Tag:
Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Kooperation über Stadtgrenzen hinweg
PLA Award 2025 CUT

Kooperation über Stadtgrenzen hinweg

Connected Urban Twins gewinnt den Public Leadership Award 2025 in der Kategorie „Zukunftstechnologien“

Leadership in Staat & Verwaltung: Worauf kommt es wirklich an?
Podcast dbb

Leadership in Staat & Verwaltung: Worauf kommt es wirklich an?

Dr. Dorit Bosch, Ralph Brinkhaus, Oliver Lorenz und Oliver Schieck im Gespräch

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den öffentlichen Dienst handlungsfähiger machen“
Zukunftskongress 2025 Henning Lühr

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den öffentlichen Dienst handlungsfähiger machen“

Interview mit Prof. Dr. Henning Lühr, Hochschule Bremen

Zwischen Parteibuch und Professionalität
Dr. Walter Titelbild

Zwischen Parteibuch und Professionalität

Ergebnisse des Forschungsprojekts von Dr. Jana Marleen Walter

Digitalisierung ist kein Technik-Projekt
Zukunftskongress 2025 Gespräch am Abend

Digitalisierung ist kein Technik-Projekt

Rückblick auf den 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Der 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung auf einen Blick
Zukunftskongress 2025

Der 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung auf einen Blick

Materialien und Präsentationen zur Veranstaltung

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover
Hannover Landeshauptstadt

Von starren Hierarchien zur agilen Organisation: Start-up-Mentalität im Rathaus Hannover

Interview mit Dezernatsleiter Prof. Dr. Ing. Lars Baumann

Wie sieht Leadership morgen aus?
Studie Barcamp

Wie sieht Leadership morgen aus?

Ergebnisse der Studie „Nächste Generation Führung“ zum Download

Beyond 100%: Estonia’s Digital Future
Estland

Beyond 100%: Estonia’s Digital Future

Rannar Park on what's next after full digitalisation

Digitale Verwaltung für die Wirtschaft: Anspruch trifft Realität
Harald Felling

Digitale Verwaltung für die Wirtschaft: Anspruch trifft Realität

]init[-CEO Harald Felling im Interview

Junge Führungskräfte gestalten die Zukunft der Verwaltung
Studie Barcamp

Junge Führungskräfte gestalten die Zukunft der Verwaltung

Kurzstudie „Nächste Generation Führung“

Digitalisierung im Ländervergleich: Der Deutschland-Index 2025
Fraunhofer FOKUS Deutschland-Index

Digitalisierung im Ländervergleich: Der Deutschland-Index 2025

Einblicke in Fortschritte und Unterschiede im Fraunhofer-Interview

Kulturwandel in der Verwaltung: Führen mit Empathie
Empathische Führung

Kulturwandel in der Verwaltung: Führen mit Empathie

Ein Gespräch über Fürsorgekultur mit Oliver Schieck und Stephan Lützenkirchen

Was zeichnet gute Führung aus?
Dr. Hilmar Schmidt

Was zeichnet gute Führung aus?

Im Gespräch mit Dr. Hilmar Schmidt zum Public Leadership Award 2025

Data Governance für alle
Smart City Luftqualitätsdaten

Data Governance für alle

Wie können Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinwohlorientiert zusammenarbeiten?

2. ZuKo Cloud-Spezial: Digitale Souveränität in der Cloud?
Cloud-Spezial

2. ZuKo Cloud-Spezial: Digitale Souveränität in der Cloud?

Einladung zum Austausch am 19. Mai 2025 in Berlin

Digital denken, analog fühlen
Stephan Buchhester 10. ZuKo

Digital denken, analog fühlen

Die Psychologie der Transformation

Reform-Roadmap für staatliche Transformation: So gelingt Steuerung und Umsetzung
Staatsreformen (Reform Roadmap Cassini)

Reform-Roadmap für staatliche Transformation: So gelingt Steuerung und Umsetzung

Kostenloses Impulspapier zum Download

Der ZuKo-Hackathon: KI-Lösungen für die Verwaltung
Hackathon 2024

Der ZuKo-Hackathon: KI-Lösungen für die Verwaltung

Jetzt Anwendungsfall einreichen!

Wie kluge Menschen zu schlechten Entscheidungen kommen
Herbert Bless

Wie kluge Menschen zu schlechten Entscheidungen kommen

Prof. Bless über Fallstricke von Entscheidungen in Gruppen

Teamwork für digitale Verwaltungen
re@dy

Teamwork für digitale Verwaltungen

Wie re@di Städte zusammenbringt und den Digitalwandel in Baden vorantreibt

KI für mehr Arbeitssicherheit
2. Public Leadership Award 2024 – 25. Juni 2024

KI für mehr Arbeitssicherheit

Prävention im Bauwesen durch digitale Innovation – Ein Gespräch über Innovationen, Herausforderungen und den Weg nach vorn