Blick von der Kuppel im Reichstagsgebäude in Berlin
© Andrew Virnuls / Pixabay

Rubrik:
Politik, Strategie & Governance

Welche Rahmenbedingungen braucht eine erfolgreiche Digitalisierung? Was müssen Politik und Gesetzgebung tun, um den digitalen Wandel voranzutreiben - ohne das Gemeinwohl zu vernachlässigen? Wie wirken sich übergeordnete, internationale Regelungen auf die nationale Digitalisierungsstrategie aus? Interviews, Studien, und Aufbereitungen der Digitalstrategien Deutschlands.

 

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?
Digitales Rathaus - Serie

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?

Teil 2: Was passiert eigentlich in einem Rathaus?

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?
Digitales Rathaus - Serie

Das digitale Rathaus - ein Missverständnis?

Teil 1 von 5

Ohne zentrale Digitalstrategie keine Zukunft?
Thomas Bönig

Ohne zentrale Digitalstrategie keine Zukunft?

Interview mit Thomas Bönig zum 3. ZuKo-THINKTANK

Starke Kommunen - resiliente Gesellschaft
Community

Starke Kommunen - resiliente Gesellschaft

Das 6. AKDB Kommunalforum am 10. Oktober unter dem Motto digital.einfach.machen.

Brasilien vs. X: Der Maschinensturm der Juristen
Twitter

Brasilien vs. X: Der Maschinensturm der Juristen

Netzsperren und ihre Konsequenzen

Die Verwaltung im Spiegel der Windschutzscheibe: Nicht genügend digitalisiert
Windschutzscheibe

Die Verwaltung im Spiegel der Windschutzscheibe: Nicht genügend digitalisiert

Was die Windschutzscheibe Ihres Autos über die deutsche Verwaltung aussagt

Echte Bürgernähe herstellen - Teil 2
Bürgernähe

Echte Bürgernähe herstellen - Teil 2

Warum partizipative Bürgerbeteiligung ein Mehrwert für bürgernahe Verwaltung ist

Echte Bürgernähe herstellen - Teil 1
Bürgernähe Part 2

Echte Bürgernähe herstellen - Teil 1

Warum partizipative Bürgerbeteiligung ein Mehrwert für bürgernahe Verwaltung ist

Vernetzte Strukturen statt Schaufensterdigitalisierung
Vernetzte Strukturen

Vernetzte Strukturen statt Schaufensterdigitalisierung

Bianca Kastl im Interview zu den Herausforderungen der Digitalisierung

„Verwaltungsstrukturen neu denken“
Daniel Sieveke CIO NRW

„Verwaltungsstrukturen neu denken“

Interview mit Daniel Sieveke, CIO von Nordrhein-Westfalen

10 Jahre Zukunftskongress Staat & Verwaltung
10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

10 Jahre Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Die Video-Highlights zur Leitveranstaltung für ein modernes und digitales Deutschland

eIDAS 2.0: Wie digitale Identitäten die öffentliche Verwaltung und den Bürgeralltag neugestalten
Digitales Wallet

eIDAS 2.0: Wie digitale Identitäten die öffentliche Verwaltung und den Bürgeralltag neugestalten

Deutsche Sicherheitspolitik im Wandel: Ein Stimmungsbarometer
BKWD Umfragen

Deutsche Sicherheitspolitik im Wandel: Ein Stimmungsbarometer

Dr. Zink im Interview zu Meinungsumfragen und ihrer Wirkung

Wählen in München – eine Gefährdung der Demokratie?
Wahlen ohne Identitätsnachweis

Wählen in München – eine Gefährdung der Demokratie?

Wie man ohne Identitätsnachweis problemlos wählen kann

„Einfacher – schneller – günstiger“
Dr. Horst Baier

„Einfacher – schneller – günstiger“

VdZ-Interview mit CIO Dr. Horst Baier: Niedersachsens IT-Bevollmächtigter fordert für den Bürokratieabbau einen Kulturwandel - einfachere Gesetze und mehr Vertrauen in die Bürger

Von der Reform des Maschinenraums
10. Zukunftskongress

Von der Reform des Maschinenraums

Rückblick auf den 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Gute Politik braucht eine gute Verwaltung
10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Gute Politik braucht eine gute Verwaltung

Präsentationen zum 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Eine neue Verwaltung für die öffentliche Hand von morgen
AI öffentliche Hand

Eine neue Verwaltung für die öffentliche Hand von morgen

Verwaltung neu denken mit der PD

Neuer Kopf, neue Ära bei der FITKO
Dr. André Göbel

Neuer Kopf, neue Ära bei der FITKO

Die Visionen und Pläne des FITKO-Präsidenten Dr. André Göbel für die Digitalisierung der Verwaltung

Ein Mal reicht!
Vernetzung AKDB

Ein Mal reicht!

Die Registermodernisierung in Deutschland

Bürokratieabbau: Ein Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
Lutz Goebel

Bürokratieabbau: Ein Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit

Lutz Goebel: "Regulatorische Aufwände können existentiell sein."

#UnserPlatzAmTisch
Female Forum

#UnserPlatzAmTisch

Gemeinsam stärker für die öffentliche Verwaltung

An der Spitze mit Katja Wilken
Bundesverwaltungsamt Köln

An der Spitze mit Katja Wilken

Die neue Präsidentin des Bundesverwaltungsamtes im VdZ-Interview über ihre Vision für die Verwaltung