Videokonferenzen: Heißer Draht in Zeiten der Krise
Videokonferenzen und Audiokonferenzen

Videokonferenzen: Heißer Draht in Zeiten der Krise

Secunet sorgt für sichere Audio- und Videotelefonie beim Bundesministerium für Gesundheit

Baden-Württemberg digitalisiert die Jagdverwaltung
Wildtierportal Baden-Württemberg

Baden-Württemberg digitalisiert die Jagdverwaltung

Das Wildtierportal ermöglicht die Erfassung von Jagdstrecken im Wald mit Software der Disy Informationssysteme GmbH

Civic Tech: Mit offenen Daten Kommunen stärken
Civic Tech

Civic Tech: Mit offenen Daten Kommunen stärken

Autorin Dr. Anke Knopp vermisst die Unterstützung gemeinwohlorientierter IT-Projekte

„Der Digitalisierungsschub betrifft den gesamten Einkaufsprozess“
Detlef Büttner

„Der Digitalisierungsschub betrifft den gesamten Einkaufsprozess“

Interview mit Geschäftsführer Detlef Büttner über die Vorteile der Lehmanns Media OnlineBibliothek

Großprojekte sind mehr als große Projekte: Mit diesen Methoden planen und steuern Sie Programme
Symbolbild: Mehrere Mitarbeiter im Gespräch über Projekte

Großprojekte sind mehr als große Projekte: Mit diesen Methoden planen und steuern Sie Programme

Prof. Silke Schönert erklärt, wie man mehrere Projekte koordiniert, die ein gemeinsames Ziel haben

Nachhaltige IT-Lösungen für das Krankenhaus
Vergabe Beschaffung Digitalisierung Krankenhaus. Chirurgen bei einer OP

Nachhaltige IT-Lösungen für das Krankenhaus

Die Fachanwälte von Dentons erklären, wie sich Kooperationen für Digitalisierungsprojekte vergaberechtskonform nutzen lassen

Beratung im öffentlichen Sektor mit Innovationslaboren und Online-Mentoring
New Work Online Mentoring

Beratung im öffentlichen Sektor mit Innovationslaboren und Online-Mentoring

Nadine Baumann und Prof. Dr. Christian Schachtner über digitale Formate für den kulturellen Wandel in der Verwaltung

Berliner Verwaltung geht mit E-Akte in die Pilotphase
Symbolbild für Digitalisierung von Akten

Berliner Verwaltung geht mit E-Akte in die Pilotphase

Nach anfänglichen Verzögerungen setzt die Stadt jetzt einen Meilenstein bei der Umsetzung des E-Government-Gesetzes

Tiergesundheit 4.0: Nordrhein-Westfalen entwickelt neuartiges Informationssystem zur Tiergesundheit
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW. Kühe fressen in einem Kuhstall

Tiergesundheit 4.0: Nordrhein-Westfalen entwickelt neuartiges Informationssystem zur Tiergesundheit

Anwenderfreundlich konzipiert zeigt das System, was Geodaten plus Analyse für Tierwohl und Lebensmittelsicherheit leisten können.

Offboarding und Wissenstransfer: Mitarbeiter in den Ruhestand begleiten
Generationenmanagemnt Offboarding: Ein älterer und ein jüngerer Mitarbeiter sitzen zusammen entspannt vor einem Rechner

Offboarding und Wissenstransfer: Mitarbeiter in den Ruhestand begleiten

Teil 3 der Reihe über Generationenmanagement in der Arbeitswelt

Hilfe bei Demenz: KI kann mehr als nur niedliche Roboter
Gehirn

Hilfe bei Demenz: KI kann mehr als nur niedliche Roboter

Künstliche Intelligenz, Smart Cities, Smarte Häuser: Die alternde Gesellschaft braucht die neuen Technologien dringend als Hilfen gegen den Pflegenotstand

Wie das Bundesverwaltungsamt seine OZG-Leistungen digitalisiert
Projektmanagement: Ein Team von Mitarbeitern bei einer Besprechung

Wie das Bundesverwaltungsamt seine OZG-Leistungen digitalisiert

Im Interview spricht der Leiter des Digitalisierungslabors im BVA Till Becker-Adam über Methoden, Corona und Wildschweinprojekte

Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren als OZG-Verbund Mitte
CIO Randolf Stich (Rheinland-Pfalz) Ammar Alkassar (Saarland) Patrick Burghardt (Hessen)

Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren als OZG-Verbund Mitte

Mit der länderübergreifenden Plattformstrategie wollen die drei Länder einen radikalen Wandel in der IT der Landesverwaltung einleiten.

Themenfeld Ein- und Auswanderung: OZG-Umsetzung erreicht wichtige Meilensteine
Symbolbild: Ein Stempel mit "Genehmigt" auf einer Arbeitserlaubnis

Themenfeld Ein- und Auswanderung: OZG-Umsetzung erreicht wichtige Meilensteine

Im Interview mit VdZ berichtet Themenfeld Koordinator Dr. Philipp Richter über erste Erfolge und besondere Herausforderungen

Digitalstrategie Berlin: Nach den grünen Scheinen kommt das Grünbuch
Berlin Fernsehturm

Digitalstrategie Berlin: Nach den grünen Scheinen kommt das Grünbuch

Wie Berlin seine Einwohner an der Digitalisierungsstrategie der Stadt beteiligen will

Experten diskutieren online über neue Arbeitskultur
Arbeiten im Homeoffice: Zwei geöffnete Laptops auf einem Stehpult

Experten diskutieren online über neue Arbeitskultur

VdZ-Autorin Dr. Beatrix Behrens moderiert am 9. November 2020 das Online-Seminar "New Work, neue oder alte Normalität?" des European Institute of Public Administration (EIPA)

Der BAföG-Antrag digital macht vieles einfacher
Fünf junge Leute schauen gemeinsam auf Tablets

Der BAföG-Antrag digital macht vieles einfacher

Interview mit dem Digitalisierungsexperten Falk Lepie zum Start des Online-Antrags

Open Data beim Rhein-Kreis Neuss: Minutengenaue Corona-Zahlen
Symbolbild für Corona Daten

Open Data beim Rhein-Kreis Neuss: Minutengenaue Corona-Zahlen

Das Open Data-Portal liefert die tagesaktuellen Fallzahlen des Kreises. Auch die Presse greift darauf zurück.

Bürgerbeteiligung aktivieren: Mit sturem Optimismus und kreativen Methoden
Illustration Menschenmenge vor bunter Wand

Bürgerbeteiligung aktivieren: Mit sturem Optimismus und kreativen Methoden

Bürgerrechtler Ralf-Uwe Beck plädiert leidenschaftlich für mehr demokratische Beteiligung - und fordert Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf

Lebensphasenorientierte Personalpolitik: Was Junge wollen und Ältere brauchen
Entspannte Atmosphäre unter Büroangestellten

Lebensphasenorientierte Personalpolitik: Was Junge wollen und Ältere brauchen

Teil 2 der Reihe über Generationenmanagement in der Arbeitswelt

OZG und DSGVO: Nutzerkonto und Once Only-Prinzip müssen Datenschutz einhalten
Symbolbild: Ein Geschäftsmann mit Tablet am Schreibtisch. Über das Bild virtuelle Symbole, u.a. eine Waage für Recht.

OZG und DSGVO: Nutzerkonto und Once Only-Prinzip müssen Datenschutz einhalten

Zwei Fachanwälte erklären die Relevanz der DSGVO bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung einführen
An einer Glaswand sind Post-its befestigt. Davor stehen 3 junge Menschen und diskutieren die Ideen.

Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung einführen

Methoden und Schritte, wie Multiprojektmanagement in der Verwaltung erfolgreich eingesetzt wird

Die Kommune als Lebensort der Demokratie
Viele Menschen haben sich zusammen zu einer Figur aufgestellt, die die Muskeln spielen lässt

Die Kommune als Lebensort der Demokratie

Das Netzwerktreffen Bürgerhaushalt startete mit vielen Fragen und verschiedenen Sichten auf Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie

Öffentliche Beschaffung in Deutschland 2020: Wo Peter Altmaier 20 Jahre nachholen muss
Ein Lagerarbeiter steht in einer riesigen Lagerhalle

Öffentliche Beschaffung in Deutschland 2020: Wo Peter Altmaier 20 Jahre nachholen muss

Netzwerktreffen Bürgerhaushalt 2020
Viele Menschen stellen sich zu einem Pfeil zusammen, der nach rechts weist.

Netzwerktreffen Bürgerhaushalt 2020

Das erste digitale Treffen des Netzwerks Bürgerhaushalt lädt Aktive und Interessierte ein

Routing und POI-Suche erweitern Cadenza
Ein Geo-Pin markiert einen Punkt auf einem Foto vom Berliner Tiergarten und der Siegessäule

Routing und POI-Suche erweitern Cadenza

Integration von Routingdienst und Points-of-Interest-Suche eröffnen neue Geo-Analytics-Möglichkeiten

Der „Wumms“ für die digitale Verwaltung kann kommen
Symbolbild: Eine Hand hält eine Glühbirne, über der eine Vernetzungswolke schwebt

Der „Wumms“ für die digitale Verwaltung kann kommen

Dr. Uda Bastians vom Deutschen Städtetag hält einen Digitalisierungsschub in den Kommunen jetzt für möglich

Schwierige Zeiten für die Öffentliche Beschaffung?
Auf einem geöffneten Bildschirm ist Peter Altmaier abgebildet

Schwierige Zeiten für die Öffentliche Beschaffung?

Auf der ersten digitalen Beschaffungskonferenz sprach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier über die aktuelle Lage

Rechtliche Grundlagen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung
Symbolbild

Rechtliche Grundlagen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung

Welche Hilfestellungen gibt das Vergaberecht?

Wie Demografie und Digitalisierung das Personalmanagement verändern
Eine jüngere und eine ältere Kollegin schauen sich gemeinsam eine Akte an

Wie Demografie und Digitalisierung das Personalmanagement verändern

Teil 1 der Reihe über Generationenmanagement in der Arbeitswelt

New Work als Ausgangspunkt für Innovation in Kommunen
Ein Geschäftsmann steht vor einer Wolkenkratzer-Kulisse.

New Work als Ausgangspunkt für Innovation in Kommunen

Von Prof. Dr. rer. pol. Christian Schachtner, Studiengangleiter Public Management der IUBH Internationale Hochschule

Realitätstest für ein zukunftsweisendes Stadtmodell
Ansicht Häuserreihe an einer Gracht in Amsterdam

Realitätstest für ein zukunftsweisendes Stadtmodell

Amsterdam richtet mit dem Doughnut-Modell den Blick auf Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit

Innovation durch Kooperation
Mutter, Vater und zwei Kinder fahren Fahrrad auf einem Waldweg

Innovation durch Kooperation

Projekt „Kinderleicht zum Kindergeld“ geht in Hamburg in die digitale Phase

E-Akte: Wie die elektronische Akte für die Verwaltung schneller kommt
E-Akte 2.0

E-Akte: Wie die elektronische Akte für die Verwaltung schneller kommt

Prof. Robert Müller-Török beleuchtet die Faktoren, die die Umsetzung der E-Akte erschweren.

Bleiben Sie informiert!
Eine Person sitzt vorm Laptop. Auf dem Bildschirm sind 4 Webinar-Teilnehmende eingeblendet.

Bleiben Sie informiert!

Kostenlose Online-Seminare im Rahmen des "Zukunftskongress365 digital"

Warum simulierte Phishing-Kampagnen keine gute Idee sind
Phishing-Kampagne

Warum simulierte Phishing-Kampagnen keine gute Idee sind

Die aufwändige Methode hat laut Expertinnen wenig Nutzen - aber Nachteile

Zu Hause zum Amt
Eine Frau sitzt am Schreibtisch vor einem Notebook

Zu Hause zum Amt

Wie der Basisdienst Digitaler Antrag den Behördengang in Berlin ersetzen kann

Was wir bereits gelernt haben
Altes Rathaus Bonn

Was wir bereits gelernt haben

Ein Praxisbericht zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in der Bundesstadt Bonn

Wie Sie Ihre Mitarbeiter für IT-Sicherheit sensibilisieren
Ein Mitarbeiter sitzt am Laptop, auf diesem ist symbolisch ein Schloss für IT-Sicherheit abgebildet

Wie Sie Ihre Mitarbeiter für IT-Sicherheit sensibilisieren

Sieben Empfehlungen für Informationssicherheitsbeauftragte

25-jähriges Jubiläum: Der OECKL.Europa
Eine Reihe EU-Fahnen wehen im Wind

25-jähriges Jubiläum: Der OECKL.Europa

Das Handbuch des Öffentlichen Lebens - Europa 2020/2021 erscheint in der 25. Ausgabe - als Printausgabe ebenso sowie als tagessaktuelle Onlinedatenbank

Barrierefreiheit ist ein Mannschaftssport!
Ein Entwickler vor einem Bildschirm wendet sich einer zweiten Person zu

Barrierefreiheit ist ein Mannschaftssport!

Florian Leinberger und Martin Mengele von der SEITENBAU GmbH erklären, worauf es beim Zusammenspiel ankommt.