Welche Rahmenbedingungen braucht eine erfolgreiche Digitalisierung? Was müssen Politik und Gesetzgebung tun, um den digitalen Wandel voranzutreiben - ohne das Gemeinwohl zu vernachlässigen? Wie wirken sich übergeordnete, internationale Regelungen auf die nationale Digitalisierungsstrategie aus? Interviews, Studien, und Aufbereitungen der Digitalstrategien Deutschlands.
Was deutsche Kommunen von österreichischen Skigebieten in Bezug auf Digitalisierung lernen können
Es fehlt in Deutschland der Wille oder auch nur die Lust zum berühmten „Blick über den Tellerrand“. In einer Europäischen Union von 27 Mitgliedsstaaten gibt es zumindest 26 andere Gemeinwesen, bei denen die Verwaltung, aber auch die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft nach „best practices“ suchen …
Wie kann digitale Beteiligung souverän gestaltet werden
Die Digitalisierung umfasst zunehmend alle Bereiche unserer Gesellschaft. So auch die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Vorbereitung von Verwaltungsentscheidungen, die ein wichtiges Instrument der gesellschaftlichen Teilhabe darstellt. Die Digitalisierung kann dazu beitragen Beteiligungsformate zu …
2024 wirklich noch zwingend notwendig oder entbehrlich?
Die deutsche Ausweispflicht gilt nicht für alle, denn rund 13,4 Millionen Nicht-Staatsangehörige sind davon ausgenommen. Die genaue Zahl der gültigen Personalausweise, d. h. derjenigen, die nicht verloren gegangen sind, gestohlen oder beschlagnahmt wurden, ist nicht bekannt und aufgrund der …
Staatssekretär und CIO Prof. Thomas Popp im VdZ-Interview
Vom OZG-Glanz zum KI-Zauber – Sachsen befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Ein umfassender Prozess ist im Gange, bei dem die Sächsische Staatskanzlei als Dreh- und Angelpunkt für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und die Digitalisierung der Verwaltung fungiert. Im VdZ …
Zeit für einen Neustart in der (Verwaltungs-)Digitalisierung Deutschlands
Ständig werden in Deutschland Digitalisierungsprojekte angestoßen, Digitalgipfel abgehalten und große Reden geschwungen. Doch bleibt das alles nur heiße Luft? Das OZG ist gescheitert und Deutschland hinkt im internationalen Vergleich weit hinterher. Dafür gibt es mehrere Gründe. Hr. Gruber, Prof. Dr …
Das 2. ZuKo-Sozialversicherungsforum ergründete die notwendigen Schritte für eine digitale Zukunft
Mehr als 150 kluge Köpfe wurden vom 4. bis 5. Dezember zusammengesteckt, um gemeinsam an den aktuell zentralen Herausforderungen der Sozialversicherungen zu arbeiten. Das 2. ZuKo-Sozialversicherungsforum hinterfragt bestehende Strukturen und Prozesse vor dem Hintergrund neuer digitaler (und manchmal …
Materialien zum 2. ZuKo-Sozialversicherungsforum 2023
Vom 4. bis 5.12.2023 fand zum zweiten Mal das ZuKo-Sozialversicherungsforum im Marriot Hotel in Berlin statt. Über 150 Menschen aus allen Bereichen der Sozialversicherungen fanden zu diesem Anlass zusammen, um gemeinsam an den zentralen Herausforderungen dieser Zeit zu arbeiten. Dazu zählten …
EfA-Mindestanforderungen an den Betrieb – Teil 2 von 2
Die EfA-Mindestanforderungen für den Betrieb können als Reaktion auf die Kritik am Onlinezugangsgesetz gesehen werden. Fristen und Ziele konnten nicht eingehalten werden und der Fokus auf die Entwicklung und den Rollout des Frontends wurde kritisiert. Anstatt sich auf die Bürgerinnen und Bürger zu …
EfA-Mindestanforderungen an den Betrieb – Teil 1 von 2
Ende 2022 waren die Klagen groß: Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sollte längst umgesetzt und erfolgreich in der Praxis angekommen sein. Im März dieses Jahres folgten – möglicherweise als Reaktion auf diesen Unmut– die EfA-Mindestanforderungen für den Betrieb. Geben diese neuen Anforderungen nun eine …
Leuchtturmprojekt ErLeSen: KI-generierte Leichte Sprache ebnet den Weg zur Barrierefreiheit im Netz
ErLeSen, das steht für Erstellung und Analyse Leichter Sprache durch Künstliche Intelligenz. Unter diesem Namen startete im März dieses Jahres ein Projekt zur KI-generierten Leichten Sprache unter der Leitung von Prof. Dr. Bodo Kraft, Experte für Wirtschaftsinformatik an der FH Aachen. „Ein nicht …
Die Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2023 liegen vor
Die behördenübergreifende Umfrage „Zukunftspanel Staat & Verwaltung" liefert jedes Jahr wertvolle Daten und Erkenntnisse zur Verwaltungsmodernisierung in ganz Deutschland. Vom 26. Juli bis 13. Oktober 2023 beantworteten mehr als 300 Behörden in ganz Deutschland wichtige Fragen rund um die Themen …
Man sollte meinen, dass ein Land im Krieg dringendere Sorgen hat als die
Digitalisierung der Verwaltung, dennoch lohnt ein genauerer Blick auf den Stand des e-Government in diesem Land. Robert Müller-Török, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, und …
Ausgehend von ihren jeweiligen Forschungsprojekten, allerdings in zwei verschiedenen Ländern - Deutschland und Österreich - sprachen Prof. Dr. Franziska Cecon und Prof. Dr. Christian Schachtner mit dem Netzwerk „Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau" über Beteiligungsformate in der öffentlichen …
Was Ronald Reagan zu den Eckpunkten des Bürokratieentlastungsgesetzes sagen würde
Im Koalitionsvertrag wurde 2021 ausgehandelt: Ein Bürokratieabbau muss her! Nun hat das Bundeskabinett das von Bundesjustizminister Marco Buschmann vorgelegte Eckpunktepapier verabschiedet, das 51 konkrete Maßnahmen vorsieht. Das Papier soll die Grundlage für einen künftigen Gesetzentwurf sein. Die …
Nachdem die Umsetzungsfrist für das OZG Ende letzten Jahres verstrichen ist, liegt nun der Entwurf einer Änderung bzw. Fortführung des Onlinezugangsgesetzes vor. Vorrangige Aufgabe bleibt der flächendeckende Online-Zugang zu Verwaltungsleistungen. Die mangelnde Verfügbarkeit öffentlicher Online …
Einblicke und Handlungsempfehlungen aus den Innovationseinheiten der öV
Während Experimentallabore im Forschungs- und Entwicklungsbereich (R&D) in der Wissenschaft und der freien Wirtschaft zum typischen Werkzeug gehören, um Innovationsvorhaben zu treiben, haben Innovationseinheiten in der öffentlichen Verwaltung noch oft den Anschein eines Fremdkörpers. Die steigende …
Das „Manifest für Frieden“ – Bürgerbeteiligungen und ihre Glaubwürdigkeit in Deutschland
Ein abschreckendes Beispiel
Bürgerbeteiligung, sei es als Partizipationsverfahren, Bürgerhaushalt, Bürgerbegehren oder Petition, ist ein wesentlicher Teil einer funktionierenden Demokratie. Sie stellt sicher, dass Bürgerinnen und Bürger auch jenseits der Wahltermine an der demokratischen Willensbildung beteiligt werden. Dazu …
Unvorhersehbare Krisen, rasante Veränderungen und enorme Transformationsanforderungen: Wie kann die öffentliche Verwaltung in diesem turbulenten Umfeld handlungs- und innovationsfähig – also resilient – bleiben?
Kurz vor Ablauf des Jahres 2022 hat Rheinland-Pfalz die Bahn für eine Neufassung der landeseigenen Digitalstrategie geebnet. Wir sprachen mit Staatssekretär Fedor Ruhose über die Ziele und Gründe.
Bericht aus der AG Innovativer Staat der Initiative D21
Am 13.12.2022 fand die letzte Sitzung des Jahres der AG Innovativer Staat der Initiative D21 unter der Leitung von Lena-Sophie Müller statt. Thema war die nachhaltige Praktikabilität des Datenschutzes in Deutschland und Europa.
Transformation der Verwaltung - ein Mega-Modernisierungsprojekt
Interview mit Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
Die Verwaltungsdigitalisierung sollte durch das OZG verbessert werden. Jetzt läuft das OZG aus - eine Erfolgsgeschichte? Viele Experten und Politiker fordern eine Weiterentwicklung. Wir sprachen mit Prof. Dr. Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, über den digitalen …
"Es muss darum gehen, die digitale Leitregion Europas zu werden"
Interview mit Stefan Krebs, CIO und CDO von Baden-Württemberg
Baden-Württemberg beschließt eine weiterentwickelte Digitalstrategie digital.Länd. Die VdZ-Redaktion sprach mit Stefan Krebs, CIO und CDO Baden-Württembergs, über die Leuchtturmprojekte der Strategie, die Umsetzung des OZG und die Zusammenarbeit zwischen dem Bund und Länder.