Eine Überwachungskamera
© Michael Gaida / Pixabay

Rubrik:
Öffentliche Sicherheit & Krisenresilienz

Die Digitalisierung gibt den Sicherheitsbehörden ganz neue Möglichkeiten bei Prävention, Fahndung und Gefahrenabwehr. Kriminelle und Terroristen haben längst digital aufgerüstet. Wie helfen KI, Technik und Algorithmen gegen Cybercrime, Terror und Kriminalität - und wo sind ihre Grenzen?

Der „Fall Metzelder“ – skandalös mildes Urteil oder nur ganz schlicht die Anwendung geltenden Rechts?

Der „Fall Metzelder“ – skandalös mildes Urteil oder nur ganz schlicht die Anwendung geltenden Rechts?

Die Klartext!-Kolumne des Rechtsexperten Wolfgang Bosbach

Reichsbürger, Selbstverwalter & Co. – Harmlose „Spinner“ oder gefährliche Extremisten?

Reichsbürger, Selbstverwalter & Co. – Harmlose „Spinner“ oder gefährliche Extremisten?

Die Klartext!-Kolumne des Rechtsexperten Wolfgang Bosbach

Was uns die Polizeiliche Kriminalstatistik verrät – und was nicht

Was uns die Polizeiliche Kriminalstatistik verrät – und was nicht

Die Klartext!-Kolumne des Rechtsexperten Wolfgang Bosbach

Macht die Grenzen auf! Macht die Grenzen dicht!

Macht die Grenzen auf! Macht die Grenzen dicht!

Klartext! ist die neue Kolumne von Wolfgang Bosbach zu Themen der Innen- und Rechtspolitik

Freiheit oder Sicherheit? – Die völlig falsche Frage!

Freiheit oder Sicherheit? – Die völlig falsche Frage!

Klartext! ist die neue Kolumne von Wolfgang Bosbach zu Themen der Innen- und Rechtspolitik

„Der Staat muss beweisen, dass es keine rechtsfreien Räume gibt“
Eine Security-Mitarbeiterin überwacht die Aufzeichnungen von Sicherheitskameras

„Der Staat muss beweisen, dass es keine rechtsfreien Räume gibt“

5 Fragen an Staatssekretär Christian Seel

„Auch die Polizei ist im Darknet aktiv“
Darknet

„Auch die Polizei ist im Darknet aktiv“

Im Interview: Carsten Meywirth

Verbreitung von Desinformationen in der Corona-Krise
Verbreitung Fake News

Verbreitung von Desinformationen in der Corona-Krise

Lagebild zur Gefährdung durch Fake News und Verschwörungstheorien

„Die Reform der Sicherheitsarchitektur wäre ein zentrales Projekt für eine Grüne Innenpolitik“
Dr. Irene Mihalic

„Die Reform der Sicherheitsarchitektur wäre ein zentrales Projekt für eine Grüne Innenpolitik“

Im Interview: Dr. Irene Mihalic

„Polizeifachlich wünsche ich mir größtmöglichen, länderübergreifenden Konsens“
Polizei

„Polizeifachlich wünsche ich mir größtmöglichen, länderübergreifenden Konsens“

Im Interview: Andreas Backhoff

„Es gibt kein Ziel, das nicht möglicherweise gefährdet ist“
Umzug

„Es gibt kein Ziel, das nicht möglicherweise gefährdet ist“

Im Interview berichtet der Berater für Terrorismusbekämpfung Dr. Yan St-Pierre wie Bedrohungsanalysen erstellt und Maßnahmen daraus abgeleitet werden.

„Zuverlässiger Zufahrtsschutz ist keine triviale Polleritis“
Schneider

„Zuverlässiger Zufahrtsschutz ist keine triviale Polleritis“

Im Interview: Christian Schneider, Sachverständiger für normkonformen Zufahrtsschutz

„Zu viele Menschen in Deutschland glauben noch, dass ihnen das Corona-Virus nichts anhaben wird“
Mühlbauer

„Zu viele Menschen in Deutschland glauben noch, dass ihnen das Corona-Virus nichts anhaben wird“

Im Interview: Prof. Bernd H. Mühlbauer, Professor für Management im Gesundheitswesen

"Vernetzten Bedrohungen müssen wir mit vernetzter Sicherheit begegnen"
Wöller

"Vernetzten Bedrohungen müssen wir mit vernetzter Sicherheit begegnen"

Der Sächsische Staatsminister des Innern Prof. Dr. Roland Wöller im Interview

Ermittlungen optimieren durch Social Media Intelligence
Social Media

Ermittlungen optimieren durch Social Media Intelligence

Chancen und Grenzen für die Polizeiarbeit

„Cyber-Angriffe auf die Regierungsnetze finden täglich statt“
Andreas Könen

„Cyber-Angriffe auf die Regierungsnetze finden täglich statt“

Im Interview: Andreas Könen

Wildunfälle erfassen, analysieren und auswerten
Tierfund-Kataster

Wildunfälle erfassen, analysieren und auswerten

Tierfund-Kataster auf Basis von Cadenza Web im bundesweiten Einsatz

Mit govdigital der digitalen Souveränität einen Schritt näher
Europa

Mit govdigital der digitalen Souveränität einen Schritt näher

Monokulturen der Digitalwirtschaft lösen und Rückstand aufholen

„Wir rechnen mit 1600 Verfahren pro Jahr“
Justiz Recht Richter Urteil Beschluss Gesetz Männlicher Rechtsanwalt arbeitet mit Vertragsunterlagen und hölzerner Handtasche auf Tisch im Gerichtssaal. Justiz und Recht, Rechtsanwalt, Richter, Konzept.

„Wir rechnen mit 1600 Verfahren pro Jahr“

5 Fragen an Staatsanwältin Britta Zur, damalige Leiterin des Sonderdezernats „Gewalt gegen Personen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen“ in Düsseldorf

Balance mit der Ordnung

Balance mit der Ordnung

"Gefühl der Sicherheit schaffen" | Umdenken bei der Personalakquise | BKA-Chef Münch kündigt "Meilensteine" für den Herbst an

Offensiver Wille statt Zurückhaltung?
Domino-Steine; Hand; Sicherheit; Security; Kongress Öffentliche Sicherheit; Wegweiser

Offensiver Wille statt Zurückhaltung?

Cyberabwehr: Noch viel zu tun und hoher Diskussionsbedarf | Komplexe Gesamtlage erfordert ebenso komplexe Lösungen

„Wir sehen uns jetzt als Behörde 4.0“
Stadt Innenstadt Großstadt Metropole City Zentrum Hochhaus Büro Bürohaus Skyline Startup

„Wir sehen uns jetzt als Behörde 4.0“

5 Fragen an ZITiS-Vizepräsident Hans-Christian Witthauer

„Das BAMF ist ein fester Bestandteil der Sicherheitsarchitektur geworden“
Flüchtling Einwanderer Immigrant Migrant Migration Muslim Moslem Islam Lernen Integration Language training for refugees in a German camp: A female German volunteer is teaching young African (Gambia) and Arabic (Algeria and Tunesia) men the German language in a refugee camp quickly

„Das BAMF ist ein fester Bestandteil der Sicherheitsarchitektur geworden“

5 Fragen an BAMF-Vizepräsident Dr. Markus Richter