Co. – Harmlose „Spinner“ oder gefährliche Extremisten?

Reichsbürger, Selbstverwalter & Co. – Harmlose „Spinner“ oder gefährliche Extremisten?

Die Klartext!-Kolumne des Rechtsexperten Wolfgang Bosbach

Was uns die Polizeiliche Kriminalstatistik verrät – und was nicht

Was uns die Polizeiliche Kriminalstatistik verrät – und was nicht

Die Klartext!-Kolumne des Rechtsexperten Wolfgang Bosbach

Macht die Grenzen auf! Macht die Grenzen dicht!

Macht die Grenzen auf! Macht die Grenzen dicht!

Klartext! ist die neue Kolumne von Wolfgang Bosbach zu Themen der Innen- und Rechtspolitik

Freiheit oder Sicherheit? – Die völlig falsche Frage!

Freiheit oder Sicherheit? – Die völlig falsche Frage!

Klartext! ist die neue Kolumne von Wolfgang Bosbach zu Themen der Innen- und Rechtspolitik

„Der Staat muss beweisen, dass es keine rechtsfreien Räume gibt“
Eine Security-Mitarbeiterin überwacht die Aufzeichnungen von Sicherheitskameras

„Der Staat muss beweisen, dass es keine rechtsfreien Räume gibt“

5 Fragen an Staatssekretär Christian Seel

„Auch die Polizei ist im Darknet aktiv“
Darknet

„Auch die Polizei ist im Darknet aktiv“

Im Interview: Carsten Meywirth

Verbreitung von Desinformationen in der Corona-Krise
Verbreitung Fake News

Verbreitung von Desinformationen in der Corona-Krise

Lagebild zur Gefährdung durch Fake News und Verschwörungstheorien

„Die Reform der Sicherheitsarchitektur wäre ein zentrales Projekt für eine Grüne Innenpolitik“
Dr. Irene Mihalic

„Die Reform der Sicherheitsarchitektur wäre ein zentrales Projekt für eine Grüne Innenpolitik“

Im Interview: Dr. Irene Mihalic

„Polizeifachlich wünsche ich mir größtmöglichen, länderübergreifenden Konsens“
Polizei

„Polizeifachlich wünsche ich mir größtmöglichen, länderübergreifenden Konsens“

Im Interview: Andreas Backhoff

„Es gibt kein Ziel, das nicht möglicherweise gefährdet ist“
Umzug

„Es gibt kein Ziel, das nicht möglicherweise gefährdet ist“

Im Interview berichtet der Berater für Terrorismusbekämpfung Dr. Yan St-Pierre wie Bedrohungsanalysen erstellt und Maßnahmen daraus abgeleitet werden.

„Zuverlässiger Zufahrtsschutz ist keine triviale Polleritis“
Schneider

„Zuverlässiger Zufahrtsschutz ist keine triviale Polleritis“

Im Interview: Christian Schneider, Sachverständiger für normkonformen Zufahrtsschutz

„Zu viele Menschen in Deutschland glauben noch, dass ihnen das Corona-Virus nichts anhaben wird“
Mühlbauer

„Zu viele Menschen in Deutschland glauben noch, dass ihnen das Corona-Virus nichts anhaben wird“

Im Interview: Prof. Bernd H. Mühlbauer, Professor für Management im Gesundheitswesen

"Vernetzten Bedrohungen müssen wir mit vernetzter Sicherheit begegnen"
Wöller

"Vernetzten Bedrohungen müssen wir mit vernetzter Sicherheit begegnen"

Der Sächsische Staatsminister des Innern Prof. Dr. Roland Wöller im Interview

Ermittlungen optimieren durch Social Media Intelligence
Social Media

Ermittlungen optimieren durch Social Media Intelligence

Chancen und Grenzen für die Polizeiarbeit

„Cyber-Angriffe auf die Regierungsnetze finden täglich statt“
Andreas Könen

„Cyber-Angriffe auf die Regierungsnetze finden täglich statt“

Im Interview: Andreas Könen