Tag:
Digitalisierung

Ohne Daten keine KI
4. ZuKo Thinktank

Ohne Daten keine KI

Rückblick auf den 4. ZuKo-THINKTANK 2025

EU eGovernment Benchmark 2025
Digitalisierung in Deutschland im EU-Vergleich

EU eGovernment Benchmark 2025

Best Practice? Ein Blick über die Grenzen

„Digitalisierung braucht Mut und klare Zuständigkeiten“
Digitalisierung

„Digitalisierung braucht Mut und klare Zuständigkeiten“

Christina Ramb über das neue Digitalministerium und Bürokratieabbau

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den öffentlichen Dienst handlungsfähiger machen“
Zukunftskongress 2025 Henning Lühr

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den öffentlichen Dienst handlungsfähiger machen“

Interview mit Prof. Dr. Henning Lühr, Hochschule Bremen

Digitale Souveränität durch klare Führung
Public Leadership Award Dirk Schrödter

Digitale Souveränität durch klare Führung

Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, über Leadership, internationale Resonanz und die nächsten Schritte im Land

Tandem für den Wandel: Bundesverwaltung meets New Work
Work4Germany Titelbild

Tandem für den Wandel: Bundesverwaltung meets New Work

Work4Germany gewinnt den Public Leadership Award 2025 in der Kategorie „Personal & Zukunftskompetenzen“

„Ärmel hochkrempeln und volle Kraft voraus“
3. Public Leadership Award 2025

„Ärmel hochkrempeln und volle Kraft voraus“

Papenburg gewinnt den Public Leadership Award 2025 in der Kategorie „Leadership“

Zwischen Kulturwandel, KI-Kompetenz und ethischer Verantwortung
Personal Marlow D. Guttmann

Zwischen Kulturwandel, KI-Kompetenz und ethischer Verantwortung

Zukunftsfähiges HR im öffentlichen Sektor

Von Conversational zu Agentic AI: Der Schlüssel zu einem modernen Bürgerservice
Bürgeramt

Von Conversational zu Agentic AI: Der Schlüssel zu einem modernen Bürgerservice

Wie die Verwaltung der Zukunft bürgerfreundlich und effizient gestaltet wird

Modernes HR-Management in der Verwaltung der Zukunft
Personalmanagement

Modernes HR-Management in der Verwaltung der Zukunft

Herausforderungen und Zukunftsvision

Künstliche Intelligenz und der Nutzen für die öffentliche Verwaltung
Chatbot

Künstliche Intelligenz und der Nutzen für die öffentliche Verwaltung

Auf dem Weg zur kommunalen Digitalisierung

Digitalisierung ist kein Technik-Projekt
Zukunftskongress 2025 Gespräch am Abend

Digitalisierung ist kein Technik-Projekt

Rückblick auf den 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom Plan zur Praxis
digital.länd

Vom Plan zur Praxis

Digitalisierung braucht Wirkung

Eine Frage der Haltung
Herbert Reul

Eine Frage der Haltung

Rückblick auf den 7. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie

KI trifft Simulation
ÖFIT Titelbild

KI trifft Simulation

Wie Künstliche Intelligenz das Verwaltungshandeln transformieren kann

Digitale Verwaltung für die Wirtschaft: Anspruch trifft Realität
Harald Felling

Digitale Verwaltung für die Wirtschaft: Anspruch trifft Realität

]init[-CEO Harald Felling im Interview

Medienbruchfrei in die digitale Verwaltung
PICTURE

Medienbruchfrei in die digitale Verwaltung

Prozesse durchgängig digitalisieren und automatisieren

Schließt endlich die Bürgerbüros!
Prof. Müller-Török Artikel

Schließt endlich die Bürgerbüros!

Warum echte Verwaltungsdigitalisierung mehr als je zuvor notwendig ist

Private GPTs: Festungen sensibler Daten
Fujitsu Gen AI

Private GPTs: Festungen sensibler Daten

Alexandra Ulbricht und Ilse Vicari von Fsas Technologies im Interview

Welche Aufgaben übernimmt das Bundesarchiv?
Bundesarchiv

Welche Aufgaben übernimmt das Bundesarchiv?

Ein Gespräch über Archivwürdigkeit, Digitalisierung und Desinformation

Frühzeitiges Testing: Qualität sichern, Risiken minimieren
Software Testing

Frühzeitiges Testing: Qualität sichern, Risiken minimieren

Für effizientere Softwareprojekte im Öffentlichen Dienst

Warum wir einen Digitalkanzler brauchen – und warum der auf Open Source setzen muss
Dr. Christian Knebel

Warum wir einen Digitalkanzler brauchen – und warum der auf Open Source setzen muss

Ein Gastbeitrag von Dr. Christian Knebel

Effizientes Risk Event Handling in Maximo IT
Risk Management

Effizientes Risk Event Handling in Maximo IT

Die neue Lösung für den sicheren Betrieb