Wie kann die deutsche Justiz digitaler gestaltet werden? An welchen Stellen kann sie entlasten und wo gibt es klare Grenzen? Und inwiefern kann die E-Justice das Rechtssystem für die Mehrheit der Gesellschaft zugänglicher gestalten? Themen und Projekte am Puls der Zeit.
"We cannot predict the future, but we can invent it"
1. Digital Justice Summit - Ein kurzer Bericht in eigener Sache
Der 1. Digital Justice Summit 2022 vom 07. – 08. November 2022 liegt hinter uns. Wichtige Vertreter der Justiz, Politik oder Wissenschaft trafen sich zum ersten Mal für diese Konferenz im Hotel de Rome, um über die Zukunft der Justiz zu sprechen. Hoch aktuelle Themen wie Digitalisierung, …
Der 1. Digital Justice Summit vom 07. bis 08. November liegt hinter uns. Wichtige Vertreter der Justiz, Politik oder Wissenschaft trafen sich zum ersten Mal für diese Konferenz im Hotel de Rome. Es wurden wichtige Themen wie die Digitalisierung der Justiz, eAkte, Video-Gerichte, Online-Verfahren …
Ein Interview mit Eckard Schindler zum Digitalisierungsdruck im Rechtswesen
Beschleunigung von Massenverfahren, virtuelle Rechtsantragsstelle oder Online-Gerichte - die Justiz steht vor einem bahnbrechenden Wandel. Doch wie geht die Justiz mit diesem Digitalisierungsdruck um? Was braucht es für einen reibungslosen Verlauf? Und welche Verantwortung trägt der Bund?
Die VdZ …