Lotte Frankerl

Wegweiser Media & Conferences GmbH, Redakteurin

Wegweiser Redaktion
E-Mail-Adresse
lotte.frankerl@wegweiser.de

Digitale Souveränität durch klare Führung
Public Leadership Award Dirk Schrödter

Digitale Souveränität durch klare Führung

Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, über Leadership, internationale Resonanz und die nächsten Schritte im Land

Tandem für den Wandel: Bundesverwaltung meets New Work
Work4Germany Titelbild

Tandem für den Wandel: Bundesverwaltung meets New Work

Work4Germany gewinnt den Public Leadership Award 2025 in der Kategorie „Personal & Zukunftskompetenzen“

„Ärmel hochkrempeln und volle Kraft voraus“
3. Public Leadership Award 2025

„Ärmel hochkrempeln und volle Kraft voraus“

Papenburg gewinnt den Public Leadership Award 2025 in der Kategorie „Leadership“

And the Public Leadership Award goes to ...
Public Leadership Award

And the Public Leadership Award goes to ...

Die Preisträger*innen des Public Leadership Awards 2025 im Überblick

Schutz des Finanzplatzes für eine wehrhafte Demokratie
Dr. Thora Funken

Schutz des Finanzplatzes für eine wehrhafte Demokratie

Einblicke in die Arbeit der FIU mit Dr. Thora Funken

Weniger Regeln, mehr Verwaltungskraft
Dr. Christian Ege

Weniger Regeln, mehr Verwaltungskraft

Dr. Christian Ege über Bürokratieabbau, „digitalen Zement“ und erfolgreiche Digitalisierung

Digitalisierung ist kein Technik-Projekt
Zukunftskongress 2025 Gespräch am Abend

Digitalisierung ist kein Technik-Projekt

Rückblick auf den 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Eine Frage der Haltung
Herbert Reul

Eine Frage der Haltung

Rückblick auf den 7. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover
Hannover Landeshauptstadt

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover

Interview mit Dezernatsleiter Prof. Dr. Ing. Lars Baumann

Der 7. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie auf einen Blick
7. BKWD Bosbach

Der 7. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie auf einen Blick

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung

Mögliche Lehren aus der Forschung zur „Strategischen Überraschung“
King's College London

Mögliche Lehren aus der Forschung zur „Strategischen Überraschung“

Interview mit Prof. Dr. Christoph Meyer – inklusive Diskussionspapier zum Download

Wie sieht Leadership morgen aus?
Studie Barcamp

Wie sieht Leadership morgen aus?

Ergebnisse der Studie „Nächste Generation Führung“ zum Download

Junge Führungskräfte gestalten die Zukunft der Verwaltung
Studie Barcamp

Junge Führungskräfte gestalten die Zukunft der Verwaltung

Kurzstudie „Nächste Generation Führung“

Kulturwandel in der Verwaltung: Führen mit Empathie
Empathische Führung

Kulturwandel in der Verwaltung: Führen mit Empathie

Ein Gespräch über Fürsorgekultur mit Oliver Schieck und Stephan Lützenkirchen

Was zeichnet gute Führung aus?
Dr. Hilmar Schmidt

Was zeichnet gute Führung aus?

Im Gespräch mit Dr. Hilmar Schmidt zum Public Leadership Award 2025

Data Governance für alle
Smart City Luftqualitätsdaten

Data Governance für alle

Wie können Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinwohlorientiert zusammenarbeiten?

Private GPTs: Festungen sensibler Daten
Fujitsu Gen AI

Private GPTs: Festungen sensibler Daten

Alexandra Ulbricht und Ilse Vicari von Fsas Technologies im Interview

Welche Aufgaben übernimmt das Bundesarchiv?
Bundesarchiv

Welche Aufgaben übernimmt das Bundesarchiv?

Ein Gespräch über Archivwürdigkeit, Digitalisierung und Desinformation

Public Leadership Award 2025: Die Bewerbungsphase läuft!
3. Public Leadership Award 2025

Public Leadership Award 2025: Die Bewerbungsphase läuft!

Ausgezeichnete Change Maker gesucht

Zwei Seiten einer Medaille: Zivil-Militärische Zusammenarbeit
Seel & Bodemann auf dem 6. BKWD

Zwei Seiten einer Medaille: Zivil-Militärische Zusammenarbeit

Interview mit Christian Seel zum GRÜNBUCH ZMZ 4.0

Virtual Reality und generative KI in der Sozialverwaltung
Rainer Binder, 3. ZuKo Sozialversicherungen

Virtual Reality und generative KI in der Sozialverwaltung

Eine internationale Perspektive

Effizient und präzise: Digitale Vernehmung per App
Digitale Vernehmung

Effizient und präzise: Digitale Vernehmung per App

Die Digitalisierung der Polizeiarbeit in NRW

"Wir nutzen noch viel zu viele Druckpunkte nicht"
Jürgen Hardt

"Wir nutzen noch viel zu viele Druckpunkte nicht"

Jürgen Hardt, Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, im Interview

Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand?
Falko Droßmann

Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand?

Falko Droßmann, Verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, im Interview

Die "Cloudifizierung" der digitalen Verwaltung
AI generiertes Bild eines wolkenförmiges Symbols vor einem futuristisch-platinenmäßigem Hintergrund

Die "Cloudifizierung" der digitalen Verwaltung

Interview mit Johannes Rosenboom und mit Robert Knapp von Materna Information & Communications SE

Die digitale Zukunft der Sozialverwaltung
3. ZuKo Sozialversicherungen

Die digitale Zukunft der Sozialverwaltung

Rückblick auf den 3. ZuKo Sozialversicherungen

Der 3. ZuKo Sozialversicherungen auf einen Blick
Dr. Rolf Schmachtenberg

Der 3. ZuKo Sozialversicherungen auf einen Blick

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung

Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
Mag. Bernhard Wurzer (ÖGK)

Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung

Wie kann die Transformation zur modernsten Gesundheitskasse Europas gelingen?