Blick von der Kuppel im Reichstagsgebäude in Berlin
© Andrew Virnuls / Pixabay

Rubrik:
Politik, Strategie & Governance

Welche Rahmenbedingungen braucht eine erfolgreiche Digitalisierung? Was müssen Politik und Gesetzgebung tun, um den digitalen Wandel voranzutreiben - ohne das Gemeinwohl zu vernachlässigen? Wie wirken sich übergeordnete, internationale Regelungen auf die nationale Digitalisierungsstrategie aus?

Digitalstrategie Berlin: Nach den grünen Scheinen kommt das Grünbuch
Berlin Fernsehturm

Digitalstrategie Berlin: Nach den grünen Scheinen kommt das Grünbuch

Wie Berlin seine Einwohner an der Digitalisierungsstrategie der Stadt beteiligen will

OZG und DSGVO: Nutzerkonto und Once Only-Prinzip müssen Datenschutz einhalten
Symbolbild: Ein Geschäftsmann mit Tablet am Schreibtisch. Über das Bild virtuelle Symbole, u.a. eine Waage für Recht.

OZG und DSGVO: Nutzerkonto und Once Only-Prinzip müssen Datenschutz einhalten

Zwei Fachanwälte erklären die Relevanz der DSGVO bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

e-Government ohne starke Identifikation: Wo die Verwaltung ebenso wie Donald Trump lernen muss
Symbolbild

e-Government ohne starke Identifikation: Wo die Verwaltung ebenso wie Donald Trump lernen muss

Vom Nutzen einer sicheren eID-Infrastruktur

„Eine starke Teamleistung der öffentlichen Verwaltung“
Soforthilfe

„Eine starke Teamleistung der öffentlichen Verwaltung“

Projekt NRW-Soforthilfe - schnell, digital und solidarisch

#WirvsVirus – ein Hackathon gegen die Auswirkungen von Corona
WirvsVirus

#WirvsVirus – ein Hackathon gegen die Auswirkungen von Corona

Neue Projekte und Impulse für den öffentlichen Sektor

Umfrage: Wer hat Angst vor Corona und welchen Experten soll man glauben?
Befragung

Umfrage: Wer hat Angst vor Corona und welchen Experten soll man glauben?

Eine Arbeitsgruppe der Freien Universität hat eine repräsentative Befragung der deutschen Bevölkerung zum Umhang mit Corona durchgeführt.

„Wir sollten die Zeit nutzen und uns gut vorbereiten“
Eine Maske zum Schutz vor Corona

„Wir sollten die Zeit nutzen und uns gut vorbereiten“

Interview mit dem Epidemiologen Prof. Dr. Ralf Reintjes zur Gefährlichkeit von Corona und welche Maßnahmen getroffen werden sollten.

„Die Hemmschwellen sinken“
Celle

„Die Hemmschwellen sinken“

Im Interview: Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge

Der europäische Weg der Digitalisierung
Digitalstrategie EU

Der europäische Weg der Digitalisierung

Digitalstrategie der EU-Kommission

Datenschutz aus Deutschland will immer besonders gründlich sein
Alexander Müller © Deutscher Bundestag / Thomas Trutschel

Datenschutz aus Deutschland will immer besonders gründlich sein

Im Interview: Alexander Müller zur DSGVO und Auswirkungen auf IT-Innovationen

Neu: OECKL.Deutschland 2020
Baum

Neu: OECKL.Deutschland 2020

Handbuch des öffentlichen Lebens - Deutschland 2020

Neu: Das Handbuch OECKL. Europa 2019/2020/Directory of Public Affairs 2019/2020
Europa

Neu: Das Handbuch OECKL. Europa 2019/2020/Directory of Public Affairs 2019/2020

Buch und tagesaktuelle OECKL-Online-Datenbank

„Müssten nicht so viel Hirn-Akrobatik betreiben“
Breakdance; Hirn-Akrobatik; OZG; Gesetzesänderungen

„Müssten nicht so viel Hirn-Akrobatik betreiben“

Grundsätzliche Gesetzesänderungen für OZG-Umsetzung notwendig | Abgeordnete in die Digital-Labore? | Politisch-administrative Arbeitsweise hinterfragen

„Planen 80 OZG-Leistungsbündel“
Power User Wirtschaft; OZG; Verwaltung

„Planen 80 OZG-Leistungsbündel“

Nußbaum: Gesetz gibt richtigen Rahmen vor | Kooperation und Austausch mit Ländern im Mittelpunkt

„Von Mut und Zuversicht leiten lassen“

„Von Mut und Zuversicht leiten lassen“

Seehofer: Bei der Digitalisierung kommt es auf die Nützlichkeit und die Qualifizierung der Beschäftigten an |Plädoyer für Strukturpolitik | Erstmaliger Besuch eines OZG-Labs

„Wir sind im Zeitplan“
Die Zeit läuft; OZG; Ein- und Auswanderung; Brandenburg; Auswärtiges Amt; AA; Ausländerbehörden; OZG; Verwaltung

„Wir sind im Zeitplan“

Abgeschlossen: Auswärtiges Amt und Land Brandenburg beenden Planungsphase für „Ein- und Auswanderung“

Ein deutschlandweiter E-Government-Pakt?

Ein deutschlandweiter E-Government-Pakt?

Monitor Digitale Verwaltung #2: NKR mahnt Staat und Politik, an Geschwindigkeit zuzulegen und ihre Vorhaben konkreter zu fassen

„Der Staat muss seine digitale Souveränität schützen“

„Der Staat muss seine digitale Souveränität schützen“

Dr. Johann Bizer zum verfassungsrechtlichen Auftrag öffentlicher Rechenzentren | Fachkonferenz auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Welche Kommune beteiligt sich wo?
Kommunales Engagement bei der Umsetzung des OZG; Onlinezugangsgesetz; Landkreise, Städte, Gemeinden

Welche Kommune beteiligt sich wo?

Staatsrat Lühr: Offiziell 53 Kommunen und drei IT-Dienstleister in neun Themenfeldern aktiv | „Haben einen Quantensprung gemacht“ | Viele Gesetzesänderungen notwendig

Erster IT-Änderungsstaatsvertrag
Änderung IT-Staatsvertrag; Verwaltung; FITKO; IT-Planungsrat; OZG; Onlinezugangsgesetz

Erster IT-Änderungsstaatsvertrag

Gesetzentwurf zur Gründung der FITKO liegt vor | Digitalisierungsbudget: 180 Mio. Euro bis 2022