5. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2017 in Berlin
Rückblick, Mitschnitte und Präsentationen
Ein Blick zurück auf den 5. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2017. Hier haben wir die wichtigsten Impressionen und Inhalte zur Veranstaltung des vergangenen Jahres zusammengestellt. Neben kleineren Artikeln finden Sie Präsentationen, verlinkte Videos und Fotomaterial.
Das Laden dieses Youtube-Videos wurde unterbunden. Wenn Sie es anzeigen, werden Daten an Youtube übermittelt und Cookies gesetzt. Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Youtube Datenschutzerklärung.
Staatssekretärsrunde auf dem 5. Zukunftskongress Staat & Verwaltung / Video
Die anstehenden Digitalisierungsmaßnahmen bringen große Aufgaben mit sich, aber auch viele Fragen. Wie geht die Digitalisierung der Verwaltung voran, wann kommt sie bei den Kunden – den Bürgern und Unternehmen – an? Auf welche Veränderungen müssen wir alle uns dadurch einstellen? Und welche Lehren …
Die Studie zu Verwaltungsmodernisierung und Digital Government
Das Zukunftspanel Staat & Verwaltung evaluiert jährlich den Status quo, erzielte Fortschritte und aktuelle Handlungsfelder im Hinblick auf Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung und Digital Government auf kommunaler, Landes- und Bundesebene und bildet dabei die wichtigsten Trends und …
Das Laden dieses Youtube-Videos wurde unterbunden. Wenn Sie es anzeigen, werden Daten an Youtube übermittelt und Cookies gesetzt. Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Youtube Datenschutzerklärung.
Interdisziplinäre Teams können eine fächerübergreifende Arbeitsweise fördern und einen wichtigen Beitrag zum Kulturwandel in der öffentlichen Verwaltung leisten. Sie haben sich bei neuen, innovativen Gebieten bewährt und sind gerade dann besonders leistungsfähig, wenn es um Ideengenerierung und …
1.0 bis 4.0: IT-Lösungen für Menschen der IT hilft gGmbH
IT hilft gGmbH entwickelt und betreibt IT-Lösungen, die v.a. für die Schwächeren der Gesellschaft eine Hilfestellung sind. Ein Projekt ist die seit 2015 betriebene Welcome-App-Germany, eine Multiplattformlösung für Migranten, ausländische Gäste und Flüchtlinge.
Das Laden dieses Youtube-Videos wurde unterbunden. Wenn Sie es anzeigen, werden Daten an Youtube übermittelt und Cookies gesetzt. Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Youtube Datenschutzerklärung.
Das Laden dieses Youtube-Videos wurde unterbunden. Wenn Sie es anzeigen, werden Daten an Youtube übermittelt und Cookies gesetzt. Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Youtube Datenschutzerklärung.
CrowdInsights-Chef Wolf über digitale Wege zur Mitwirkung
Lukas Wolf will mit CrowdInsights Beteiligung neu denken – niedrigschwelliger, effizienter und nachvollziehbar. Im Interview spricht er über digitale Chancen, datenschutzkonforme Lösungen und warum Bürgerbeteiligung mehr ist als Umfragen.
Digitaler Wandel: Wer sich nicht weiterbildet, verliert den Anschluss
Weiterbildung als Schlüssel für mehr Resilienz?
Der digitale Wandel stellt Beschäftigte vor neue Anforderungen und nicht alle fühlen sich darauf vorbereitet. Eine aktuelle Bevölkerungsumfrage des Kompetenzzentrums Öffentliche IT zeigt: Menschen, die sich gezielt zu digitalen Fähigkeiten weiterbilden, blicken deutlich informierter und …
Empathie: Schlüsselkompetenz der Verwaltung von morgen
Quo vadis, öffentliche Verwaltung?
Die öffentliche Verwaltung steht vor massiven Herausforderungen: Personalmangel, Digitalisierung und steigende Erwartungen der Bürger:innen. Warum gerade Empathie zur Schlüsselkompetenz der Verwaltung von morgen wird und wie KI dabei helfen kann, Prozesse zu entlasten, ohne den Menschen aus dem …
Mobilität in München – immer eingeschränkter und teurer?
„Don’t follow the science“, das Credo der Stadtverwaltung?
In Deutschland steigen PKW-Bestand und Neuzulassungen, in München stärker als im Rest des Landes. Dennoch reduziert die Münchner Verkehrspolitik die öffentlichen Parkplätze signifikant. Private Stellplätze werden teurer und sogenannte „Mobilitätsangebote“ bestehen aus Verkehrsmitteln, die für eine …