Wie man quantitative Erweiterungen bei Rahmenvereinbarungen vergaberechtsfrei beauftragen kann
Rahmenvereinbarungen sind ein flexibles und effizientes Beschaffungsinstrument. Nicht selten ist das im Rahmenvertrag festgelegte Auftragsvolumen frühzeitig ausgeschöpft, so dass in der Praxis neu ausgeschrieben wird. Dabei bietet das geltende Vergaberecht Spielräume, um quantitative Erweiterungen …
Mit einfachen Mitteln den Energieverbrauch reduzieren
Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch der IT-Bedarf in den Behörden: mehr Rechner in den Büros, mehr Server in den Rechenzentren. Mit der Vielzahl der Geräte steigt auch der Energieverbrauch. Der Rat der IT-Beauftragten der Bundesressorts hat bereits 2008 eine nötige Verknüpfung zwischen IT …
– Tipps zur Qualitätssicherung aus unserer Vergaberechtspraxis
Die Qualität von Dienstleistungen wie Beratungsleistungen steht und fällt mit dem vom Auftragnehmer eingesetzten Personal. Wie kommen Vergabestellen an die besten Dienstleister? Und wie können Auftraggeber die besten Leute halten? Mit Tipps aus unserer anwaltlichen Praxis beantworten wir die …
„Das war für viele ostdeutsche Unternehmer Neuland“
20 Jahre Beschaffungskonferenz / Interview mit Veranstalter und Gründer Oliver Lorenz
Im September feiert die Beschaffungskonferenz Jubiläum. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten schafft die Veranstaltung für hunderte Interessierte ein jährliches Wiedersehen für viel Austausch und Networking rundum die neuesten Themen von Beschaffung und Vergabe. Im Gespräch mit „Verwaltung der Zukunft“ …
Das Original aller Vergabetage - kurzer Programmeinblick
Am 27. und 28. September 2018 findet erneut die Beschaffungskonferenz im Humboldt Carré in Berlin statt. Es ist die 20. Veranstaltung in Reihe – ein Jubiläum das im öffentlichen Auftragswesen seinesgleichen sucht!
Wie man die Beschaffung für Startups und neue Ideen öffnen kann
Aufträge der öffentlichen Hand fordern meist Unternehmen mit langjähriger Erfahrung. Je nach Ausschreibung werden in den Beschaffungsstellen vielerorts Erfahrungswerte aus anderen öffentlichen Projekten hochgehalten. Solche Empfehlungen sind vor Ort bei knappen Ressourcen erst einmal einfach …
Cyber Innovation Hub: Bundeswehr will mit spezieller Einheit Gründern näher kommen / "Nukleus für phatastisches Netzwerk"
Den Mut haben, zu experimentieren und sich auch mal in die falsche Richtung bewegen zu dürfen, um daraus zu lernen und es später besser zu machen. Für Versuch und Irrtum ist in der legalistisch geprägten öffentlichen Verwaltung in Deutschland traditionell kaum Platz. Das soll sich nun ändern – …
Für mehr Durchblick: Schon bei der Ausschreibung von Anwendungen Design formulieren und einfordern
Das Thema Barrierefreiheit in der Informationstechnik ist im Zuge der Digitalisierung längst im öffentlichen Sektor angekommen und bietet bei konsequenter Umsetzung großes Potenzial für mehr Inklusion sowie effizienteres Arbeiten.
Das Jahresereignis für das öffentliche Auftragswesen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die Beschaffungskonferenz ist jährlich die zentrale Weiterbildungsveranstaltung rund um die Themen Vergaberecht, Prozessoptimierung in Einkauf und Logistik sowie E-Procurement für Verwaltungen. Der rechtliche sowie betriebswirtschaftliche Fokus bei der Wahl der Schwerpunktthemen der Konferenz hat …