Datenachtsamkeit: Ein neuer Blick auf den Selbstdatenschutz
Miteinander vernetzte Social-Media-Symbole

Datenachtsamkeit: Ein neuer Blick auf den Selbstdatenschutz

Warum eine Förderung von Maßnahmen zum Schutz eigener Daten notwendig ist

Digitale Antragstellung: Leipzig half seinen Soloselbständigen mit Unternehmerlohn
Ein Kompass zeigt auf den Begriff Erfolg

Digitale Antragstellung: Leipzig half seinen Soloselbständigen mit Unternehmerlohn

Interview mit IT-Projektleiter Eric Patzschke, Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig

Themenfeld Bildung: Mit "Schüler Online" in die digitale Zukunft
Schüler mit Lehrbuch vor Tafel

Themenfeld Bildung: Mit "Schüler Online" in die digitale Zukunft

Wiebke Borchert vom KDN über den Stand der OZG-Umsetzung im Umsetzungsprojekt Schulaufnahme und -wechsel

Home Office ist die Zukunft!
Home Office

Home Office ist die Zukunft!

Lehmanns Media begleitet seine Kunden ins Home Office

New Work@New HRM : die neue Rolle des Personalmanagements
New Work Growing

New Work@New HRM : die neue Rolle des Personalmanagements

Durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, hat ein Kulturwandel eingesetzt

Digitalisierung der Schulen: Beschaffung von Hard- und Software in Krisenzeiten
Schülerinnen und Schüler mit Tablets

Digitalisierung der Schulen: Beschaffung von Hard- und Software in Krisenzeiten

Dr. Ralf Resch (Vitako) und Karl-Josef Konopka (ProVitako) im Interview

OZG-Umsetzung: Schülerbeförderung, Vergnügungssteuer, Blindenhilfe – geht das auch besser?
OZG-Leistungsanalyseprojekt – Ein Beitrag zur OZG-Umsetzung in Baden-Württemberg

OZG-Umsetzung: Schülerbeförderung, Vergnügungssteuer, Blindenhilfe – geht das auch besser?

Das „OZG-Leistungsanalyseprojekt“ leistet einen Beitrag zur OZG-Umsetzung in Baden-Württemberg

Digitale Personalakten erleichtern die Arbeit in Krisenzeiten
Digitale Personalakte

Digitale Personalakten erleichtern die Arbeit in Krisenzeiten

Das Webinar des Software-Unternehmens OpenText veranschaulichte die Vorteile digitalisierter Personalakten

Digital integriert: von der Einreise bis zur Einbürgerung
Digital integriert: von der Einreise bis zur Einbürgerung

Digital integriert: von der Einreise bis zur Einbürgerung

Wie NRW das Onlinezugangsgesetz im Themenfeld Ein- und Auswanderung umsetzt

OECKL. Deutschland: Jubiläumsausgabe im 70. Jahrgang
Cover OECKL 2021

OECKL. Deutschland: Jubiläumsausgabe im 70. Jahrgang

Das Handbuch des Öffentlichen Lebens, der OECKL. Deutschland 2021, ist im 70. Jahrgang erschienen

Digital unterstütztes Home Office in der Kommunalverwaltung
Digital unterstütztes Home Office in der Kommunalverwaltung

Digital unterstütztes Home Office in der Kommunalverwaltung

Vom Ausnahmezustand zum Baustein einer Modernisierung der Verwaltungsarbeit

Ethical Literacy als persönliche Kernkompetenz für das Verwaltungshandeln
Ethical Literary: Abwägen von ethischen Gesichtspunkten

Ethical Literacy als persönliche Kernkompetenz für das Verwaltungshandeln

Wie aus Eigeninteresse Gemeinwohl werden kann

Die freiwillige ex-ante-Bekanntmachung
Glasfassade Hochhaus

Die freiwillige ex-ante-Bekanntmachung

Fachanwalt Andreas Haak erklärt die Möglichkeiten des vergaberechtlichen Instruments.

Homeoffice: Worin die Vor- und Nachteile bestehen
Homeoffice: Vor- und Nachteile

Homeoffice: Worin die Vor- und Nachteile bestehen

Aktuelle Forschungsergebnisse zur Arbeit im Homeoffice

Beschaffung: Totaler Wettbewerb oder nachhaltige Lieferketten?
Beschaffung: Totaler Wettbewerb oder nachhaltige Lieferketten?

Beschaffung: Totaler Wettbewerb oder nachhaltige Lieferketten?

Stephan Richtzenhain, Geschäftsführer der Simeonsbetriebe, wirft einen Blick auf die Welt nach der Corona-Krise

CIO Ina-Maria Ulbrich: „Wichtige Schritte sind bereits getan“
MV Collage

CIO Ina-Maria Ulbrich: „Wichtige Schritte sind bereits getan“

Die für Digitalisierung zuständige Staatssekretärin des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Stand der OZG-Umsetzung

Website-Projekt aus dem Home Office: So hat es die BAM gemacht
Design-Preview der Jubiläumsseite 150 Jahre BAM

Website-Projekt aus dem Home Office: So hat es die BAM gemacht

Das Praxisbeispiel „150 Jahre BAM“ zeigt, wie UX-Konzeption in Corona-Zeiten funktioniert

Smart Village: Ganzheitlichkeit bietet Chance für kleine und mittlere Behörden
smart village

Smart Village: Ganzheitlichkeit bietet Chance für kleine und mittlere Behörden

Expertenrunde diskutiert über Generationenmanagement
Beatrix Behrens

Expertenrunde diskutiert über Generationenmanagement

VdZ-Autorin Dr. Beatrix Behrens moderiert am 27. Januar 2021 das Online-Seminar "Generationenmanagement gestalten – Arbeitgeberattraktivität erhöhen"

Aktueller Deutscher Bundestag: Alle Adressen der Abgeordneten
Kuppel des Bundestags

Aktueller Deutscher Bundestag: Alle Adressen der Abgeordneten

OECKL feiert 70. Jubiläum mit einer Anschriftensammlung im Retro-Look

Zukunftskongress365 digital

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Ergebnisse des ZuKo Hackathons (ZUKO365-DIGITAL: Webinar vom 30.06.2022, 10:30 – 11:30 Uhr)

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Ein Werkstattgespräch mit den Expert*innen der Digital- und Beratungsagentur IBM iX – Aperto auf dem ZuKo-digital 2021

Mitmach-Workshop: Low Code

Mitmach-Workshop: Low Code

Ergebnisse vom Mitmach-Workshop am 13.01.22 (10:00 Uhr – 11:30 Uhr)

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert
Webinar 8.9.2021

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert

Raus aus der Komplexitätsfalle!
Raus aus der Komplexitätsfalle

Raus aus der Komplexitätsfalle!

Die Dresdner Forderungen machen handfeste Vorschläge für die Öffentliche Verwaltung, aber auch Unternehmen kämpfen mit allzu komplexen Prozessen

Meistgelesene Artikel der Woche

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland
Bürgerbeteiligung

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland

Ein abschreckendes Beispiel

Verantwortungsmodernisierung first!
Tim Arnold de Almeida ZuKo

Verantwortungsmodernisierung first!

Oliver Wyman und das HARDENBERG PROJEKT

viafintech GmbH ist Partner der Verwaltung der Zukunft
viafintech GmbH

viafintech GmbH