Was uns die Polizeiliche Kriminalstatistik verrät – und was nicht

Was uns die Polizeiliche Kriminalstatistik verrät – und was nicht

Die Klartext!-Kolumne des Rechtsexperten Wolfgang Bosbach

Cloud-Rahmenverträge sinnvoll ausgestalten: So machen es andere EU-Länder
Symbolbild Cloud Rahmenverträge. Zwei Geschäftsmänner geben sich die Hand

Cloud-Rahmenverträge sinnvoll ausgestalten: So machen es andere EU-Länder

Teil 2: Eine Analyse konkreter Cloud-Rahmenverträge

Cloud-Rahmenverträge sinnvoll ausgestalten: Was Deutschland von anderen EU-Ländern lernen kann
Symbolbild Cloud Computing

Cloud-Rahmenverträge sinnvoll ausgestalten: Was Deutschland von anderen EU-Ländern lernen kann

Teil 1: Europäische Cloud-Rahmenverträge im Überblick

Legacy Modernisierung im laufenden Betrieb – wie aus dem OfficeNet das Social OfficeNet wurde
Die MitarbeiterInnen im SON-Team der Seitenbau GmbH

Legacy Modernisierung im laufenden Betrieb – wie aus dem OfficeNet das Social OfficeNet wurde

15 erfolgreiche Jahre und 40 zufriedene Behörden – die Entwicklung des BVA OfficeNet

10. Speyerer Forum Digitale Lebenswelt
10. Speyerer Forum

10. Speyerer Forum Digitale Lebenswelt

Am 21. und 22. April 2021 veranstaltet die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer das 10. Speyerer Forum

CIO Prof. Andreas Meyer-Falcke: „Die Digitalisierungsleistung unserer Verwaltungen nur am OZG zu messen, greift zu kurz“
CIO Prof. Andreas Meyer-Falcke

CIO Prof. Andreas Meyer-Falcke: „Die Digitalisierungsleistung unserer Verwaltungen nur am OZG zu messen, greift zu kurz“

Der CIO des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Andreas Meyer-Falcke zum Stand der OZG-Umsetzung

Gute Führung: New Work@HRM
Beatrix Behrens

Gute Führung: New Work@HRM

VdZ-Autorin Dr. Beatrix Behrens moderiert am 15. und 16. April 2021 das vierte Modul der HRM-Konferenz der EIPA

Die indische COVID 19-Impfkampagne: Eine Nachhilfestunde für den Bundesgesundheitsminister?
COVID 19 Impfstoff

Die indische COVID 19-Impfkampagne: Eine Nachhilfestunde für den Bundesgesundheitsminister?

Wie ein Schwellenland Deutschland und weite Teile der EU in Digitalisierung, Logistik und Verwaltung übertrifft

Datenanalyse-Software Cadenza um interaktive Dashboards und neue Geo-Analytics-Funktionen erweitert
Datenanalyse_Dashboard

Datenanalyse-Software Cadenza um interaktive Dashboards und neue Geo-Analytics-Funktionen erweitert

Arbeitsmappen und Arbeitsblätter ermöglichen den schnellen Aufbau interaktiver Dashboards und mehr Self-Service

Trends im Projektmanagement
Symbolbild für Trends im Projektmanagement

Trends im Projektmanagement

Ein differenzierter Blick auf Tendenzen und Möglichkeiten

Fünf Tipps für sicheres mobiles Arbeiten im öffentlichen Dienst
Ein Kran im Vordergrund. Im Hintergrund ein Bauplan

Fünf Tipps für sicheres mobiles Arbeiten im öffentlichen Dienst

Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind beruflich oft unterwegs und möchten von überall sicher arbeiten. Hier sind fünf Tipps, wie die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung mobiler und zugleich sicherer wird.

OZG-Themenfeld Engagement & Hobby: Impulse aus NRW für eine bundesweite Digitalisierung im Bereich Wahlen
OZG Themenfeld Engagement & Hobby

OZG-Themenfeld Engagement & Hobby: Impulse aus NRW für eine bundesweite Digitalisierung im Bereich Wahlen

Bedarf an digitalen Lösungen steigt im Corona-geplagten Superwahljahr 2021

BIDT Studie: Digitalisierungsstrategien bundesdeutscher Länder
Studie BIDT: Digitalstrategien bundesdeutscher Länder

BIDT Studie: Digitalisierungsstrategien bundesdeutscher Länder

Wie die digitale Transformation politisch gestaltet werden kann

Lebenslanges Lernen: New Work@HRM
Beatrix Behrens

Lebenslanges Lernen: New Work@HRM

VdZ-Autorin Dr. Beatrix Behrens moderiert am 25. und 26. März 2021 das dritte Modul der HRM-Konferenz der EIPA

Macht die Grenzen auf! Macht die Grenzen dicht!

Macht die Grenzen auf! Macht die Grenzen dicht!

Klartext! ist die neue Kolumne von Wolfgang Bosbach zu Themen der Innen- und Rechtspolitik

Pilotprojekt in Köln: Verwarngelder an der Supermarktkasse bezahlen
Pilotprojekt in Köln: Verwarngelder an der Supermarktkasse bezahlen

Pilotprojekt in Köln: Verwarngelder an der Supermarktkasse bezahlen

Interview mit Sabine Möwes, Leiterin Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Köln

Künstliche Intelligenz in Kommunen: Co:Lab präsentiert Ergebnisse
Ausschnitt

Künstliche Intelligenz in Kommunen: Co:Lab präsentiert Ergebnisse

Virtuelle Abschlussveranstaltung am 16. März 2021

Bauvergaben: Wertgrenzen in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB/A
Ein Geschäftsmann füllt einen Vordruck aus. Vor ihm ist ein Laptop auf dem Schreibtisch.

Bauvergaben: Wertgrenzen in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB/A

Ein Blick auf die derzeit geltenden Wertgrenzen auf Bundes- und Landesebene

Studie: Hochwertige Datensätze in Deutschland
Digitale Signale, die über die Autobahn fliegen.

Studie: Hochwertige Datensätze in Deutschland

Lina Bruns, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer FOKUS, über die Umsetzung der PSI-Richtlinie

Freiheit oder Sicherheit? – Die völlig falsche Frage!

Freiheit oder Sicherheit? – Die völlig falsche Frage!

Klartext! ist die neue Kolumne von Wolfgang Bosbach zu Themen der Innen- und Rechtspolitik

SINA: die Gesamtlösung für den sicheren Arbeitsplatz
Eine Mitarbeiterin arbeitet im Homeoffice am Laptop

SINA: die Gesamtlösung für den sicheren Arbeitsplatz

Armin Wappenschmidt und Alina Hasecker über eine Lösung, die mehr als ein VPN-Client ist

Wie können Behörden in Krisenzeiten sicher mobil kommunizieren?
Mobil arbeiten

Wie können Behörden in Krisenzeiten sicher mobil kommunizieren?

Technisch sichere Office-Lösungen und Fragen rund um mobiles Arbeiten im Homeoffice

CIO Sabine Smentek: „Wir haben Online-Verfahren in der Corona-Krise vereinfacht“
Bild Sabine Smentek

CIO Sabine Smentek: „Wir haben Online-Verfahren in der Corona-Krise vereinfacht“

Die für Digitalisierung zuständige Staatssekretärin des Landes Berlin, Sabine Smentek, zum Stand der OZG-Umsetzung

Zukunftskongress365 digital

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Mittels Low Code in nur drei Tagen von der Anforderung bis zur digitalen Lösung

Ergebnisse des ZuKo Hackathons (ZUKO365-DIGITAL: Webinar vom 30.06.2022, 10:30 – 11:30 Uhr)

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Den Elan des Aufbruchs in langfristige Begeisterung umwandeln

Ein Werkstattgespräch mit den Expert*innen der Digital- und Beratungsagentur IBM iX – Aperto auf dem ZuKo-digital 2021

Mitmach-Workshop: Low Code

Mitmach-Workshop: Low Code

Ergebnisse vom Mitmach-Workshop am 13.01.22 (10:00 Uhr – 11:30 Uhr)

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert
Webinar 8.9.2021

Gemeinsam entwickelt, für alle nutzbar: wie die föderale OZG-Zusammenarbeit bei Nutzerkonten und EfA-Diensten funktioniert

Raus aus der Komplexitätsfalle!
Raus aus der Komplexitätsfalle

Raus aus der Komplexitätsfalle!

Die Dresdner Forderungen machen handfeste Vorschläge für die Öffentliche Verwaltung, aber auch Unternehmen kämpfen mit allzu komplexen Prozessen

Meistgelesene Artikel der Woche

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland
Bürgerbeteiligung

Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland

Ein abschreckendes Beispiel

Verantwortungsmodernisierung first!
Tim Arnold de Almeida ZuKo

Verantwortungsmodernisierung first!

Oliver Wyman und das HARDENBERG PROJEKT

viafintech GmbH ist Partner der Verwaltung der Zukunft
viafintech GmbH

viafintech GmbH