Symbolbild Digitalisierung der Verwaltung: Eine Hand hält einen kleinen Keimling
© ravi-roshan-_adus32i0jc-unsplash

Rubrik:
Digitalisierung von Staat & Verwaltung

Wie gehen Bund, Länder und Kommunen bei der Digitalisierung der Verwaltung vor? Wo ist das Onlinezugangsgesetz bereits erfolgreich umgesetzt? Wo wird noch daran gearbeitet? Projekte und Beispiele aus ganz Deutschland.

Wie können Behörden in Krisenzeiten sicher mobil kommunizieren?
Mobil arbeiten

Wie können Behörden in Krisenzeiten sicher mobil kommunizieren?

Technisch sichere Office-Lösungen und Fragen rund um mobiles Arbeiten im Homeoffice

CIO Sabine Smentek: „Wir haben Online-Verfahren in der Corona-Krise vereinfacht“
Bild Sabine Smentek

CIO Sabine Smentek: „Wir haben Online-Verfahren in der Corona-Krise vereinfacht“

Die für Digitalisierung zuständige Staatssekretärin des Landes Berlin, Sabine Smentek, zum Stand der OZG-Umsetzung

Digitale Antragstellung: Leipzig half seinen Soloselbständigen mit Unternehmerlohn
Ein Kompass zeigt auf den Begriff Erfolg

Digitale Antragstellung: Leipzig half seinen Soloselbständigen mit Unternehmerlohn

Interview mit IT-Projektleiter Eric Patzschke, Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig

Themenfeld Bildung: Mit "Schüler Online" in die digitale Zukunft
Schüler mit Lehrbuch vor Tafel

Themenfeld Bildung: Mit "Schüler Online" in die digitale Zukunft

Wiebke Borchert vom KDN über den Stand der OZG-Umsetzung im Umsetzungsprojekt Schulaufnahme und -wechsel

OZG-Umsetzung: Schülerbeförderung, Vergnügungssteuer, Blindenhilfe – geht das auch besser?
OZG-Leistungsanalyseprojekt – Ein Beitrag zur OZG-Umsetzung in Baden-Württemberg

OZG-Umsetzung: Schülerbeförderung, Vergnügungssteuer, Blindenhilfe – geht das auch besser?

Das „OZG-Leistungsanalyseprojekt“ leistet einen Beitrag zur OZG-Umsetzung in Baden-Württemberg

Digitale Personalakten erleichtern die Arbeit in Krisenzeiten
Digitale Personalakte

Digitale Personalakten erleichtern die Arbeit in Krisenzeiten

Das Webinar des Software-Unternehmens OpenText veranschaulichte die Vorteile digitalisierter Personalakten

Digital integriert: von der Einreise bis zur Einbürgerung
Digital integriert: von der Einreise bis zur Einbürgerung

Digital integriert: von der Einreise bis zur Einbürgerung

Wie NRW das Onlinezugangsgesetz im Themenfeld Ein- und Auswanderung umsetzt

Digital unterstütztes Home Office in der Kommunalverwaltung
Digital unterstütztes Home Office in der Kommunalverwaltung

Digital unterstütztes Home Office in der Kommunalverwaltung

Vom Ausnahmezustand zum Baustein einer Modernisierung der Verwaltungsarbeit

CIO Ina-Maria Ulbrich: „Wichtige Schritte sind bereits getan“
MV Collage

CIO Ina-Maria Ulbrich: „Wichtige Schritte sind bereits getan“

Die für Digitalisierung zuständige Staatssekretärin des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Stand der OZG-Umsetzung

Website-Projekt aus dem Home Office: So hat es die BAM gemacht
Design-Preview der Jubiläumsseite 150 Jahre BAM

Website-Projekt aus dem Home Office: So hat es die BAM gemacht

Das Praxisbeispiel „150 Jahre BAM“ zeigt, wie UX-Konzeption in Corona-Zeiten funktioniert

Smart Village: Ganzheitlichkeit bietet Chance für kleine und mittlere Behörden
smart village

Smart Village: Ganzheitlichkeit bietet Chance für kleine und mittlere Behörden

CIO-Talk mit Dr. Markus Richter: Welche IT braucht die Digitalisierung?
Dr. Markus Richter

CIO-Talk mit Dr. Markus Richter: Welche IT braucht die Digitalisierung?

Während der Corona-Pandemie stehen nicht nur die Kommunen unter besonders großem Druck

Videokonferenzen: Heißer Draht in Zeiten der Krise
Videokonferenzen und Audiokonferenzen

Videokonferenzen: Heißer Draht in Zeiten der Krise

Secunet sorgt für sichere Audio- und Videotelefonie beim Bundesministerium für Gesundheit

Baden-Württemberg digitalisiert die Jagdverwaltung
Wildtierportal Baden-Württemberg

Baden-Württemberg digitalisiert die Jagdverwaltung

Das Wildtierportal ermöglicht die Erfassung von Jagdstrecken im Wald mit Software der Disy Informationssysteme GmbH

Civic Tech: Mit offenen Daten Kommunen stärken
Civic Tech

Civic Tech: Mit offenen Daten Kommunen stärken

Autorin Dr. Anke Knopp vermisst die Unterstützung gemeinwohlorientierter IT-Projekte

Berliner Verwaltung geht mit E-Akte in die Pilotphase
Symbolbild für Digitalisierung von Akten

Berliner Verwaltung geht mit E-Akte in die Pilotphase

Nach anfänglichen Verzögerungen setzt die Stadt jetzt einen Meilenstein bei der Umsetzung des E-Government-Gesetzes

Tiergesundheit 4.0: Nordrhein-Westfalen entwickelt neuartiges Informationssystem zur Tiergesundheit
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW. Kühe fressen in einem Kuhstall

Tiergesundheit 4.0: Nordrhein-Westfalen entwickelt neuartiges Informationssystem zur Tiergesundheit

Anwenderfreundlich konzipiert zeigt das System, was Geodaten plus Analyse für Tierwohl und Lebensmittelsicherheit leisten können.

Wie das Bundesverwaltungsamt seine OZG-Leistungen digitalisiert
Projektmanagement: Ein Team von Mitarbeitern bei einer Besprechung

Wie das Bundesverwaltungsamt seine OZG-Leistungen digitalisiert

Im Interview spricht der Leiter des Digitalisierungslabors im BVA Till Becker-Adam über Methoden, Corona und Wildschweinprojekte