5. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2017 in Berlin
Rückblick, Mitschnitte und Präsentationen
Ein Blick zurück auf den 5. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2017. Hier haben wir die wichtigsten Impressionen und Inhalte zur Veranstaltung des vergangenen Jahres zusammengestellt. Neben kleineren Artikeln finden Sie Präsentationen, verlinkte Videos und Fotomaterial.
Die JobIMPULS-Methode – Innovative Integrationsplanung in der Praxis
Profiling – Matching – Arbeitsmarktanalyse
Das echte Rundum-Profiling berücksichtigt die großen Unterschiede zwischen den Menschen und erzeugt ein individuelles, mehrdimensionales Bild. Kombiniert mit automatischem Matching des Arbeitsmarktes wird so die Grundlage für (nachhaltige) Vermittlung geschaffen. Vorgestellt werden zwei …
Planungs- und Bauleistungen wirtschaftlich beschaffen
Wie man Ausschreibungskonzepte für Bau und Planung wirtschaftlich und rechtssicher vorbereitet, verdeutlichen Dr. Eva-Dorothee Leinemann und Armin Preussler von Leinemann und Partner Rechtsanwälte in ihrer Präsentation und geben Aufschluss darüber, wie man die Attraktivität von Ausschreibungen …
Das Modellprojekt Kompetenzzentrum für Flüchtlinge ist ein Angebot für anerkannte, erwerbsfähige Flüchtlinge aller Herkunftsländer zur Integration in die Gesellschaft, die Kultur, den Alltag und den Beruf. Hier werden Erfahrungen und Lerneffekte vorgestellt, außerdem das Testverfahren und Feedbacks. …
Interdisziplinäre Teams können eine fächerübergreifende Arbeitsweise fördern und einen wichtigen Beitrag zum Kulturwandel in der öffentlichen Verwaltung leisten. Sie haben sich bei neuen, innovativen Gebieten bewährt und sind gerade dann besonders leistungsfähig, wenn es um Ideengenerierung und …
Die Studie zu Verwaltungsmodernisierung und Digital Government
Das Zukunftspanel Staat & Verwaltung evaluiert jährlich den Status quo, erzielte Fortschritte und aktuelle Handlungsfelder im Hinblick auf Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung und Digital Government auf kommunaler, Landes- und Bundesebene und bildet dabei die wichtigsten Trends und …
1.0 bis 4.0: IT-Lösungen für Menschen der IT hilft gGmbH
IT hilft gGmbH entwickelt und betreibt IT-Lösungen, die v.a. für die Schwächeren der Gesellschaft eine Hilfestellung sind. Ein Projekt ist die seit 2015 betriebene Welcome-App-Germany, eine Multiplattformlösung für Migranten, ausländische Gäste und Flüchtlinge.
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB, Fachanwalt für Vergaberecht | Partner | Global Head of the Competition, EU & Trade Group